Die 20 Kilometer westlich machen einen Riesenunterschied im Blickwinkel. Mir ist eingefallen, dass ich vor 15 Jahren mal viel Geld für den digitalen Atlas der Schweiz ausgegeben hatte und habe diese CD mal wieder rausgekramt und siehe da: Das läuft - wenn auch langsam - auch unter Windows 10

Da kann man für jeden beliebigen Standpunkt (auch aus dem benachbarten Ausland) Panoramen erstellen lassen. Leider lassen sich keine Beschriftungen einblenden, man kann die Namen der einzelnen Berge nur anzeigen lassen, indem man mit der Maus drüberfährt, daher ist es wenig sinnvoll, wenn ich einen Screenshot erstelle. Drum habe ich mir erlaubt, die Namen direkt in dein Bild reinzumontieren:
Egal ob ich Standhöhe 700 oder 800 m einstelle, der Gipfel vom Mönch schaut immer ganz knapp hinter dem Eiger hervor. Was auf deinem Bild wie ein Berg aussieht, sind also doch zwei. Das Aletschhorn ist hinter dem Trugberg versteckt.