Werbung

Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2552
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 1770 Mal
Danksagung erhalten: 1810 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Neben Genf & Visp / Sion im Wallis, gehört das Untere Aaretal heute wieder zu den heissesten Regionen der Schweiz:

Bild

https://www.meteomap.cloud/date/temperature/2022/08/03

Morgen Donnerstag noch heisser und die 38°C liegen im Bereich des möglichen. :warm:

Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Mi 3. Aug 2022, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8845
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1677 Mal
Danksagung erhalten: 7858 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Federwolke »

Federwolke hat geschrieben: Do 28. Jul 2022, 18:19 Vor allem: Seit gestern bis heute Mittag mantra-artiges Wiederholen der Gebührenmeteorologie: "Die Hitzewelle im Tessin wird beendet, Höchstwerte 28-29 Grad." Meine Antwort: "Ich glaub's dann, wenn ich es sehe!" (Hat leider niemand gehört). Ganz abgesehen davon, dass eine Hitzwelle nicht beendet wird, wenn die Temperatur mal knapp 30 Grad nicht erreichen sollte. Einzig die Serie an Hitzetagen wäre unterbrochen. Das ist nicht dasselbe, müsste ein altgedienter Meteorologe eigentlich wissen.
Seither wird dieses interessante Thema beim SRF ignoriert, ist ja nicht mehr als konsequent. In Stabio sind wir inzwischen beim Jubiläum von 30 (in Worten: dreissig :!: ) Hitzetagen in Folge angekommen.


Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Fabian Bodensee »

Ist das so? War es am 29.Juli nicht knapp unter 30Grad in Stabio?

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8845
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1677 Mal
Danksagung erhalten: 7858 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Federwolke »

Fabian Bodensee hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 20:03 Ist das so? War es am 29.Juli nicht knapp unter 30Grad in Stabio?
TMax 30.3
http://www.meteomanz.com/sy5?ind=06771& ... 07&y1=2022

dxbruelhart
Beiträge: 129
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 16:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Netstal
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von dxbruelhart »

Hier in Netstal bzw. Glarus (Kantonsschule) auch schon der 21. Hitzetag des Jahres (heute 32,0°) - normal sind hier 2 Hitzetage pro Jahr
Zuletzt geändert von dxbruelhart am Mi 3. Aug 2022, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.

Mike, 4055 Basel
Beiträge: 342
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Federwolke hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 18:00 Seither wird dieses interessante Thema beim SRF ignoriert, ist ja nicht mehr als konsequent. In Stabio sind wir inzwischen beim Jubiläum von 30 (in Worten: dreissig :!: ) Hitzetagen in Folge angekommen.
Ja, ich habe das Thema in der Wetterzentrale oft angesprochen.
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?3 ... sg-4117077
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?3 ... sg-4118835
Selbst bei MeteoSchweiz war erst ein Hinweis von mir nötig, dass man sich diesem Thema annahm.
Besonders, weil das so ein unglaublicher Rekord ist. Schon als sich abzuzeichnen schien, dass ein kompletter Monat (Anzahl der fortlaufenden Tage) nur aus Hitzetagen bestehen könnte, hätte dieses Thema auf die Tagesordnung gehört. Auch das unglaubliche mittlere Tmax von 32.8 °C im Juli dort ist kein Thema.
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?3 ... sg-4119951

Man war wohl so sehr auf die neue Definition der Hitzwelle fokussiert, dass dieses Thema verschlafen wurde. Wieder einmal kocht jeder sein eigenes Süppchen. Während sich die Österreicher mit der Definition von Kysely anfreunden, macht die Schweiz es wieder komplett anders.
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/new ... geschichte
Zuletzt geändert von Mike, 4055 Basel am Mi 3. Aug 2022, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8845
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1677 Mal
Danksagung erhalten: 7858 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Federwolke »

Ich werde auf die Hitzewellen-Definition in meinem Blog noch näher eingehen, wahrscheinlich aber erst wenn man den Sommer zusammenfassen kann. Gibt momentan sowieso einen Themenstau und zu viel Arbeit alles (fehlender Klon und so...) ;)


helios
Beiträge: 419
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von helios »

Ein paar Daten zum Niederschlag im Sottoceneri,

Gemäss MeteoSvizzera auf Facebook betrug der Jahresniederschlag in Stabio bis Ende Juli gerade mal 265 mm. Der langjährige Durchschnitt wäre 812 mm. Der vorherige Negativ-Rekord (Seit 1980) war 2005 mit 453 mm für die ersten 7 Monate des Jahres.


Der Pegel vom Luganersee war Anfang Juli immerhin kurz während 2 Wochen nicht im Rekordbereich:

Bild

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1004
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Die nächste Chance für die Ausrufung der Beendigung der Hitzewelle in Stabio gibts Anfang nächster Woche. GFS an zwei Tagen knapp unter 30°C, Meteoblue hat sogar nur einen Tag mit Tmax unter 30°C drin. Nach 30 Hitzetagen am Stück wäre da schon fast eine Vorwarnung angebracht, so dass alle bereit sind beim TMax von 29.9°C das Hitzewellental zu feiern und die Wohnungen auch tagsüber endlich mal durchzulüften :roll:

Linth
Beiträge: 167
Registriert: Do 16. Dez 2010, 08:44
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Beitrag von Linth »

Die Broye, Messstation Payern, meldet einen Durchfluss von gerade mal noch knapp 80 Liter pro Sekunde. Nach meinen Informationen ist das neu ein Allzeit Niedrigwasser "Rekord" seit Messbeginn. Schon krass...
Zuletzt geändert von Linth am Do 4. Aug 2022, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten