Werbung

Schneefälle 09.12.2022-11.12.2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3130
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Schneefälle 09.12.2022-11.12.2022

Beitrag von Rontaler »

Hoi zäme

Kurzfassung: Fabienne's Prognose von gestern Abend hat sich 1:1 bewahrheitet und es hat bei uns im Luzerner Seetal ganztags geschneit. Wenn auch ab Mittag arg nass. Dennoch keinen Schneeregen oder Regen. Bis am späten Vormittag hat es 3 cm Neuschnee gegeben, später ist der fallende Schnee gleich geschmolzen. Der Schnee drückt die Sträucher ziemlich runter. Der Wasserwert ist hoch, bei 3 Grad tieferer Temperatur hätte das 10 cm Pulverschnee gegeben.

Bild

Der Schwerpunkt der Niederschläge Richtung Grossraum Bern, Freiburg und den Rest der Romandie wurde gestern sehr gut von den Modellen erfasst, ausser dass der Grossraum Genf und Freiburg die Plätze getauscht haben. ;) Moléson mit verstopftem Messkübel oder drübergewehtem Schnee. Freiburg heute übrigens mit 15 cm Neuschnee per Morgenmessung - nicht schlecht. :!:

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 9. Dez 2022, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Zumi (AI)
Beiträge: 488
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Schneefälle 09.12.2022-11.12.2022

Beitrag von Zumi (AI) »

Ich konnte heute morgen bei (fahlem) Sonnenschein auf den Klosterspitz (1325m) bei Appenzell wandern, ca 5 cm Schnee (alt) auf dem Gipfel. Seit der Dämmerung flöckelt es nun leicht.


Mike, 4055 Basel
Beiträge: 339
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Schneefälle 09.12.2022-11.12.2022

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Über Basel jetzt noch einmal mit ein ordentliches Schneefallgebiet. Basel-Binningen frostig. Selbst in La Chaux-de-Fonds ist es momentan 1 Grad wärmer und die Temperatur im Plusbereich. Schon eine sehr skurile Wettersituation mal wieder. Auch sollten in Binningen bis morgen früh 8 - 10 cm Schnee liegen, was die danach folgenden zumeist klaren Nächte eisig werden lässt. Deswegen verstehe ich immer die zurückhaltenden Tmin Prognosen von Meteoschweiz für Basel nicht. Momentan sind in den klaren Nächten zu Montag und Dienstag nur -6 °C angesagt. GFS will es aber in der NW-Schweiz deutlich kälter. Dafür sollen es in Bern -9 °C werden. Kann ich momentan nicht nachvollziehen. Kommt mir in den Temperaturprognosen immer so vor, dass es in Basel unabhängig von der Wettersituation einfach 2 - 3 Grad wärmer als in Bern etc. sein muss.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneefälle 09.12.2022-11.12.2022

Beitrag von Thomas, Belp »

Man darf konstatieren, dass das ganze Ereignis hier regenfrei über die Bühne ging. Und wir retten Schnee in die Frostphase. :) :up:
In der Nacht gabs hin und wieder ein paar nasse Flocken, währenddessen es weiter taute. Heute Früh nun etwas stärkerer Schneefall mit knapp 2cm Neuschnee. Seit dem Morgen andauerndes geringes Schneegestöber. Hübsch anzuschauen. Zuwachs bleibt aber aus, da immer noch leichtes Tauwetter. Mal sehen, ob es noch vor dem Abend frostig wird. Die Winddrehung auf Nord hat bereits stattgefunden.

Basel Binningen scheint übrigens heute den Eistag zu verpassen.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3130
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Schneefälle 09.12.2022-11.12.2022

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Ich wusste gar nicht mehr wie schön das ist, Schnee mit der Hand anzufassen oder ein Auto vom Schnee zu befreien. :unschuldig: Zugegeben, er ist schwer, doch die oberste Schicht wird allmählich locker. Fakt ist, es hat nicht einmal geregnet, ob vielleicht einmal Schneeregen oder Nieselregen dabei war, kann schon sein, aber das ignoriere ich grosszügig. Es ist Winter! Und für einmal ist alles soweit gut gegangen, dass es auch Schnee gegeben hat. Hier in Hochdorf liegen am oberen Dorfrand knapp 8 cm Schnee (Lineal fängt vor 0 cm an). Dies allerdings nur auf kalten und geschützten Oberflächen (Holzleisten im Garten):

Bild


Bild


Die Kinder waren auch schon kreativ :schneemann:

Bild


Ich wünsche mir nun nochmals 5 cm lockeren Pappschnee. Ob dies wohl in Erfüllung geht? Es bräuchte nochmals 2-4 mm Wasseräquivalent, dies kam in den letzten 12 Stunden zusammen:

Bild

Wenn nochmals alles glatt läuft, messe ich um Mitternacht 4 cm mehr als jetzt. Daumen drücken. ;)
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 10. Dez 2022, 10:48, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 2964
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefälle 09.12.2022-11.12.2022

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

In Gipf–Oberfrick gab es seit 8Uhr nochmals 2 bis 3 Fluffiger Schnee der auf den gefrohreren 4cm sich bis jetzt halten konnte auch bei aktuell über Null Grad recht Winterlich hier.

Freuen wir uns auf die nächsten paar kalte Tage

Auffällig war schon das es von Basel bis Pratteln mehr Schnee hatte als weiter im Fricktal.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Mike, 4055 Basel
Beiträge: 339
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Schneefälle 09.12.2022-11.12.2022

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Interessant auch wieder, wie es in Basel einfach immer weiterschneit. Ist bei solchen Lagen scheinbar immer so, dass es in der NW-Schweiz mit die meisten Niederschläge/Schnee gibt. Beobachte das jetzt schon seit Jahren, wie dann bei COSMO die Niederschlagsdauer immer weiter nach hinten verschoben wird. Erst sollte heute am frühen Nachmittag gegen 13:00 Uhr Niederschlagsende sein.. Dann 14, 15, 16 Uhr.

Bild
Dass es um 16 Uhr so aussieht, bezweifele ich sehr.
Bild


Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneefälle 09.12.2022-11.12.2022

Beitrag von Thomas, Belp »

Auch hier immer mal wieder Schneefall. Meist nur wenige Flocken, zwischendurch mässiger Schneefall. Eine Wohltat und stimmig für den Advent. ;)

Was mich auch erstaunt, ist dass mit dem Drehen der Strömung heute morgen und dem nun in der Höhe bereits deutlich spürbaren Einfliessen der Kaltluft aus Norden, die Niederschlagsbänder immer noch von Südwest nach Nordost ziehen. Sollte der Niederschlag nicht schon länger an die Voralpen gedrückt werden? Wir haben doch auch in der Höhe schon Nordströmung?
Klar, auch an den Voralpen schneits. Aber wenn das so weiter geht wird auch das Deutschschweizer Mittelland und eben auch Basel noch eine Weile bedient. Hätte natürlich nichts dagegen, wenn die feuchte Luftmasse nun dann quasi rückläufig aus Nordosten zurückkommt. :schneemann:
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Mike, 4055 Basel
Beiträge: 339
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Schneefälle 09.12.2022-11.12.2022

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

Mike, 4055 Basel hat geschrieben: Sa 10. Dez 2022, 13:51 Interessant auch wieder, wie es in Basel einfach immer weiterschneit. Ist bei solchen Lagen scheinbar immer so, dass es in der NW-Schweiz mit die meisten Niederschläge/Schnee gibt. Beobachte das jetzt schon seit Jahren, wie dann bei COSMO die Niederschlagsdauer immer weiter nach hinten verschoben wird. Erst sollte heute am frühen Nachmittag gegen 13:00 Uhr Niederschlagsende sein.. Dann 14, 15, 16 Uhr.

Bild
Dass es um 16 Uhr so aussieht, bezweifele ich sehr.
Edit: jetzt ist es schon 18 Uhr. ;)
https://meteo.search.ch/basel
Bild
Zuletzt geändert von Mike, 4055 Basel am Sa 10. Dez 2022, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3130
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Schneefälle 09.12.2022-11.12.2022

Beitrag von Rontaler »

@ Thomas, der Voralpenstau hat begonnen, derweil es im Flachland eher ein müdes Geplänkel aus dem Flickenteppich ist. Hätte schon noch Freude an ein paar Abschluss-Zentimetern. Ich denke aber nicht mehr, dass dies ausserhalb der Staugebiete (Jura, Entlebuch, Voralpen, Tössbergland etc.) noch der Fall sein wird. Jä no, man muss auch mal zufrieden sein, aber wer einmal hat.... Will immer mehr! :lol:

Spannend ist die Prognose von ICON-D2 (Meteoschweiz App), im Ist-Zustand ziehen die schwachen Niederschlagsgebiete nach wie vor von SW nach NE, kaum in der Prognose angekommen soll der Niederschlag von N nach S ziehen. ;)

Die Strömung ist wirklich komisch, seit mehr als einer Stunde gibt es eine Art Lee-Effekt zwischen Sursee, Beromünster und uns. Niederschlagsechos lösen sich ständig auf bei uns.

Update 18:05 Uhr - das gibt's doch nicht, der Niederschlagsbatzen zwischen Aarau und Zürich regeneriert sich immer wieder an Ort und Stelle und zwischen Sempachersee und Hallwilersee ist immer fertig mit Niederschlag. Bald kommen wohl Meldungen von 10 cm Neuschnee aus Baden oder Wettingen. :-?
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 10. Dez 2022, 18:07, insgesamt 3-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten