Werbung

Sturmlage 23./24.10.2025 und nachfolgend erster "Wintereinbruch"

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3982
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1736 Mal

Re: Sturmlage 23./24.10.2025 und nachfolgend erster "Wintereinbruch"

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Kann es sein, dass bei diesem Sturm wegen der recht ausgeprägten südwestlichen Windrichtung ein topografischer Kanalisierungseffekt zwischen Jura und Voralpen in der West/Nordwestschweiz mitspielt, der für die bisher ungleich höheren Windböen gesorgt hat? Wenn ich mir die Böenmaxima im Flachland anschaue, drängt sich dieser Eindruck auf. Das kann sich mit der allmählichen Winddrehung auf West am Nachmittag noch ändern, aber es könnte (zusammen mit der Tatsache, dass es auch "Zufallstreffer" durch Schauer/Gewitter gab) schon relevant sein bei dieser Lage.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

dxbruelhart
Beiträge: 188
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 16:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: Netstal
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmlage 23./24.10.2025 und nachfolgend erster "Wintereinbruch"

Beitrag von dxbruelhart »

Bisher hier im mittleren Glarnerland kein Drama, eher ein normales Theater, welches hier den Luftmassen-Austausch darstellt: Zunächst Wärme, zwischen 9 und 10h stieg das Thermometer bis auf 19,7°; nach 11h dann kräftiger Wind mit Böen bis 68 km/h - aber gesamthaft weniger Wind als bei einem Föhnsturm; um 11.30h hat der Regen, teils sehr kräftig, eingesetzt, es soll noch ein paar Stunden weiterregnen hier.
Zuletzt geändert von dxbruelhart am Do 23. Okt 2025, 13:43, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 667 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Sturmlage 23./24.10.2025 und nachfolgend erster "Wintereinbruch"

Beitrag von Rontaler »

Pilatus 148.3 km/h! :help:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Wolkenjaeger
Beiträge: 66
Registriert: So 15. Jun 2003, 23:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Grossraum Winterthur
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Sturmlage 23./24.10.2025 und nachfolgend erster "Wintereinbruch"

Beitrag von Wolkenjaeger »

Hoher Kasten 163kmh (15:00)
Bild
Signatur? Ich brauche keine Signatur.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 667 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Sturmlage 23./24.10.2025 und nachfolgend erster "Wintereinbruch"

Beitrag von Rontaler »

Mosen 96.5 km/h! Sehr aussergewöhnlich für diese gut abgeschirmte Station. Kein Wunder bei diesen Druckverhältnissen:

- Bern/Zollikofen: 1001.4 hPa
- Koppigen: 999.8 hPa
- Wynau: 999.2 hPa
- Egolzwil: 998.7 hPa
- Mosen: 997.2 hPa

1.5 hPa auf nur 19 km Luftlinie (Egolzwil-Mosen). Autsch!

Edit: Druckdifferenz Egolzwil-Mosen per 16:20 Uhr sogar 2.1 hPa (999.6 vs. 997.5 hPa)! :shock:

Zuvor war es längere Zeit sonnig, der ankommende Schauer klappte beim Hallwilersee rasch zusammen, daher ev. heruntergemischte Fallböen durch Verdunstungskälte?
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 23. Okt 2025, 16:33, insgesamt 3-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1809 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Re: Sturmlage 23./24.10.2025 und nachfolgend erster "Wintereinbruch"

Beitrag von Bernhard Oker »

Jet-Max bei 500 hPa :shock:
Bild
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Do 23. Okt 2025, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

fankyy
Beiträge: 101
Registriert: So 11. Mär 2012, 01:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3510 Konolfingen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmlage 23./24.10.2025 und nachfolgend erster "Wintereinbruch"

Beitrag von fankyy »

Dieses Sturmereignis sorgte auch an meinem kleinen Wetterstations-Vergleichsprojekt für teils nennenswerte Böen:

Bild
Davis VP2 Seftigen Bergwald, 2.5m.ü.G.

Bild
FineOffset/Ecowitt WS80 Seftigen Bergwald, 2.5m.ü.G.

Bild
FineOffset WH2310 Seftigen Bergwald, 2m.ü.G.

Weitere Grafiken/Plots über die jeweiligen Links:
(verfällt)


Seftigen Bergwald, 650m:
Davis Vantage Pro 2 @2.5m: 106.2 km/h (107.8 km/h auf der WeatherLink Live Konsole) [2.25s Sampling, 2.5s Intervall]
FineOffset WS80 @2.5m: 143.3 km/h [0.25s Sampling, 1s Intervall - Ultraschall-Sensor]
FineOffset WH2310 @2m: 121.2 km/h [1s Sampling, 2s Intervall]


Seftigen Oberdorf, 610m:
FineOffset WS80 @3.0m: 114.1 km/h [? Sampling, 1s Intervall - Ultraschall-Sensor]
Misst an diesem Standort vergleichbar mit einem Windmaster 2 Handwindmesser, ansonsten etwas höher - vermutlich entweder aufgrund anderem Sampling in der Firmware aktiv oder dem Aufstellwinkel


Seftigen Oberdorf Silo, 600m:
Davis Vantage Pro 2 @11m: 96.6 km/h [2.25s Sampling, 2.5s Intervall]
FineOffset WH2310 @11m: 107.7 km/h [1s Sampling, 2s Intervall]
FineOffset WH2310v2/WN14 @10.5m: 105.3 km/h [1s Sampling, 2s Intervall]
FineOffset WS90 @11.5m: 131.0 km/h [0.125s Sampling, 1s Intervall - Ultraschall-Sensor]
FineOffset WS68 @10.5m - n/a* [1s Sampling, 1s Intervall]
PeetBros. Ultimeter 100 @10m: 102.3 km/h [0.5s Sampling, ~0.5s Intervall] (Aufstellung war ein Kompromiss und nicht optimal, wäre vermutlich höher)

(*Ecowitt Gateway offline und der experimentelle SDR-Driver für dieses Modell hat ab 91.8 km/h einen Bug, fällt mir erst jetzt richtig auf..)

Ober Gurzelen, 670m:
Davis Vantage Pro 2 @3m: 96.6 km/h [2.25s Sampling, 2.5s Intervall]
FineOffset WH2310 @3m: 112.6 km/h [1s Sampling, 2s Intervall]
FineOffset WH65 @2.5m: 108.4 km/h [1s Sampling, 1s Intervall]
FineOffset WS80 @2.5m: n/a** [0.25s Sampling, 1s Intervall - Ultraschall-Sensor]
FineOffset WS68 @3m: 117.4 km/h [1s Sampling, 1s Intervall]

(**Batterie ist mir bei diesem Sensor aufgrund eines fehlerhaften, noch immer nicht ersetzten Kapazitors nach gut 3 Monaten natürlich genau in der Nacht auf diesen Tag abgeschmiert...)

Daraus lassen sich etwa folgende Werte für einen auf 2m aufgestellten Windmaster 2 Handwindmesser [Sampling = ~0.8s] interpolieren/homogenisieren, mit welchen ich früher Sturmereignisse noch manuell gemessen habe, bzw. meine Windbeobachtungen begonnen habe. Auch wenn dies nicht wirklich wissenschaftlich fundiert errechnet, sondern lediglich über ein paar einfache Korrekturfaktoren und Erfahrung durch jahrelange Vergleiche angeglichen ist:

Seftigen Bergwald: 132 km/h
Seftigen Oberdorf: 114 km/h
Seftigen Oberdorf Silo: 117 km/h (10m)
Ober Gurzelen: 118 km/h

Leider war ich nicht vor Ort und habe mich noch nicht nach Sturmschäden erkundigt, aber erinnert mich zumindest lokal von den Messwerten und vom Ablauf her etwas an Sturm/Orkan Joachim vom 16.12.2011.

Off Topic
Nachdem ich es in den vergangenen Jahren etwas verpasst habe, so einige interessante Sturm- & Wetterereignisse zu kommentieren und ich dieses Hobby manchmal mehr vernachlässige, als ich eigentlich möchte, wollte ich mir diesmal wieder die Zeit dafür nehmen :)
Grüsse
fankyy
Zuletzt geändert von fankyy am Fr 24. Okt 2025, 02:14, insgesamt 3-mal geändert.
Wettermessungen in 3662 Seftigen (650m), 3663 Ober Gurzelen (670m) und 3754 Diemtigen (800m) -- Gürbetal & Berner Oberland
https://meteo.fankyy.ch
https://meteo.fankyy.net (mirror)


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9346
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1859 Mal
Danksagung erhalten: 9018 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmlage 23./24.10.2025 und nachfolgend erster "Wintereinbruch"

Beitrag von Federwolke »

Hier noch die heutige Windmaxkarte fürs Archiv:

Bild

Bière mit Stationsrekord, wobei in den Medienmitteilungen gerne unterschlagen wird, dass die Windmessung erst 1993 aufgenommen wurde. Dieser Joran-Standort hat sicher noch mehr Potenzial.
Zuletzt geändert von Federwolke am Fr 24. Okt 2025, 02:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9346
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1859 Mal
Danksagung erhalten: 9018 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmlage 23./24.10.2025 und nachfolgend erster "Wintereinbruch"

Beitrag von Federwolke »

Die Bergwandersaison ist definitiv vorbei :-X
Das meiste davon wird in Form von Schnee fallen, also ein guter Meter (natürlich vom Wind unregelmässig verteilt):

Bild

Der nachfolgende Föhn wird in den mittleren Lagen (also um 1000-1500 m) zwar vieles davon wieder auffressen, aber etwas bleibt um diese Jahreszeit immer liegen und wird dann an schattigen Stellen zu Eis.

Mathias Uster
Beiträge: 294
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2283 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Sturmlage 23./24.10.2025 und nachfolgend erster "Wintereinbruch"

Beitrag von Mathias Uster »

Hier noch der "Wintereinbruch" im Süden ;) Retourkutsche folgt am Donnerstag...

Bild

Antworten