Hoi Manu
Der genaue Ursprung der Gestankswolke konnte offenbar (noch) nicht eruiert werden. Praktisch ausgeschlossen wird aber Erdgas aufgrund seiner Dichte. Der nach faulen Eiern riechende Gestank soll sich mindestens in Biel, Lyss und Grenchen bemerkbar gemacht haben.
Hier der einzige Bericht, den ich noch dazu gefunden habe:
REGION BIEL
Unangenehmer Geruch - Ursache noch unklar
Ein unangenehmer Geruch hat am Freitagmorgen in der Region Biel für Aufregung gesorgt. Die Ursache konnte bislang nicht eruiert werden. Die Behörden vermuten, dass der Gestank aus der Kanalisation stammte.
Hin und wieder können meteorologische Verhältnisse für derartige Geruchsimmissionen sorgen, teilten das kantonale Labor, die Stadtpolizei Biel und die Kantonspolizei Bern mit. Es seien keine Hinweise eingegangen, die auf eine Gefährdung von Bevölkerung und Umwelt hindeuten würden.
Zahlreiche besorgte Bürger hatten gegen acht Uhr früh die Polizei wegen des unangenehmen Geruchs alarmiert. Der Gestank zog langsam in nordöstlicher Richtung davon. (sda/doe)
Quelle:
http://www.szonline.ch
Radio Argovia: Polizei schliesst Erdgas aus
Hin und wieder können meteorologische Verhältnisse für derartige Geruchsimmissionen sorgen..
Ich frage mich: Was war denn heute so speziell an den meteorologischen Verhältnissen?
Ich denke viel eher, dass der Osterhase auf seinen Ostereiern hocken geblieben ist..
Vielleicht haben aber auch einfach zwei Stinktiere den Frühling verspürt..
Pepe
Love at first sight
Online Game: Pepe, das Stinktier
Gruss Chrigi