Zumindest bisher bin ich zufrieden - es läuft nach Plan. (Für alle, die im gesplitteten Thread den Überblick verloren haben, hier der Zusammenhang: http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=32)
Der Schirm des Brummers in den Walliser Südalpen wird wohl die Entwicklung in der Zentral- und Ostschweiz zusätzlich hemmen. Dafür dürft ihr dort draussen mit den restlichen Tropfen dieses Clusters rechnen
Naja, einen Vorteil hat die Lage: Ich rechne wirklich nicht mehr mit viel. Bei solchen Lagen ist es oft schon so gekommen, dass es nur ein paar Tropfen gab...
Wie immer bei solchen (instabilen, gedeckelten...) Lagen kanns auch ganz
anders rauskommen. Wenns mal irgendwo durchbricht und zu sprudeln beginnt,
kommt ganz viel Eigendynamik zum Zug. Wie sollen das die Modelle checken?
jetzt gehts aber ab im pruntruter-zipfel, leider noch immer zu starke s-n strömung für basel. wenn ich jetzt nicht im büro bleiben müsste würde ich sofort wie thies noch leicht richtung westen fahren... :O
WOW! Da gehts echt voll zur sache! Großer gelber bereich....! Bin schon auf die Berichte gespannt. Auch hier ist der Himmel zu. Keine Sonneneinstrahlung mehr. Es ist diesig wie sonst noch was. Mal sehen, wa sich da noch so rausbildet!
Gruß
Ben