Werbung

Tornados in der Schweiz

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Lancelot Winterthur
Beiträge: 191
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
Wohnort: 8400 Winterthur
Kontaktdaten:

Tornados in der Schweiz

Beitrag von Lancelot Winterthur »

Also sorry meine Frage, bin neueinsteiger im Thema Wetter und Stürme.

Nehmen wir an, das Klima ändert sich weiter so wie jetzt.
Währe es dann auch möglich, das in Zukunft solche Tornados hier in der Schweiz wüten würden, wie in den Staaten?

Würde es dann plötzlich im Jura eine Tornado Allee gebe?
Oder mache ich mir vom ganzen ein Falsches Bild?

Irgendwie würde mir die Vorstellung gefallen, mit Tornados in der Schweiz. Klingt vielleicht Makaber, aber bei uns in der Feuerwehr gibt es einen Spruch:
Des einen Freud, ist des andern Leid.

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Tornados in der Schweiz

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo Lancelot,
Tornados gab es schon früher in der Schweiz,siehe hier:

http://www.tordach.org/ch/chronik.html

Ob es in Zunkunft mehr Tornados geben wird infolge der Klimaveränderung,ist schwer zu sagen.
Dazu bräuchte man längere Beobachtungszeit,um eine einigermassen zuverlässige Statistik zu zeigen,resp. mit früheren Perioden zu vergleichen.

Grüsse Peter
Grüsse Peter


fredi (Einsiedeln)

Tornados in der Schweiz

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

Ahoi Lancelot ;-)

hier findest Du eine Diskussion über Tornados in der Schweiz:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=2963

Grüess!
nick

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Tornados in der Schweiz

Beitrag von Severestorms »

Hallo Lancelot

Tornados gibt es auch in der Schweiz. Bereits jetzt. Und sogar schon früher. ;-) Die sind nicht anders als in den USA. Das Phänomen ist das gleiche. Lediglich die Wahrscheinlichkeit ist hierzulande geringer als z.B. im Mittleren Westen der USA. Die Verteilung in schwache, mittlere und starke Tornados ist weltweit in etwa dieselbe. Auch in den USA sind die meisten Tornados schwach und richten kaum Schäden an. Die Frage nach der Zunahme an Tornados in Mitteleuropa stellt sich immer wieder. Soweit man das bis jetzt beurteilen kann, nimmt aber lediglich das Interesse und damit die mediale Berichterstattung zu. Desweiteren trägt die heutige Technik (Digitalkameras, Internet, Handys mit Kamerafunktion, Webcams, etc.) entscheidend dazu bei, dass Ereignisse dokumentiert und schnell verbreitet werden können.

Dieses Jahr (2005) gab es in der Schweiz bereits mindestens zwei nachgewiesene Tornados, eine Wasserhose und mehrere sogenannte Downburst-Vorfälle (siehe unser Unterforum "Extremereignisse": http://www.sturmforum.ch/showboard.php?id=7).

Bezüglich einer "Tornado-Alley" in der Schweiz wurde bereits einmal ein Thread eröffnet: http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=2963

Ich empfehle dir zudem die (zurzeit in Überarbeitung befindliche) Homepage über Schweizer Tornados zu besuchen:
http://www.tordach.org/ch/

Mit der Suchfunktion des Forums findest du viele nützliche Informationen zu allen möglichen "severe weather events" in der Schweiz.

Was die Klimaerwärmung für unser mitteleuropäisches Klima für Konsequenzen hat (Klimawandel), ist ein anderes Thema und wird zurzeit in diversen Threads diskutiert:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3192
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3064
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3067
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3155
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3161
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3160
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3163
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3149
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3211

Generell kann man sagen, dass die Energie in der Atmosphäre (in Form von Wasserdampf und Temperaturgegensätzen) tendenziell zunehmen wird. Somit sind auch stärkere Wetterphänomene möglich. Das ist aber alles noch viel zu viel Spekulation. Meiner Meinung nach weiss man noch viel zu wenig und die verlässlichen Wetteraufzeichnungen reichen noch viel zu wenig weit zurück, als dass man gesicherte Prognosen stellen kann. Das zeigt sich zum Beispiel auch in der Tatsache, dass man bis vor 10, 20 Jahren überhaupt nicht bemerkte, dass sich das Sonnenlicht ab den 50er Jahren kontinuierlich verringerte und damit wohl eine dramatische Entwicklung des Treibhauseffektes verhinderte.

Gruss Chrigi

PS: Um mehr über Tornados zu erfahren oder um dir ein Grundwissen davon anzueignen, empfehle ich dir ausserdem die folgende Seite: http://en.wikipedia.org/wiki/Tornado

Edit: nick und peter, habe erst jetzt eure Beiträge gesehen..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

mono (Zürich)
Beiträge: 276
Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
Wohnort: 8046 Zh
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Tornados in der Schweiz

Beitrag von mono (Zürich) »

korrekt sorry - falschen thread geklickt in der eile ... gelöscht & am richtigen ort gepostet.

Antworten