Werbung

Bodensee vor neuem tiefsten Wasserstand?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2550
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 1769 Mal
Danksagung erhalten: 1806 Mal
Kontaktdaten:

Bodensee vor neuem tiefsten Wasserstand?

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo zäme,

Der Bodensee ist noch 3cm vom tiefsten Wasserstand für einen November von 1947 der 71jährigen Messreihe entfernt.(Messstelle Romanshorn)
Messstelle Romanshorn
Bei andauernder Kälte und fortdauer der Trockenheit in den nächsten Wochen könnte diese Marke unterschritten werden.

Hier noch zwei schöne Webcams, die das Niedrigwasser des Bodensees deutlich illustrieren:
Webcam Uhldingen (Pfahlbauten):
Hafen Rohrspitz Bregenz:
(Bilder bei Tageslicht betrachten ;-) )

Gruss Kaiko
- Editiert von Kaiko (Döttingen AG) , 360müM am 27.11.2005, 21:23 -
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Bodensee vor neuem tiefsten Wasserstand?

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

Pegel Rheinklingen heute Morgen bei 393.20 m ü. M.,
Abfluss noch gerade mal 170 m3/s .....

Vielleicht kann uns das noch jemand historisch einordnen,
ich habe leider keine statistischen Zahlen zu unserem Pegel.
Bzgl. Abfluss: im Sommer flitzen gut und gerne mal 600-800m3/s durch!

Grüslis Marco
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 920
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Kontaktdaten:

Bodensee vor neuem tiefsten Wasserstand?

Beitrag von c2j2 »

Also wenn ich die Österreicher anschaue, dann sind das keine 3 cm mehr drüber, sondern es ist schon auf oder sogar unter dem Minimalpegel der letzten 141 Jahre:

http://www.vorarlberg.at/pdf/aktuelleja ... glinie.pdf

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Balz BL
Beiträge: 88
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 14:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4425 Titterten (668m)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Bodensee vor neuem tiefsten Wasserstand?

Beitrag von Balz BL »

@Christian:
Ja, richtig, wenn du nur das genaue Datum anschaust, hast du recht. Kaiko hat aber vom "Novemberwert" gesprochen, und wie du auf deiner Tabelle siehst, wurde der bisherige Tiefstwert (vom 4. November) bisher noch nicht ganz erreicht.

Gruss: Balz
das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken...

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 920
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Kontaktdaten:

Bodensee vor neuem tiefsten Wasserstand?

Beitrag von c2j2 »

OK, stimmt.

Heute ist im Südkurier ein großer Artikel über den historischen Tiefststand mit ein paar Bildern.

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Dominik_D
Beiträge: 116
Registriert: So 27. Jun 2004, 21:15
Wohnort: 78120 Furtwangen
Kontaktdaten:

Bodensee vor neuem tiefsten Wasserstand?

Beitrag von Dominik_D »

Hallo zusammen,

eine entsprechende Bildergalerie findet ihr hier --> Galerie

Freundliche Grüße
Dominik
Immer auf Achse zwischen dem Hegau und Furtwangen im Schwarzwald.

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 920
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Kontaktdaten:

Bodensee vor neuem tiefsten Wasserstand?

Beitrag von c2j2 »

... so was suchte ich, und fand es nicht ;)

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Bodensee vor neuem tiefsten Wasserstand?

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Aus dem heutigen St.Galler Tagblatt:

So tief wie noch nie
Ein extrem trockener Herbst und wenig Niederschläge führen zum Tiefststand des Bodensees

Der Pegel des Bodensees lag am Donnerstag zwei Zentimeter unter dem niedrigsten Wasserstand, der jemals an einem 22. Dezember gemessen wurde.

Der Wasserstand des Bodensees steht vor einem historischen Tief. Die Hochwasserzentralen rechnen damit, dass die niedrigsten je gemessenen Pegel aus dem Jahr 1858 im kommenden Monat unterschritten werden. Ende Januar könnte dies zu Schwierigkeiten beim Fährverkehr führen, wie die Hochwasserzentralen von Baden-Württemberg, Vorarlberg und der Schweiz gestern mitteilten. Die Bodensee-Anlieger sollten sich für die nächsten Wochen auf weiter sinkende Wasserstände einstellen, heisst es. In Konstanz und Bregenz lagen die Pegel am Donnerstag jeweils bei 2,46 Meter, bei Romanshorn bei 394,65 Meter über Meer.

See sinkt vermutlich weiter ab
Der aktuelle Seewasserstand liegt um zwei Zentimeter niedriger als der niedrigste Wasserstand, der jemals an einem 22. Dezember gemessen wurde. Das langjährige Mittel für den Dezember ist um rund einen halben Meter unterschritten. Bereits im Sommer lag der See unter dem Mittelwert. Nach dem Hochwasser im August stieg er zwar kurz an, doch darauf folgte ein extrem niederschlagsarmer Herbst. Der Wasserstand sank seitdem wieder deutlich ab.

Rekordtiefstand von 1858
In den nächsten Monaten ist mit einer weiteren Absenkung zu rechnen. Die Tiefststände werden in der Regel zwischen Januar und März erreicht. In dieser Zeit führen die Zuflüsse wenig Wasser, da die Niederschläge in Form von Schnee liegen bleiben.

Um die Bodensee-Anlieger auf einen möglichen Rekord-Tiefstand vorzubereiten, haben die Hochwasser-Zentralen verschiedene Szenarien ausgearbeitet. Sofern es in den nächsten Monaten weder tauen noch regnen wird, könnten die Pegel in Konstanz und Bregenz auf 2,30 Meter bis 2,15 Meter fallen. In Romanshorn könnten sie von 394,50 bis 394,35 Meter absinken. Der bisherige Rekordtiefstand wurde im Februar/März 1858 gemessen. Damals sank der Seepegel auf 2,26 Meter.

Quelle: www.tagblatt.ch 24.12.05

Da in den nächsten Tagen ja mit (sehr) kalten Temperaturen zu rechnen ist und der Niederschlag somit als Schnee fällt, wird der Pegel weiter sinken.

mfg
- Editiert von Päsi (Wilen / Davos) am 06.01.2006, 18:50 -
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Bodensee vor neuem tiefsten Wasserstand?

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Auch in der Tagesschau vom 24.12.2004 wurde in der Hauptausgabe darüber berichtet. Es fehlen noch 16 Zentimeter, dann ist das historische Tief vom Bodensee geknackt. Wenn sich nicht viel an der Wetterlage passiert, dass soll dies schon Mitte Januar 2006 der Fall sein.

Tagesschau anschauen und dann auf den 7ten grauen Balekn klicken, mit dem Thema Trockenheit in der Schweiz.

MIt freundlichen Grüssen Thomas

fischer 1000

Bodensee vor neuem tiefsten Wasserstand?

Beitrag von fischer 1000 »

Hmm, werde mal einen Familienausflug für Anfangs Februar an den Rheinfall einplanen...!

Antworten