Hoi zäme
Am Wochenende findet in Bern (Kino Kunstmuseum) das Filmfestival "science cité" statt. In vier Themenblöcken werden Filme zu wissenschaftlichen Themen gezeigt, anschliessend findet eine Diskussionsrunde mit Wissenschaftlern statt, die dieses Thema vertreten.
Auf das grösste Interesse dürfte hier der Themenblock Naturkatastrophen stossen, er findet am Sonntag von 10.00 bis ca. 15.00 statt. Vielleicht will ja noch jemand spontan teilnehmen?
Hier der Link zum Themenblock: http://www.science-et-cite.ch/cinema/nat/de.aspx
Übersicht: http://www.science-et-cite.ch/cinema/de.aspx
Werbung
Tipp: Science cité - Naturkatastrophen im Film
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9043 Mal
- Kontaktdaten:
Tipp: Science cité - Naturkatastrophen im Film
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Kleibi
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa 2. Jul 2005, 21:44
- Wohnort: 4106 Therwil
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Tipp: Science cité - Naturkatastrophen im Film
Danke für den Tipp, Federwolke.
Jetzt überlege ich mir, ob ich Sonntags unchristlich früh aufstehe und nach Bern fahre oder ausschlafe und dafür brav daheim meine Masterarbeit vorbereite.
Hilf mir ein wenig: Was denkst du, wie "wissenschaftlich" oder "allgemein" sind die Diskussionen? Kann man da als Umweltgeo-Studi was profitieren? (soll jetzt nicht arrogant klingen) Oder anders gefragt: Gehst du?
Gruss
Thomas
Jetzt überlege ich mir, ob ich Sonntags unchristlich früh aufstehe und nach Bern fahre oder ausschlafe und dafür brav daheim meine Masterarbeit vorbereite.
Hilf mir ein wenig: Was denkst du, wie "wissenschaftlich" oder "allgemein" sind die Diskussionen? Kann man da als Umweltgeo-Studi was profitieren? (soll jetzt nicht arrogant klingen) Oder anders gefragt: Gehst du?
Gruss
Thomas
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9043 Mal
- Kontaktdaten:
Tipp: Science cité - Naturkatastrophen im Film
Hoi Thomas
Da fragst du mich was... Anhand der Zusammensetzung der Diskussionsrunde darf man sicher eine interessante Diskussion erwarten. Aber ich weiss nicht, ob das Publikum auch Fragen stellen kann, dann hättest du es zumindest teilweise auch selbst in der Hand.
Ich kann selber nicht hingehen, weil ich morgen Nachmittag arbeiten muss, würde also den dritten Film und die Diskussion eh verpassen. Schade, dass ich nicht früher davon erfuhr, sonst hätte ich den Dienst abtauschen können.
Da fragst du mich was... Anhand der Zusammensetzung der Diskussionsrunde darf man sicher eine interessante Diskussion erwarten. Aber ich weiss nicht, ob das Publikum auch Fragen stellen kann, dann hättest du es zumindest teilweise auch selbst in der Hand.
Ich kann selber nicht hingehen, weil ich morgen Nachmittag arbeiten muss, würde also den dritten Film und die Diskussion eh verpassen. Schade, dass ich nicht früher davon erfuhr, sonst hätte ich den Dienst abtauschen können.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
