Werbung
Frühling 2006 sehr nass
Frühling 2006 sehr nass
Hoi zäme
Der Frühling ist sehr nass. Die Statistiken von Zürich-SMA seit 1901 zeigen:
Niederschlagssumme Frühling (MAM) Zürich-SMA 1901-2005 (ohne 2000!;
mir unbekannt):
1. 1965 493,9 l/m2
2. 2001 483 l/m2
3. 1999 450,8 l/m2
4. 1930 424,1 l/m2
5. 1939 419,7 l/m2
6. 1914 417,1 l/m2
7. 1994 415,0 l/m2
8. 1964 405,2 l/m2
9. 1986 404,1 l/m2
10. 1988 391,0 l/m2
In 2006 gaben März und April zusammen 358,9 l/m2. Mai 2006
gab auf den Hönggerberg bis den 28.05.2006 14 UTC etwa 103
l/m2. Die Frühlingsniederschlagsmenge hat damit in Zürich-SMA
wahrscheinlich auch wohl Stelle nr. 3 seit 1901 erreicht. Sogar
eine Rekordmenge seit 1901 (wir haben noch gut drei Tagen)
ist denkbar!
Ich denke dass auch andere Orte im Mittelland (Bern, Lausanne)
und Jura eine extrem nasse Frühling hatten. Daten?
Gruss
Harrie-Jan
Der Frühling ist sehr nass. Die Statistiken von Zürich-SMA seit 1901 zeigen:
Niederschlagssumme Frühling (MAM) Zürich-SMA 1901-2005 (ohne 2000!;
mir unbekannt):
1. 1965 493,9 l/m2
2. 2001 483 l/m2
3. 1999 450,8 l/m2
4. 1930 424,1 l/m2
5. 1939 419,7 l/m2
6. 1914 417,1 l/m2
7. 1994 415,0 l/m2
8. 1964 405,2 l/m2
9. 1986 404,1 l/m2
10. 1988 391,0 l/m2
In 2006 gaben März und April zusammen 358,9 l/m2. Mai 2006
gab auf den Hönggerberg bis den 28.05.2006 14 UTC etwa 103
l/m2. Die Frühlingsniederschlagsmenge hat damit in Zürich-SMA
wahrscheinlich auch wohl Stelle nr. 3 seit 1901 erreicht. Sogar
eine Rekordmenge seit 1901 (wir haben noch gut drei Tagen)
ist denkbar!
Ich denke dass auch andere Orte im Mittelland (Bern, Lausanne)
und Jura eine extrem nasse Frühling hatten. Daten?
Gruss
Harrie-Jan
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Frühling 2006 sehr nass
Hallo Harrie-Jan,
das Ganze bildlich dargestellt(1.Februar bis 30.April)


Quelle:
http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/a ... onitoring/
das Ganze bildlich dargestellt(1.Februar bis 30.April)


Quelle:
http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/a ... onitoring/
Grüsse Peter
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Frühling 2006 sehr nass
Hier in Berneck:
März: 172mm (181%)
April: 186mm (177%)
Mai: 126mm (aktuell genau 100%)
Total 484mm, also jetzt schon einiges zu nass. Und es ist anzunehmen, dass auch der Mai nicht nur wenig zu nass wird. es ist durchaus möglich, das bis Ende Monat nochmals 50mm dazukommen.
März: 172mm (181%)
April: 186mm (177%)
Mai: 126mm (aktuell genau 100%)
Total 484mm, also jetzt schon einiges zu nass. Und es ist anzunehmen, dass auch der Mai nicht nur wenig zu nass wird. es ist durchaus möglich, das bis Ende Monat nochmals 50mm dazukommen.
-
Stefan, Wichtrach
Frühling 2006 sehr nass
Hallo zusammen. Bin schon lange lange stiller Leser und möchte mich mal zeigen.
Es gibt auch trockenere Ecken diesen Frühling.
Fangen wir mal an:
Frühling: 308,2mm (106,6%)
März: 117,3mm (160,7%)
April: 130,2mm (140%)
Mai: 60,7mm (49,3%)
Jahr Januar bis Mai: 350,9mm (82,8%)
Grüsse aus der "Wüste"
PS: Heute gabs 0,5mm soll ich mich beschweren, dass SF Meteo sich um den Faktor 30 verrechnet haben wird bis morgen
?
Es gibt auch trockenere Ecken diesen Frühling.
Fangen wir mal an:
Frühling: 308,2mm (106,6%)
März: 117,3mm (160,7%)
April: 130,2mm (140%)
Mai: 60,7mm (49,3%)
Jahr Januar bis Mai: 350,9mm (82,8%)
Grüsse aus der "Wüste"
PS: Heute gabs 0,5mm soll ich mich beschweren, dass SF Meteo sich um den Faktor 30 verrechnet haben wird bis morgen
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Frühling 2006 sehr nass
Hallo zusammen.
In Riggisberg sind folgende Niederschlagsmengen gefallen:
- März: 137 mm (175%)
- April: 212 mm (195%)
- Mai: 172 mm (143%)
Frühling: 521 mm
Der Frühling ist in Riggisberg deutlich zu nass! Gleichzeitig zeigt sich wieder einmal, wie extrem heterogen die Niederschlagsverteilung ist. Wichtrach liegt nicht besonders weit von Riggisberg entfernt...
Gruss Chrigu
In Riggisberg sind folgende Niederschlagsmengen gefallen:
- März: 137 mm (175%)
- April: 212 mm (195%)
- Mai: 172 mm (143%)
Frühling: 521 mm
Der Frühling ist in Riggisberg deutlich zu nass! Gleichzeitig zeigt sich wieder einmal, wie extrem heterogen die Niederschlagsverteilung ist. Wichtrach liegt nicht besonders weit von Riggisberg entfernt...
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Frühling 2006 sehr nass
Hallo Stefan, willkommen!
Die Region Thun-Aaretal-Schwarzenburg ist inzwischen recht gut vertreten hier im Forum. Mir solls recht sein als Ex-Steffisburger
Die bescheidenen Frühlingssummen sind tatsächlich wieder typisch für die Region, die zu den trockensten im nördlichen Alpenvorland zählt.
Trotzdem wäre ich mir nicht so sicher, ob die Mengen bis morgen wirklich so bescheiden bleiben bei Dir; es gibt durchaus Varianten, die mit der 2. Welle am Montag recht viel Regen gerade in den westlicheren Gebieten, und wer weiss, vielleicht auch bei Dir, berechnen.
Gruess Andreas
Die Region Thun-Aaretal-Schwarzenburg ist inzwischen recht gut vertreten hier im Forum. Mir solls recht sein als Ex-Steffisburger
Die bescheidenen Frühlingssummen sind tatsächlich wieder typisch für die Region, die zu den trockensten im nördlichen Alpenvorland zählt.
Trotzdem wäre ich mir nicht so sicher, ob die Mengen bis morgen wirklich so bescheiden bleiben bei Dir; es gibt durchaus Varianten, die mit der 2. Welle am Montag recht viel Regen gerade in den westlicheren Gebieten, und wer weiss, vielleicht auch bei Dir, berechnen.
Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Frühling 2006 sehr nass
Hallo Stefan
Beim Betrachten deiner Werte ist mir aufgefallen, dass der Unterschied im Mai zwischen Riggisberg und Wichtrach (zu) gross ausgefallen ist bisher. Bist du sicher, dass deine Messungen stimmen? Gut, meine Niederschlagsmessungen sind sicher auch nicht 100% exakt. Hingegen überprüfe ich meine automatischen Messungen mit einem manuellen Niederschlagsmesskübel (unabhängig von der Kippe). Da kann eigentlich nicht viel schief gehen. Beide Messungen stimmen mehr oder weniger überein.
Was denkst du?
Gruss Chrigu
Beim Betrachten deiner Werte ist mir aufgefallen, dass der Unterschied im Mai zwischen Riggisberg und Wichtrach (zu) gross ausgefallen ist bisher. Bist du sicher, dass deine Messungen stimmen? Gut, meine Niederschlagsmessungen sind sicher auch nicht 100% exakt. Hingegen überprüfe ich meine automatischen Messungen mit einem manuellen Niederschlagsmesskübel (unabhängig von der Kippe). Da kann eigentlich nicht viel schief gehen. Beide Messungen stimmen mehr oder weniger überein.
Was denkst du?
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
-
Markus (Horw)
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Frühling 2006 sehr nass
Hier in Horw:
März 98.8 mm
April 121.2 mm
Mai 113 mm
Total 333.0 mm
Allerdings ist festzustellen, das Giovanni und auch Ferdi Müller (Tribschen) dieses Jahr viel besser bis jetzt weggekommen sind. Ich bin zuviel im Schutz des Pilatus gewesen (Viele West und Südwestlagen zeigen Wirkung). Jeder Kilometer südlicher bringt hier teilweise sehr grosse Differenzen.
März 98.8 mm
April 121.2 mm
Mai 113 mm
Total 333.0 mm
Allerdings ist festzustellen, das Giovanni und auch Ferdi Müller (Tribschen) dieses Jahr viel besser bis jetzt weggekommen sind. Ich bin zuviel im Schutz des Pilatus gewesen (Viele West und Südwestlagen zeigen Wirkung). Jeder Kilometer südlicher bringt hier teilweise sehr grosse Differenzen.
Markus Burch
-
Ricco (Koblenz AG)
- Beiträge: 241
- Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
- Wohnort: 5322 Koblenz
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Frühling 2006 sehr nass
Hier in Koblenz:
März 181 mm ( 274%)
April 204 mm ( 283.4%)
Mai 117.1 mm (130.1%)
Total Frühling 502 mm !!
März 181 mm ( 274%)
April 204 mm ( 283.4%)
Mai 117.1 mm (130.1%)
Total Frühling 502 mm !!
-
Stefan, Wichtrach
Frühling 2006 sehr nass
ui so viele Fragen.
1. Chrigu aus Riggisberg:
Ich messe auch so. Kübel und Wippe. Die riesige Niederschlagsdifferenz entstand durch die Gewitterlagen im Mai und ist eher die Ausnahme als die Regel. Kein Gewitter brachte hier mehr als 6,5mm Regen.
Im März ohne Gewitter waren ja unsere Werte fast die gleichen. Obwohl Riggisberg von Natur aus feuchter ist.
Also eigentlich ein ganz einfacher Grund: Gewitter mochten mich bisher nicht
2. Andreas, Winterthur
"
Die bescheidenen Frühlingssummen sind tatsächlich wieder typisch für die Region, die zu den trockensten im nördlichen Alpenvorland zählt."
Meine Niederschlagsmengen sind verglichen mit Werten aus einem Atlas. Demnach gibts im Winterhalbjahr ein Niederschlagsloch genau hier. Ab Mai sollte dann aber mehr Regen fallen als in Bern, Basel, Zürich usw. Das Jahr 2006 verlief ja aber ohnehin bisher sehr ungewöhnlich was die Niederschlagsverteilung betrifft.
Was an deiner Aussage stimmt: Das Aaretal südlich von Bern ist tatsächlich viel trockener als andere Alpennahe Regionen der Alpennordseite. Liegt wohl an der ungewöhnlichen Topographie mit steilen Bergen im SW (Gantrischgebiet). Was vor Allem bei SW Wind wie aktuell wenig Niederschlag bedeutet. Also eine Art Föhn inklusive hohen Temperaturen und Wolkenauflösung im Lee. Dachte heute als ich um 9 Uhr 20,8°C ablas der Sensor spinnt. Aber das Phänomen kenn ich auch vom Winter und dann wird es auch mal nachts plötzlich bis 10 Grad wärmer in kurzer Zeit. Dabei übertrifft die Temperatur oft deutlich den Wert von Bern Liebefeld.
1. Chrigu aus Riggisberg:
Ich messe auch so. Kübel und Wippe. Die riesige Niederschlagsdifferenz entstand durch die Gewitterlagen im Mai und ist eher die Ausnahme als die Regel. Kein Gewitter brachte hier mehr als 6,5mm Regen.
Im März ohne Gewitter waren ja unsere Werte fast die gleichen. Obwohl Riggisberg von Natur aus feuchter ist.
Also eigentlich ein ganz einfacher Grund: Gewitter mochten mich bisher nicht
2. Andreas, Winterthur
"
Die bescheidenen Frühlingssummen sind tatsächlich wieder typisch für die Region, die zu den trockensten im nördlichen Alpenvorland zählt."
Meine Niederschlagsmengen sind verglichen mit Werten aus einem Atlas. Demnach gibts im Winterhalbjahr ein Niederschlagsloch genau hier. Ab Mai sollte dann aber mehr Regen fallen als in Bern, Basel, Zürich usw. Das Jahr 2006 verlief ja aber ohnehin bisher sehr ungewöhnlich was die Niederschlagsverteilung betrifft.
Was an deiner Aussage stimmt: Das Aaretal südlich von Bern ist tatsächlich viel trockener als andere Alpennahe Regionen der Alpennordseite. Liegt wohl an der ungewöhnlichen Topographie mit steilen Bergen im SW (Gantrischgebiet). Was vor Allem bei SW Wind wie aktuell wenig Niederschlag bedeutet. Also eine Art Föhn inklusive hohen Temperaturen und Wolkenauflösung im Lee. Dachte heute als ich um 9 Uhr 20,8°C ablas der Sensor spinnt. Aber das Phänomen kenn ich auch vom Winter und dann wird es auch mal nachts plötzlich bis 10 Grad wärmer in kurzer Zeit. Dabei übertrifft die Temperatur oft deutlich den Wert von Bern Liebefeld.
