Werbung

Sommer 2003 <-vs-> Sommer 2006.....

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Sommer 2003 <-vs-> Sommer 2006.....

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Hallo Forum

Meiner Meinung nach ist es bisher ein Super Sommer, schade nur muss ich ihn im Militär verbringen. Auf jeden Fall nimmt es mich wunder, ob er mit dem Sommer 03 vergleichbar ist.

Heute: Höchsttemp 03 vs 06…..
Dafür habe ich ein paar Stationen genommen, die möglichst gut die Schweiz abdecken. Die erste Zahl ist die Abweichung von dem Monat dieses Jahres zu jenem aus dem Jahr 03. Die Zahl in der Klammer ist die Durchschnitts Tmax aus dem Jahr 2003.



Genf Juli -5.1°C (31.2°C)
Juli -0.1°C (28.9°C)

Zürich Juni -5.5°C (28.9°C)
Juli +2.4°C (25.0°C)

Buchs Juni -6.2°C (30.8°C)
Juli +2.3°C (27.2°C)

Luzern Juni -4.6°C (28.9°C)
Juli +2.0°C (25.9°C)

Sion Juni -3.9°C (30.6°C)
Juli +0.6°C (29.0°C)

Lugano Juni -3.2°C (30.7°C)
Juli -0.7°C (29.6°C)

Chur Juni -5.7°C (30.2°C)
Juli +2.0°C (26.5°C)

Fahy Juni -4.8°C (26.9°C)
Juli +1.9°C (24.9°C)

J’fraujoch Juni -3.2°C (5.8°C)
Juli +1.3°C (3.4°C)

(Quelle Wetteronline)

Fazit: Der Juni ist ohne Diskussion kein Vergleich mit dem Jahr 03, obwohl man auch beachten muss, dass das vor allem der Beginn des Monats kühl war.
Der Juli ist an den meisten Stationen bis jetzt wärmer, teils auch deutlich wärmer als 03.
Wenn man allerdings die Tmax aus dem Sommer 03 vergleicht, stellt man fest dass der Juli meist mit Abstand den Monaten Juni und August hinterherhinkt.
(Der August brachte an fast allen Stationen Juni-ähnliche Werte).

Auch bei den absoluten Tmax muss sich der Sommer 06 noch den Vergleich scheuen, über 35°C gings noch gar nicht, was ja im 03 keine Seltenheit war (im Juli allerdings auch nur 2-3 mal, und nicht an allen Stationen).

Somit könnte man sagen, dass der Juli 06 bis jetzt eine Mischung ist zwischen dem Juli 03 (Jahrhundertsommer Extra light) und Juni/August 03 ( Jahrhundertsommer) , in Worten: Einfach ein Top-Sommer!

Vielleicht an dieser Stelle noch ein kurzer Ausblick:

http://www.wetterzentrale.de/pics/MS_Genf_avn.png (verfällt)

Bild

Der Juli wird also sicher nicht an Boden verlieren in nächster Zeit. Und wenn man die ENS betrachtet, könnte es ja auch der Rekordjuli werden, welcher im eigentlichen Jahrhundertsommer gar nicht wirklich rekordverdächtig war. ;-)

Also geniesst den Sommer, man weiss ja nie wie lange er noch andauert. ;-)
Gruss Markus

P.S. Ich schaffe es einfach nicht, hier etwas gescheit darzustellen, wie funktioniert das hier?


- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 16.07.2006, 14:47 -

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Sommer 2003 <-vs-> Sommer 2006.....

Beitrag von Badnerland »

Hallo Markus,

interessant wären noch die (aufsummierten) Niederschlagswerte :)
Also ich find den Sommer bislang Spitze!
Ein klasse Mix aus Sonne-pur und Gewittern, auch wenn letztere wegen mir keinen Bogen mehr um meine Ecke machen müssen :D
Zudem gab es diesen sommer auch noch(!) nicht die Mörder-Temperaturen von 2003.

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Sommer 2003 <-vs-> Sommer 2006.....

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Hallo Beni
Habe vor auch noch ein Post zu den Niederschlagsmengen zu machen, allerdings jetzt aus Zeitgründen nicht möglich. ;-)
Und die Daten sind leider auch nicht so komplett wie bei den Tmax.
Ein Beispiel kann ich allerdings hier geben, für Genf.
Dort sind die Juni Werte praktisch ähnlich (um die 50mm), der Juli 06 hat allerdings den Juli 03 Wert bereits erreicht. (ca. 45mm).
In Sachen Sonnenstunden kann dieser Sommer am ehesten mit 03 mithalten was die Station Genf betrifft, dort sind die Daten praktisch identisch.

Gruss Markus

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sommer 2003 <-vs-> Sommer 2006.....

Beitrag von Alfred »

@markus(Elgg,520m.ü.m.)
P.S. Ich schaffe es einfach nicht, hier etwas gescheit darzustellen, wie funktioniert das hier?


Wo liegt genau das Problem?

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Sommer 2003 <-vs-> Sommer 2006.....

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Nur der Vollständigkeit halber: Hier der Link zum anderen Thread, der aus meiner Sicht dasselbe behandelt:
Supersommer
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Sommer 2003 <-vs-> Sommer 2006.....

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Ich habe eine Zwischenbilanz vom Juli06 dem Juli03 gegenübergestellt.
Was auffällt, sind die höheren Tmin Temperaturen gegenüber Juli03:

Zwischenbilanz Juli 2006 Messstation Döttingen 360müM

Alles in allem ein Super Sommer bis jetzt.

Grüsse Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

fredi (Einsiedeln)

Sommer 2003 <-vs-> Sommer 2006.....

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

Die erste "Mörderhitze" 2006 haben wir schon gehabt: ;-)


06610 LSMP Payerne Observations at 12Z 10 Jul 2006
-----------------------------------------------------------------------------
PRES HGHT TEMP DWPT RELH MIXR DRCT SKNT THTA THTE THTV
hPa m C C % g/kg deg knot K K K
-----------------------------------------------------------------------------
.....
640.0 3955 5.6 -19.4 15 1.29 7 17 316.7 321.2 316.9
619.0 4227 4.2 -21.8 13 1.09 4 18 318.1 321.9 318.3
612.0 4319 3.4 -16.6 22 1.71 3 18 318.2 324.1 318.5
600.0 4478 2.0 -22.0 15 1.10 1 18 318.4 322.3 318.6
591.0 4600 1.0 -17.0 25 1.72 359 19 318.6 324.6 318.9
581.0 4736 0.0 -18.0 24 1.61 357 19 319.0 324.6 319.3
563.0 4987 -1.5 -21.5 20 1.23 354 20 320.1 324.5 320.3
549.0 5187 -2.9 -22.9 20 1.11 352 21 320.8 324.7 321.0

Grüess,
nick
- Editiert von nick (Einsiedeln SZ) am 17.07.2006, 20:28 -


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Sommer 2003 <-vs-> Sommer 2006.....

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@Nick

In der ersten Kolonne sind die Druckniveaus angegeben, auf welche sich die versch. Messwerte beziehen. In der Tat finde ich es nicht von schlechten Eltern, wenn die Nullgradgrenze auf 581 hPa (4736 m.ü.M) zu liegen kommt. Jedenfalls in der Höhe ist es ausserordentlich warm. Dieser Juli wird definitiv viel zu warm (rekordmässig?...) ausfallen. Wie 1983, ebenfalls nach den Spätschneefällen Ende Mai.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

fredi (Einsiedeln)

Sommer 2003 <-vs-> Sommer 2006.....

Beitrag von fredi (Einsiedeln) »

...zwar ist die Nullgradgrenze ein etwas spezielles Kriterium für sich, aber doch auch interessant...

1. Juni bis 17.Juli 2006 = 15mal NGG >= 4000m; längste Serie: >8 Tage(Beginn am 10.Juli!)
Höchste NGG bisher: 4700m

1.Juni bis 17.Juli 2003 = 19 (Juni = 12)längste Serie: 13 Tage (1.-13.8.); Tage insgesamt 1.Juni - 31.8.2003: 41!
Höchste NGG: 4800m (14.7.03)

Grundlage dafür ist jeweils das 12z Sounding von Payerne, Rundungsfehler inkl. :-D (ich rechnete mit Temp.Abnahme von -0.8°/100m).

Grüess
nick

Antworten