Werbung
Wieder ein Supersommer?
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Wieder ein Supersommer?
Die MeteoSchweiz hat unterdessen eine Hitzewarnung gemacht:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/gefah ... ahren.html
Nehmen wir an, dass der Juli (bis 16. +4 Grad über Norm) mit +4 Grad über der 1960-1990-Norm abschliesst, hätten wir zusammen mit 1947 Platz 2 hinter dem 2003 er (nur Monate Juni+Juli berücksichtigt).
Gruss
Michl, Uster
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/gefah ... ahren.html
Nehmen wir an, dass der Juli (bis 16. +4 Grad über Norm) mit +4 Grad über der 1960-1990-Norm abschliesst, hätten wir zusammen mit 1947 Platz 2 hinter dem 2003 er (nur Monate Juni+Juli berücksichtigt).
Gruss
Michl, Uster
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9356
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1862 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
Wieder ein Supersommer?
Ahoi
Heute hatten wir in Wien bereits wieder die 30er geknackt - es war der 8. Hitzetag im Juli. Und mindestens 7 weitere stehen uns bevor, wenn man GFS glauben schenken möchte. Aber nicht irgendwelche gewöhnliche Hitzetage, sondern solche mit 33 bis 37 Grad. Na dann prost... Ich wollte einen richtigen Sommer, nun hab ich ihn!
Heute hatten wir in Wien bereits wieder die 30er geknackt - es war der 8. Hitzetag im Juli. Und mindestens 7 weitere stehen uns bevor, wenn man GFS glauben schenken möchte. Aber nicht irgendwelche gewöhnliche Hitzetage, sondern solche mit 33 bis 37 Grad. Na dann prost... Ich wollte einen richtigen Sommer, nun hab ich ihn!
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Wieder ein Supersommer?
Hier gibts noch ein paar Infos zum Hitzeindex:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... index.html
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... index.html
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Wieder ein Supersommer?
Hallo
Die meisten Leute finden so einen Sommer bestimmt toll!
Klar, als Eisenleger auf einer Betondecke, oder beim Strassen teeren...da muss man schon einiges aushalten können. Aber ich denke, diese Leute sind von Natur aus schon robuster
Problem Nr.1 in so einem Sommer ist ja meist das Wasser. Und wenn dann der NS doch kommt, dann gleich im Übermass (unwetterartig).
Was mich interessieren würde, wieviel % mehr an Wasser müsste bei einem 1° höheren Jahresschnitt vom Himmel kommen, damit der Wasserhaushalt im Lot bleibt?
Gruss, Uwe
Die meisten Leute finden so einen Sommer bestimmt toll!
Klar, als Eisenleger auf einer Betondecke, oder beim Strassen teeren...da muss man schon einiges aushalten können. Aber ich denke, diese Leute sind von Natur aus schon robuster
Problem Nr.1 in so einem Sommer ist ja meist das Wasser. Und wenn dann der NS doch kommt, dann gleich im Übermass (unwetterartig).
Was mich interessieren würde, wieviel % mehr an Wasser müsste bei einem 1° höheren Jahresschnitt vom Himmel kommen, damit der Wasserhaushalt im Lot bleibt?
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
fischer 1000
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Wieder ein Supersommer?
Na ja ein warmer Sommer mag ja schon recht sein aber langsam ists genug, 12 Stunden Dauerschwitzen pro Tag gehen mit der Zeit echt auf den Nerv.
@Uwe, Strasse teeren ist das eine, bei diesen Temperaturen wird der Belag gar nicht mehr richtig hart, bei uns lösen sich gewisse Strassen bereits auf.
Gruss Dani
@Uwe, Strasse teeren ist das eine, bei diesen Temperaturen wird der Belag gar nicht mehr richtig hart, bei uns lösen sich gewisse Strassen bereits auf.
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Wieder ein Supersommer?
@ Dani
Doch doch mann kann immernoch Strassen "Teeren" ich werde die ganze nächste Woche am Belag einbauen sein. Das wird dan wiedder so super Heiss.
Ich kann mich noch an die Ersten 2 Augustwochen 03 Erinnern. da Waren wir die ganze Zeit am Belag einbauen und es hatt Funktioniert
Grezz
Doch doch mann kann immernoch Strassen "Teeren" ich werde die ganze nächste Woche am Belag einbauen sein. Das wird dan wiedder so super Heiss.
Ich kann mich noch an die Ersten 2 Augustwochen 03 Erinnern. da Waren wir die ganze Zeit am Belag einbauen und es hatt Funktioniert
Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
Stefan, Wichtrach
Wieder ein Supersommer?
Hallo zusammen.
Der Juli 1983 war der 3. wärmste Monat überhaupt in Bern und der Juli 2006 ist gut unterwegs den Podestplatz zu übernehmen.
So nebenbei noch: Der Juli 83 war bis damals der wärmste Monat seit Messbeginn und wohl auch als "Jahrhundertmonat" in den Schlagzeilen.
Der Juli 1983 war der 3. wärmste Monat überhaupt in Bern und der Juli 2006 ist gut unterwegs den Podestplatz zu übernehmen.
So nebenbei noch: Der Juli 83 war bis damals der wärmste Monat seit Messbeginn und wohl auch als "Jahrhundertmonat" in den Schlagzeilen.
-
Markus (Ennetbühl)
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Wieder ein Supersommer?
Falls es noch nicht gepostet wurde, hier ein Artikel zur Hitzeperiode.
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... _2006.html
Gruss Markus
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... _2006.html
Gruss Markus
-
Longhair
Wieder ein Supersommer?
@Chris: Natürlich! Ich arbeite ab Montag auch wieder, und die Werkhalle hat natürlich keine Klimaanlage, denn wer soll den Strom bezahlen, der dafür verbraten wird! Und das Problem ist weniger die Hitze, sondern meist falsches Verhalten bei Hitze und als Hauptgrund fürs "Schlappmachen" das zu wenige Trinken und zu viel und zu schweres Essen. Und dass man in der Mittagspause nicht in der Sonne brät sondern Schatten aufsucht oder sich in der klimatisierten Kantine aufhält (aber: Erkältungsgefahr!) versteht sich von selber. Und wie hält man das aus, die Fahrbahndecke einbauen bei diesem Wetter und in praller Sonne? Pipeline vom nächsten Wasserhahn bis in den Schnabel? Gekühlte Schaufeln? Schneekanone? 
