Hier ein Bericht den ich auf RP-Online gefunden habe.
http://www.rp-online.de/public/article/ ... elt/374698
Die größten Ausrutscher bei der Klimakonferenz
Nairobi (RPO). Auf der in Nairobi stattfindenden Klimakonferenz machen einige der Teilnehmerländer durch höchst absurde Vorschläge auf sich aufmerksam. So möchte beispielsweise Saudi-Arabien Zugang zu einem Fonds haben, der für die ärmsten Länder gedacht ist. Mitarbeiter eines Netzwerkes haben eine Hitliste erstellt.
Australien und Saudi-Arabien führen auf der internationalen Klimakonferenz in Nairobi eine Hitliste der größten Ausrutscher an. Nichtregierungsorganisationen des Netzwerks Aktion Klima setzten Australien auf Platz eins und zeichneten es in dem am Donnerstag erstmals erschienenen inoffiziellen Konferenz-Newsletter "ECO" als "Fossil des Tages" aus.
Das Industrieland Australien hatte am Montag behauptet, es leide ebenso wie die ärmsten Staaten unter dem Klimawandel und müsse daher Hilfsgelder erhalten. Das ölreiche Saudi-Arabien kam auf Platz zwei, weil es für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels Zugang zu dem für die ärmsten Länder gedachten Hilfsfonds "Adaption Fund" forderte.
Kanada führt die Rangliste für die absurdesten Äußerungen vom Dienstag an. Die Delegation aus Ottawa hatte bei der Ankündigung, die Treibhausgase bis 2050 um 45 bis 65 Prozent zu reduzieren, die höheren Emissions-Zahlen von 2003 als Ausgangspunkt genannt anstatt die niedrigeren Zahlen von 1990, dem vom Kyoto-Protokoll geforderten Jahr.
Saudi-Arabien taucht auch am Dienstag wieder in der Hitliste auf, weil es forderte, die Diskussionen über den Treibhausgasausstoß von Flugzeugen und Schiffen einzustellen. Ziel der Hitliste sei es, das schlechte Verhalten von Teilnehmerstaaten aufzuzeigen, sagte die Australierin Julie-Anne Richards vom Netzwerk Aktion Klima. Dadurch sollten sie motiviert werden, die Verhandlungen voranzubringen anstatt sie zu blockieren.
An der bis zum 17. November dauernden Klimakonferenz nehmen Experten und Regierungsvertreter aus den 189 Mitgliedstaaten der Klimarahmenkonvention teil. Sie wollen über ein Folgeabkommen für das Kyoto-Protokoll beraten, das nur von einem Teil der Mitgliedstaaten ratifiziert wurde.
Scheint ja toll zu laufen....

Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.