Werbung

Leonidenstrom heute nacht

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Leonidenstrom heute nacht

Beitrag von Markus (Horw) »

In der Nacht auf morgen gibt es wieder einen Ausbruch der Leoniden. Dies ist ein Sternschnuppenstrom der als Ausgangspunkt (Radiant) das Sternbild Löwe hat.

Um ca. 0545 Uhr MEZ wird das Maximum für uns erwartet. Wer also mal ein paar Sternschnuppen sehen will, kann dann nach draussen gehen. Es sollten bis gegen 100 Stück innert einer stunde fallen. Allerdings ist es wichtig, dass es rundherum dunkel ist. Es werden sehr schwache Sternschnuppen sein.

Weitere Infos sind zu finden unter:

Spaceweather

Kann mir jemand sagen, in welcher Höhe morgen früh der Nebel liegt. Wir wollen mit unserer Jugendgruppe beobachten gehen.
Markus Burch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Leonidenstrom heute nacht

Beitrag von Alfred »

@Markus, sali

Ich glaube, die Stratus und noch höhere werden dich behin-
dern! Mal schauen was die DMSP-Bilder heute Nacht lefern.

Grüess, Alfred
[hr]
Je mehr zur Innerschweiz, desto weniger Lichter, die Leuchtenstadt schimmert
gerade noch durch die Wölker durch ;-) .

Bild
[hr]
Kein Gelb = kein Nebel.
[hr]
Bild
[hr]
DMSP 1922Z (CH-gross IR, 549 KB)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 214856.jPG
[hr]
- Editiert von Alfred am 18.11.2006, 19:22 -
- Editiert von Alfred am 18.11.2006, 21:24 -
- Editiert von Alfred am 18.11.2006, 21:51 -


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Leonidenstrom heute nacht

Beitrag von Alfred »

@Markus, hoi

«Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust.» Was meinst du
zur Lichtverschmutzung? Auf der anderen Seite ein gutes Zei-
chen, dass du in aller Herrgottsfrühe etwas zu sehen bekommst.

Grüess, Alfred
[hr]
21:00; 21:30 UTC; Nebel wäre dunkleres Grün, (wie östliche Poebene),
Stratus eher ins braune, aber die hohe Bewölkung westlich von Genf kön-
nte um 6 Uhr stören. Viel Glück!

Bild
[hr]
- Editiert von Alfred am 18.11.2006, 23:49 -

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Leonidenstrom heute nacht

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hallo zusammen. Ich kann hier in Muttenz von wolkenlosem Himmel berichten. Und mit ist aufgefallen, dass auch schon jetzt sehr viele Sternschnuppen am Himmel erscheinen und es hat immer wieder ein paar dicke Brummer darunter, welche wirklich besonders auffallen. Obwohl auf meinem nach Hauseweg die Lichtverschmutzung zum Teil relativ gross war, konnte ich einige erblicken.
Zum Teil sind auch Schnuppen dabei, die wirklich ins Auge stechen, weil sie einen langen Schweif ziehen und gross sind.

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Benutzeravatar
Dävu
Moderator
Beiträge: 329
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 366 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal
Kontaktdaten:

Leonidenstrom heute nacht

Beitrag von Dävu »

Hallo

Also auf 5.45 stelle ich den Wecker nicht, dafür bin ich mir dann doch zu gut... ;-)
Doch bis vorhin habe ich wie ein Verrückter durchs Fernrohr geglotzt, da Nebel und Sternhaufen in genialer Schärfe zu beobachten waren. Nebenbei habe ich auch einige Sternschnuppen gesehen, eine davon war sogar extrem hell. Faszinierend sage ich euch!
Meinen Teil an Deepsky heute Nacht habe ich gehabt, allen Frühaufstehern oder Längeraufbleibern wünsche ich nun viel (Wetter-)Glück und schöne Sternschnuppen!

Guet Nacht
David in 5018 Erlinsbach

thorsten
Beiträge: 241
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 09:41
Wohnort: 6015 Luzern
Kontaktdaten:

Leonidenstrom heute nacht

Beitrag von thorsten »

naja, für 0545 aufstehen hats leider auch nicht gereicht, dafür war ich kurz vor 0100 noch mal draussen. habe ein paar schöne "falling stars" gesehen. es gelang mir jedoch nicht einen davon auf bild zu bringen ... vielleicht hatten ja andere mehr glück.

gruss
thorsten

Bild
Bild

Zürich-Hönggerberg 500 müm

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Leonidenstrom heute nacht

Beitrag von Markus (Horw) »

Wir haben uns entschlossen, auf das Aecherli zu fahren (Hinter Stanserhorn) auf 1400 Meter. Absolut klare nacht, keine Wolken (Ausser ganz im Norden ein kleines Band) Temperatur wohl knapp über 0°, was für Astrobeobachtungen ja schon warm ist.

Wir (8 Personen) haben in dieser Nacht 215 Leoniden gezählt. Darunter auch einige wunderbar helle. Saturn im Teleskop war eine Wucht und zum Abschluss ein wunderschöner Morgen mit dem Merkur, einer ganz kleinen Sichel.

diese Nacht hat sich wieder gelohnt. Bilder folgen noch.

Bild

Nachleuchten einer Leonidensternschnuppe im Orion.

Bild

Die Beobachter vor dem Orion und dem Stier. (Siehe auch die Liegestühle und Verpflegungsstand.

Bild

Auf dem 3. Foto noch ein seltener Gast in der Morgendämmerung über dem Wald. Der flinke Götterbote Merkur.


@Alfred: Danke. Die Lichtverschmutzung ist echt ein Problem für uns Astronomen. Wir sehen von unserer Sternwarte aus nicht mal mehr die Milchstrasse. Wir kämpfen um den Himmel, doch es will so recht keiner zuhöhren. Dabei könnte soviel Energie gespart werden. Der Himmel ist Unesco-Weltnaturerbe.

eigentlich würde auch das Emissionsgesetz dafür gelten in der schweiz. Für Lärm heisst dies ja ab 2200 Uhr bis 0500 Uhr ganz klar reduziert. Leider hat es noch niemand mal beim Bundesgericht durchgedrückt, dass das Licht darunter fällt. (Ist ja auch eine Emission) Nicht dass Ihr jetzt denkt, ich bin total gegen Licht, doch es wäre viel mehr möglich mit weniger.

Darkskyswitzerland
- Editiert von Markus (Horw bei Luzern) am 21.11.2006, 00:16 -
Markus Burch


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Leonidenstrom heute nacht

Beitrag von Alfred »

Sali @Markus

Danke auch noch für die Bilder und den link zu Darkskyswitzerland!

Grüess, Alfred
[hr]

Antworten