Werbung
"Sunset at the Northpole"
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
"Sunset at the Northpole"
Hallo und guten Abend,
habe dieses Bild aus USA bekommen mit dem Titel "Sunset at the Northpole". Meine Frage: ist das Realität oder ist hier manipuliert worden?
Danke für Eure Hinweise. Trotzdem ein Beeindruckendes Bild!
HB-EDY
habe dieses Bild aus USA bekommen mit dem Titel "Sunset at the Northpole". Meine Frage: ist das Realität oder ist hier manipuliert worden?
Danke für Eure Hinweise. Trotzdem ein Beeindruckendes Bild!
HB-EDY
I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
"Sunset at the Northpole"
Original von HB-EDY
Hallo und guten Abend,
habe dieses Bild aus USA bekommen mit dem Titel "Sunset at the Northpole". Meine Frage: ist das Realität oder ist hier manipuliert worden?
Danke für Eure Hinweise. Trotzdem ein Beeindruckendes Bild!
HB-EDY
I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
"Sunset at the Northpole"

I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
"Sunset at the Northpole"
Foto nun anbei! Sorry hatte "technische Probleme", bin noch NEU hier!
Grüsse!
HB-EDY
Grüsse!
HB-EDY
I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
"Sunset at the Northpole"
sieht stark nach Terragen aus.
trotzdem hübsch.
Zudem seh ich ein Problem direkt am Nordpol: wie kann da die Sonne so hoch stehen und dann gleich untergehen?
- Editiert von Thomas Jordi (ZH) am 15.02.2007, 19:07 -
trotzdem hübsch.
Zudem seh ich ein Problem direkt am Nordpol: wie kann da die Sonne so hoch stehen und dann gleich untergehen?
- Editiert von Thomas Jordi (ZH) am 15.02.2007, 19:07 -
-
Matt (Thalwil)
-
Matthias_BL
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1803 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
"Sunset at the Northpole"
Hallo HB-EDY,
(Vorne weg: Du bist neu hier - nun: Wir alle haben nebst dem Alias, noch einen Namen mit dem wir hier posten der in den allermeisten Fällen auch der richtige Namen ist - damit wir uns nämlich auch bei den sporadischen ForumsTreffen auch richtig begrüssen können
)
Dein Bild überrascht mich alleine schon wegen den krassen und meiner Meinung nach fast unmöglichen Grössenverhältnissen der gezeigten Effekte. Daher hat sich hier meiner Ansicht nach, bestimmt jemand mit seinem neuen Grafikprogramm ausgetobt.
Schön ist das Bild allemal (@Mat: Ja auch Deines
) aber wenn Dein Bild real sein sollte, dann würde ich einem Physiker gerne stundenlang zuhören wollen, wie das physikalisch überhaupt möglich wäre.
grüsse
Matthias
(Vorne weg: Du bist neu hier - nun: Wir alle haben nebst dem Alias, noch einen Namen mit dem wir hier posten der in den allermeisten Fällen auch der richtige Namen ist - damit wir uns nämlich auch bei den sporadischen ForumsTreffen auch richtig begrüssen können
Dein Bild überrascht mich alleine schon wegen den krassen und meiner Meinung nach fast unmöglichen Grössenverhältnissen der gezeigten Effekte. Daher hat sich hier meiner Ansicht nach, bestimmt jemand mit seinem neuen Grafikprogramm ausgetobt.
Schön ist das Bild allemal (@Mat: Ja auch Deines
grüsse
Matthias
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
"Sunset at the Northpole"
Ich hab noch schnell Google angeworfen:
http://www.snopes.com/photos/natural/northpole.asp
Damit ist klar: ich kriege 100 Punkte für die Terragen Vermutung und dieser Thread wird /closed und ins OT verschoben.
Danke, over and out
http://www.snopes.com/photos/natural/northpole.asp
Damit ist klar: ich kriege 100 Punkte für die Terragen Vermutung und dieser Thread wird /closed und ins OT verschoben.
Danke, over and out
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
"Sunset at the Northpole"
@ Thomas Jordi
pots - wie hast du im Google dieses Bild so schnell gefunden?
Hier noch meine Begründung, warum dieses Bild ein Fake ist:
Wie schon erwähnt wurde, geht die Sonne in der Nähe des Nordpols in einem flachen Winkel unter. Somit dauern die Sonnenuntergänge auch sehr lange. Beim Nordpol selber steht die Sonne entweder über oder unter dem Horizont. Am 21. Juni steht sie 23.5° (dies entspricht etwa 47 Sonnendurchmessern) über dem Horizont. Von der Stellung der Sonne könnte dieses Bild stimmen - sie ist nicht zu weit über dem Horizont.
Auch die Lage des Mondes gegenüber der Sonne könnte so eintreten. Die Mondbahn ist gegenüber der Ekliptik (scheinbare Sonnenbahn) um etwas mehr als 5° (ca. 10 Sonnendurchmesser) geneigt.
Nun kommt mein grosses
ABER:
Der Mond liegt... Solch ein liegender Mond kann nur am Äquator vorkommen.
Ein weiteres Problem sind die Dimensionen. Der Mond ist überdimensional gross dargestellt. Mir wäre keine Aufnahmetechnik bekannt, wo man die "helle" Sonne gegenüber dem flauen Mondlich in einem Bild so ablichten kann.
Liebe Grüsse
Dominic
pots - wie hast du im Google dieses Bild so schnell gefunden?
Hier noch meine Begründung, warum dieses Bild ein Fake ist:
Wie schon erwähnt wurde, geht die Sonne in der Nähe des Nordpols in einem flachen Winkel unter. Somit dauern die Sonnenuntergänge auch sehr lange. Beim Nordpol selber steht die Sonne entweder über oder unter dem Horizont. Am 21. Juni steht sie 23.5° (dies entspricht etwa 47 Sonnendurchmessern) über dem Horizont. Von der Stellung der Sonne könnte dieses Bild stimmen - sie ist nicht zu weit über dem Horizont.
Auch die Lage des Mondes gegenüber der Sonne könnte so eintreten. Die Mondbahn ist gegenüber der Ekliptik (scheinbare Sonnenbahn) um etwas mehr als 5° (ca. 10 Sonnendurchmesser) geneigt.
Nun kommt mein grosses
ABER:
Der Mond liegt... Solch ein liegender Mond kann nur am Äquator vorkommen.
Ein weiteres Problem sind die Dimensionen. Der Mond ist überdimensional gross dargestellt. Mir wäre keine Aufnahmetechnik bekannt, wo man die "helle" Sonne gegenüber dem flauen Mondlich in einem Bild so ablichten kann.
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

