Werbung

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan, Wichtrach

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

So wie in der Stadt Zürich sah es in Wichtrach auch mal aus. Aber so schnell wie hier ist er nirgendwo wieder verschwunden ;-).

Innerschwyzer

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Beitrag von Innerschwyzer »

@Stefan, grüezi ;-)

Doch, es geht noch schneller, du musst nur einen Fön aufstellen, dann hast du's noch einen Zacken schneller weg! Aber ansonsten geb' ich dir Recht, schneller als in Wichtrach gehts nirgends, obschon im Kt. Bern! :-D

(Hoffentlich kletterst du jetzt nicht auf eine Palme ob meinem Scherz :-D )

Sorry fürs *OT*


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Beitrag von Christian Schlieren »

Hier in Kloten sind heute ca 20cm Schnee geschmolzen jetzt nur noch ca 5cm
Jedoch noch eine merheitlich geschlossene Schneedecke.

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Hier und in der nahen Umgebung (nach Langnau) beginnt der Schnee, nebst dem nun von knapp 40cm noch 20-30cm liegen, auch zu rutschen.
So habe ich heute auf dem Weg von Oberthal nach Langnau etliche kleinere Schneerutsche an den Hängen gesichtet. Heute waren es schon beachtlich mehr als gestern. Zwischendurch ist der Schnee auf bis zu 20m abgerutscht!
Das ist wohl, weil über 30cm auf dem Gras nicht halten. Was meint ihr dazu?
Gruss Silas

Ps.: Selbst vis-a-vis von unserem Haus ist der Schnee wieder am Rutschen. Das ist zuletzt vor mindestens 3 Jahren der Fall gewesen!
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan, Wichtrach

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Innerschwyzer :L

Christian: Heute ? Wie hats den Kloten geschafft heute morgen noch 25cm zu haben von ehemals 25, oder habe ich etwas verpasst ;-) ? Also manchmal frage ich mich wirklich wie es an einem Ort wo es gleich warm war so viel langsamer taut als hier.

Hier Freitag -10cm, Samstag -10cm, heute Minus die Reste.
Es gibt noch weitere Kuriositäten. Hier blieb der Schnee nur auf Nebenstrassen liegen. 19cm aufs mal und keine Räumungshaufen! Strassenheizung :-D?

Silas: Welche Lawinenwarnstufe habt ihr im Emmental :-D ?

Stefan, Wichtrach

Schnee-Tief

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Beitrag von Christian Schlieren »

@Stefan
Also in Schlieren ists heute Morgen auch schon komplett Grün.
Vieleicht ist der Schnee hier kompakter als bei dir ;-)

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Stefan, Wichtrach

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Anhand der Radarkarte von Meteoschweiz zum Ereignis ist das anzunehmen, dass der Wassergehalt von 1cm im Osten grösser war. Das Gebiet 10-14mm über mir. Der Schnee war auch nur etwas feucht aber nicht nass. Und um aus 14mm 19-21cm zu machen musste es auch ziemlich grossflockig gewesen sein.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Schnee-Tief

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Schnee 16.03.2007 vs 26.03.2007 ( (!) 790 KB), Quelle UNI-Bern).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 143815.gif

Grüess, Alfred
[hr]

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Beitrag von Stauffi »

@ Christian Schlieren

Deine Beobachtung ist mir auch aufgefallen.
Ich glaube, dass das wegschmelzen des Schnees mit den ländlichen und städtischen Temperaturunterschiede zu tun hat.
Zürich ist immer ein paar Grade wärmer als beispielsweise Marthalen ( Zürcher Wyland, Bezirk Andelfingen).
Auch die Nähe zum See und zur Limmat hat einen Einfluss.
In Andelfingen mit der Thur ist es auch immer etwas wärmer. Im Sommer wirken die Gewässer dann als kühlendes Element.
Werner

Antworten