Werbung

Föhn in Erstfeld/Uri

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Föhn in Erstfeld/Uri

Beitrag von Joachim »

Hallo

an der neuen UWZ-CH Föhnstation im Urner Reusstal ist um 05h40 UTC der Föhn durchgebrochen. Dabei Temperatursprung von 8 auf 16 Grad, Luftfeuchte ging auf gut 30% zurück.
Das Föhnsignal ist dort sehr klar und deutlich, jetzt Böen bis 50 km/h.

Die "klassische" Föhnstation Altdorf sumpft dagegen noch herum.
Interessanterweise hat auch Kemmeriboden (hinterstes Emmental) einen stetigen Wind aus Süden (bis 30 km/h)...sonst kommt der Bergwind dort eher aus Südost.

Joachim

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Föhn im Emmental

Beitrag von Goldi (Thun) »

Tschou Joachim

Es ist interessant, was Du schreibst, und schade, dass ich die erwähnten Wetterstationen nicht kenne.
Seit Urzeiten, also seit Ende der Achtziger Jahre, seit ich das Emmental kenne staune ich darüber, dass das obere Emmental nicht als Föhngebiet bekannt ist, beziehungsweise nur lokal als Föhngebiet bekannt ist, aber der Rest der Schweiz scheint das nicht zu wissen.
Ich nehme mal an, dass in diesem Fachforum hier schon andere auf den Emmentaler Föhn aufmerksam wurden, und bin daher froh um jeden Hinweis auf Wetterstationen im oberen Emmental.
Die wären auch interessant in Bezug auf Schneefälle, Schneehöhe und Gewitter beziehungsweise deren Niederschläge.
In Emme und Zulg kommen bekanntlich richtige "Aschutz" daher, wenn es ausgiebig geregnet hat, und in den jeweiligen Unterläufen kommt das noch heute manchmal recht überraschend, wenn beim Bädele oder Grillieren so eine Wand daher kommt.
Die heutigen drei Radarstationen haben sich als recht ungenau erwiesen für dieses Radarschatten-Gebiet.
Kurz, mich interessieren Wetterstationen im oberen Emmental und Eriz.

Goldi
Wolkengucker


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Föhn in Erstfeld/Uri

Beitrag von Joachim »

Hallo Goldi

die stündlichen Daten der Station Kemmeriboden gibt's hier:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?i ... il=S069000
Und hier: http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=7&L=1
gibt's alle 12 Stunden die Höchst- bzw. Tiefsttemperaturen und Niederschlagssummen.

Erstfeld/UR mit anhaltendem Föhn (Böen bis 54 km/h) jetzt schon 22.3 Grad.
Altdorf weiss immer noch nicht so richtig, was es will.

Föhn aus 140 bis 160 Grad übrigens auch an der neuen UWZ-Station Flums(SG), dazu bis zu 22.5 Grad.
Am wärmsten um 12h30 - wie üblich - in Balzers/FL: 23.0 Grad.

Joachim

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Föhn in Erstfeld/Uri

Beitrag von Kurt »

Hallo

@ Meteocentrale

Die Tageshitliste bei Meteocentrale ist sehr gut :-)

bei der Hitliste fehlen jedoch die Stationen
vom Fürstentum Liechtenstein :

06990 Vaduz
06992 Ruggell
06994 Planken
06996 Steg
06997 Malbun
06999 Balzers

Besteht die Möglichkeit diese Stationen bei der Liste auch noch zu ergänzen ?

....................................

Neue Wetterstationen bei Meteocentrale

Es gibt ja immer mehr Wetterstationen bei Meteocentrale :-) aber
leider findet man nicht alle Stationen auf der Schweizerkarte, sondern nur
wenn man den Namen des gewünschten Ortes bei "suchen" eingibt.

z.B Erstfeld

Die Schweizerkarte mit Stations-Punkten zum anklicken bei Meteomedia
finde ich daher am besten. ;-)

http://wetterstationen.meteomedia.de/me ... eu_ch.html

PS: Vaduz kratzt an der Sommermarke !

Mit freundlichen Grüssen, Kurt


- Editiert von Kurt am 12.04.2007, 14:25 -

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Wetterstationen

Beitrag von Goldi (Thun) »

Besten Dank Joachim.
Jetzt weiss ich, ob die Merenque nass wird oder trocken bleibt!
Geföhnt hats übrigens auch hier am Thunersee, nicht stark, aber wahrnehmbar.

Gute Nacht

Goldi
Wolkengucker

Stefan (Rothenburg)
Beiträge: 25
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 21:08
Wohnort: 6023 Rothenburg

Föhn in Erstfeld/Uri

Beitrag von Stefan (Rothenburg) »

Hallo zäme

Auch heute morgen ist der Föhn im Urnerland wohl ein grobes Thema.
MeteNews zeigt um 06:50 flotte 19'C an. Da hatten die Urner ja beinahe eine Tropennacht...!

Um 06:30 habe ich von Luzern aus die nachfolgenden Aufnahmen der Rigi gemacht. Dynamisch
Wolkenstimmung, typisch für eine Föhnlage in der Zentralschweiz.

Schöns Tägli an alle
Stefan

Bild

Bild

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Föhn in Erstfeld/Uri

Beitrag von Joachim »

Grüezi

@Kurt...es gibt bald auch noch UWZ-FL.
Und eine übersichtliche Stationskarte folgt bei www.meteocentrale.ch mit dem nächsten release.
Alles in der pipeline.

Tmin letzte Nacht in Erstfeld 17.8, in Altdorf 17.3 Grad...in Flums(SG) 12.6 Grad.

Hitliste Böen seit 00z in km/h (Zeiten in UTC)

20070413 01:00 Ebenalp 130
20070413 00:00 Lauberhorn 100
20070413 06:50 Erstfeld 89
20070413 01:00 Les Attelas 78
20070413 06:00 Altdorf (UR) 78
20070413 00:00 Titlis 74
20070413 02:00 Gaebris 72
20070413 00:00 Guetsch/Andermatt 70
20070413 00:00 Les Diablerets 70
20070413 06:50 Rigi-Kulm 69
20070413 00:00 Kleines Matterhorn 63
20070413 02:00 Schwaebrig/Gais 63
20070413 00:00 Pilatus 63
20070413 00:00 Jungfraujoch 61
20070413 03:50 Wasserauen (AI) 61

Joachim


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Föhn in Erstfeld/Uri

Beitrag von Joachim »

Hallo

mit der Südost-Komponente gibt's bei dieser (antizyklonalen) Föhnlage auch gern "Guggiföhn" am Lauberhorn im Berner Oberland.
Bis jetzt zwar nur Böen bis 100 km/h...aber die neue MM-Webcam auf dem Lauberhorn zeigt schön das Überströmen/Herabstürzen der Föhnluft vom Jungfraujoch über den Guggigletscher...hier ein snapshot vom Freitagmittag:

Bild[/url]

Tmax kurz vor 14 Uhr von 24.6° (Flums) bis 25.3° (Ruggell/FL)...Feldkirch/AT um 13 Uhr 25.7 Grad.

Grüsslis

Joachim

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Föhn in Erstfeld/Uri

Beitrag von Kurt »

Hallo

@ Joachim

Meteocentrale ---> vielen Dank für die guten News :-)

Föhn auch im Unterwallis :

Aigle 25.2°C :L

bisheriger Dekadenrekord (11.-20.April)

nur 22.1°C am 19.4.1987 :(

Messbeginn 1.1.1982

......

Wynau und Napf heute schon wieder neue Rekorde !

Es sind bestimmt nicht die einzigen Stationen heute :-D

Grüessli, Kurt

Antworten