Werbung

Gewitter am 03.05.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.05.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Alfred: Danke. (blindes Landi-Radar.... :-o )

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter am 03.05.2007

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@Chrigu:

- ja, die T2m-Signale sind sehr fein, die Zelle war aber auch nicht grad die grösste und je weiter sich der outflow
ausbreitet, desto schwächer wird er durch laufendes mixing mit Umgebungsluft
- zur Winddrehung: bedenke, dass die ganze Geschichte einer schwachen Bisentendenz im östlichen Mittelland
überlagert war (DAS hatten die Modelle drin). Die Winddrehung auf NO darum nachhaltig auch nach
Durchzug der eigentlichen outflow boundary, während sie vorher eher etwas unterdrückt schien durch Alpensaugen
oder lokale Windvariabilität.

Zum Radar: Albis im Moment mit hardware-Problemen, die Signale scheinen zu schwach dargestellt. Die St. Galler-Zelle
am Donnerstag drum vermutlich nicht vollumfänglich erfasst.

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter am 03.05.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Der Albis hatte tatsächlich eine Hardwareproblem. Schon die Gewitter/Schauer vom Mittwoch in der Nord und Ostschweiz wurden praktisch nur vom La Dole dedektiert. Seit heute Mittag funzt er wieder richtig.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten