Werbung

DONNERstag ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Ricco (Koblenz AG)
Beiträge: 241
Registriert: So 23. Jun 2002, 11:55
Wohnort: 5322 Koblenz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

DONNERstag ?

Beitrag von Ricco (Koblenz AG) »

Ueber dem Schwarzwald ebenfalls erste TCU's aber nur sehr vereinzelt und fallen recht schnell wieder in sich zusammen

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

DONNERstag ?

Beitrag von Heiziger »

Hallo Bernhard

Über dem Jura fängts auch an zu quellen. Ging überraschend schnell, denn vor 45 minuten war da noch nichts.

Gruss Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

DONNERstag ?

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

WS-ETA liefert interessante Ansätze:

Bild

Das würde ohne die NW-Variante über die Bühne gehen. Also wird es spannend und noch immer ist somit die Gewitterentwicklung im Dreiländereck ungesichert. An den Voralpen und im Mittelland bin ich schon eher optimistisch, auch wenn das nach diesem Lauf nicht ganz so aussieht...

Ich selbst kann keine TCU sehen, Temp. akt. 32,8°C, windstill... erste Zelle über Frankreich auf dem Meteoradar. Bernhard, wie denkst du akt. über die Entwicklung im Raum Basel?

Grüße,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

DONNERstag ?

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Thies

Ich denke der WS-ETA Lauf von heute schaut realistisch aus. Die grosse Musik wird sich wohl im Jura und Schwarzwald abspielen. Die Voralpen dann Morgen Nachmittag mit der NW Anströmhmung.
Bei den aktuellen Bedingungen kann es allerdings überall zu kräftigen bis schweren Gewittern kommen.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

DONNERstag ?

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo,

Ich erlaube es mir mal Marco's Beitrag hier hinüberzukopieren und hoffe das er mir nicht böse ist, ich denke der ist hier besser aufgehoben (der Beitrag).

Hallo,

WS-ETA macht jetzt eher die ICM-Variante,
da bin ich aber gespannt ob das so abgeht:
Bild

Mal abgesehen von dem gewurstel im östlichen Mittelland die Strömung eher indifferent.
Der kleine, scharfe Knick im Isobarenfeld ist auf die konvektive Zelle zurückzuführen, die das Modell in der Nacht rechnet:
Bild

Vergleich ICM hat die Aktivität etwas mehr in den Alpenbereich verlagert:
Bild

Wenn die Mittellandzelle wirklich so kommt wie WS-ETA das zeigt, gehts vom Züri- bis Bodensee zur Sache!
Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass die Zelle ihren Ursprung im westlichen Voralpenraum hat
und wieder mal quer durchs Mittelland rauscht.



Habe den Beitrag nur kopiert, geschrieben wurde er von Marco aus Bern.

Gruss Dani
- Editiert von Dani (Uster, ZH Oberland) am 12.06.2003, 13:47 -
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

DONNERstag ?

Beitrag von Markus Pfister »

WS-ETA zeigt mir vor allem eins: Je mehr die Luft geladen ist,
desto unberechenbarer ist selbst der kurzfristige Wetterablauf.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

DONNERstag ?

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen

erstaunlich, dass es jetzt zuerst in den Alpen auslöst...im trockenen Mittelbünden (dort warten die Landwirte sehnsüchtigst auf Regen) und in den Walliser Hochalpen (wo doch eigentlich der "ewige Schnee" die Gewitterbildung bremsen sollte).
Wenigstens ist jetzt Radar La Dole wieder aktiv...und erste tolle Zelle hat sich Frankreich (weit vor der KF) gebildet...
http://visibility.dkrz.de/wetter/radare.gif
vermutlich im Bereich der Bodenkonvergenz:
http://129.13.102.67/wz/pics/Rdtlmetw.gif

Heisse Grüsse aus SH

Joachim


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

DONNERstag ?

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo

Die Zelle in Frankreich macht wirklich Hoffnung. Sie scheint sich weiter zu verstärken, bewegt sich aber nur sehr langsam.
Jetzt sollte dann gleich das Temp von Payerne 12Z eintrudeln...
Und da sind sie:
LCL: http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 2z_lcl.gif
CCL: http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 2z_ccl.gif

@Willi Wann geht das ETH Radar Online?

Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 12.06.2003, 14:14 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

roli
Beiträge: 11
Registriert: Do 20. Jun 2002, 14:43
Wohnort: 1595 Faoug
Kontaktdaten:

DONNERstag ?

Beitrag von roli »

Das Live-Image von Thun Richtung Süd sieht schon ziemlich bedrohlich aus - auch der Wind gibt dort schon ordentlich "Gas"

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 141835.jpg

"Häbet d'Hüet - es chunnt go chutte!"

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

DONNERstag ?

Beitrag von Markus Pfister »

Zürich Kloten jetzt 33.6 Grad.
Ziemlich "Unique" auf der Alpennordseite.

Antworten