Werbung

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Bernhard Oker »

Die Luft ist zwar im Flachland der Ostschweiz feucht, doch die feuchte Grundschicht scheint dort nicht so hochreichend feucht zu sein wie im Westen. (vgl. Sfc LI Werte der Hügel/Bergstationen)

Bild



Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Sogar Tornados würde ich nicht ganz ausschliessen.
Ist dazu der Höhenwind (500 hPa-Niveau) nicht ein bisschen schwach? Aus meiner Sicht müsste es da schon mehr blasen. Oder kommen Tornados auch unter gewöhnlichen stationären Gewittern vor?

Hier ist es seit einigen Stunden bewölkt. Die Sonne scheint kaum durch. Die Temperatur ist mit knapp 19°C "bescheiden", der Taupunkt nicht sonderlich hoch. Was aber erwähnenswert ist, sind die Mammati, die da unter dieser Altostratusschicht raushängen. Mal sehen, ob es heute tatsächlich etwas mehr Action gibt als gestern. Die 00Z Payerne Sonde sah jedenfalls besser aus als gestern Nachmittag. (Geschehen ist bisher trotzdem nichts.)

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

in der Tat - im Raum Freiburg brodelt es bereits mittelmässig mit einigen flachen, total unspektakulären, Cape-fressenden Mini-Cbs, die offensichtlich nur geringer Hebung unterliegen. Steigt die Temperatur jedoch weiter und sollte es etwas mehr Hebung geben, kann es rasch das ein oder andere kräftigere Gewitter geben. Schade, dass es hier so früh losgeht. Das Cape-Reservoir im Rheingraben wird u.U. rasch dezimiert (siehe Montag, wo es bei St. Blasien bis zu 15cm hohe Hagelschichten durch das Mittagesgewitter gab)...

Positiv ist die nordöstl. Bodenwindströmung, die in Freiburg, insbesondere aber zwischen Waldshut und Basel für konvektive Überraschungen sorgen kann.

Gruss, Thies (der gestern von Schwörstadt am Hochrhein aus einen tollen Blick auf die spätabendliche Schwarzwaldzelle geniessen durfte :-))
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Christian Schlieren »

Nach Payerne ist die Auslösetemperatur um 25°
Bei mir ists nun schon über 25° und der Taupunkt über 15° :O
Ich schwitze heute Nachmitag am Limmatquai vor mich hin und Repariere die Schäden die die "Hize" bereits verursacht hat :=( :=(

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Bernhard Oker »

Ev. könnte es nach Mitternacht in der Westschweiz noch ein paar Schauer oder Gewitter geben, wenn der Wind in 850 hPa auf Südwest dreht:

850 Theta-E + Wind 00Z
850 Theta-E + Wind 03Z

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Michi (SH)
Beiträge: 160
Registriert: So 7. Mai 2006, 14:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Michi (SH) »

Hoi zäme

Von der Richtung her, könnte dies die Freiburgzelle sein.
Brodelt ganz schön :-)

a luego, michi

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... pfikon.JPG

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Michael (Dietikon) »

@Chrigu: Die PV-Anomalie genereriert ein mesoskaliges (Grössenordnung 10 bis 100 km) Windfeld. Dieses wird von den Modellen nur ansatzweise erfasst. Deswegen könnte der Höhenwind lokal stärker sein als erwartet. Ausserdem führt die Anomalie zu einer zusätzlichen Labilisierung der Schichtung.

Gruss, Michael
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Alfred »

 
@Michael: Bevor ich mich auf die Suche mache, ist es möglich, diese
PV-Anomalie auf einem WV-loop zu sehen und ~ zu welchem Zeitpunkt?

Gruss, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von knight »

Die Wetterküche ist im Gang. Zwei Aufnahmen aus dem Seeland dazu:

Jura:
Bild

Berner Oberland:
Bild

Es hat über dem Jura bereits Cbs!

Liebe Grüsse - muss wieder an die Arbeit gehen...
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Es hat lange, sehr lange gedauert, bis sich dieses Wolkenband endlich Richtung SW verschoben bzw. aufgelöst hat. Nun ist es aber auch hier am sünnele. Die Temperatur ist auf 22°C gestiegen, der Taupunkt liegt wie gestern bei 14°C. Die Quellwolken über den Voralpen sind eher klein. Am Jura sollte es heute deutlich besser aussehen als gestern. Im BEO erwarte ich nicht allzu viel.

Hier noch das Satellitenbild vom 13.00 Uhr overpass:

Bild

Quelle: http://saturn.unibe.ch/rsbern/

Darauf sind schön der Wolkenturm über den Vogesen und dem SE-Wallis zu sehen. Zudem das langweilige Wolkenband über den westlichen Voralpen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten