Werbung

Feuer, Explosion?

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Feuer, Explosion?

Beitrag von Roger »

@Dani, Stans,
war noch kurz unterwegs, aber kein durchkommen in die Nähe vom Brandherd und das ist auch gut so.
Ich gehe lieber Gewitter chasen...... da sind nicht so viele Strassen gesperrt :-D , war aber eindrücklich die
Rauchsäule und der Geschmack vom Styro war bis nach Adliswil zu riechen..... es steht uns ja ein interressantes
Weekend vor der Türe... :D

Gruss und guäts Nächtle
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Feuer, Explosion?

Beitrag von Christian Schlieren »

Ich konnte gestern Abend von Uster aus gegen Westen die Gewaltige Rauchseule gu sehen am anfang hatte ich keine Ahnung was es sein könnte ich dachte sogar an eine Quellwolke ich sah dann allertdings Recht schnell das es etwas anderes sein muss, bis ich in Höri wahr wusste ich nicht was es wahr dort traff ich zwei Kollegen aus Steinhausen die mir davon erzählten. :O

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Feuer, Explosion?

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Heute, ganz zu beginn der Tagesschau, wurde dieses Ereignis eindrücklich dokumentiert:
Es wurde ein Video gezeigt, bei dem die ganze Anlage (laut Angaben von SF zwei Fussbalfelder) lichterloh gebrannt hat!
Nun wäre es interessant, einen Feuerwehrmann dazu zu interviewen. Ist das für ihn wohl ein Albtraum?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Stoeps (D-BS)
Beiträge: 129
Registriert: Di 6. Jun 2006, 09:27
Geschlecht: männlich
Wohnort: 79713 Bad Säckingen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Feuer, Explosion?

Beitrag von Stoeps (D-BS) »

Hi,

@ Silas, ein Albtraum ist es bestimmt nicht ;)
Jeder Feuerwehrmann wünscht mal so ein Feuer im Leben.
Bei so einer Schadenslage versucht man natürlich dass zu retten was noch zu retten ist.
Natürlich ist zurerst das Menschenleben dran, dann die Tiere und ganz zum Schluss kommen die Sachwerte.
Es war ja eine ziemlich heftige Anfangslage, der Brand auf einer Größe von einem Fußballfeld, das ist einfach gewaltig :O
Ein Innenangriff (kann ich nur vermuten) ist bei dieser Lage fast unmöglich.
Da kann man eigentlich nur hoffen dass kein Mensch mehr im Gebäude war. Ich denke mal man ist schnell dazu übergegangen eine geeignete Löschwasserversorgung aufzubauen und man hat dann, wenn man genügend Wasser zur Verfügung hat, eine sog. Riegelstellung aufgebaut. Dies bedeutet man schützt da umliegenden Gebäude und das betroffende Gebäude. So dass sich einfach die Flammen nicht mehr weiter fressen können, was bei Styropor recht einfach ist. Wenn das soweit aufgebaut ist geht man hin und versucht das Feuer zu löschen oder man lässt die brennenden Gebäudeteile kontrolliert ausbrennen (Wird häufig bei brennenden Benzintanks gemacht).

Gruß Stoeps

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Feuer, Explosion?

Beitrag von Silas »

@Stoeps
Ah ok.
Ich denke mal man ist schnell dazu übergegangen eine geeignete Löschwasserversorgung aufzubauen und man hat dann, wenn man genügend Wasser zur Verfügung hat, eine sog. Riegelstellung aufgebaut.
Nur haben sie dort anscheinend viel zu wenig Wasser gehabt. Laut SF war der Wasservorrat trotz Aufruf an die Bevölkerung, nur noch so wenig Wasser wie möglich zu verwenden, bald aufgebraucht und es musste Wasser von umherliegenden Gewässern mit Lastern herantransportiert werden.
Hier der Link zum Bericht von SF , für all diejenigen, die es interessiert und die die Sendung verpasst haben.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Feuer, Explosion?

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Silas: Ne nix Laster. Das nennt man schweren Wassertransport, was da gemacht wurde.

guggst du hier: http://pics.senn.ch/fotos/anlaesse/wk20 ... 6.jpg.html und auf den folgenden Fotos bis fast zum Schluss.

Wenn die Mittel zur Verfügung stehen, kann man Schlauchleitungen mit 150mm Schläuchen legen. Diese werden dann über Strecken bis ca 1 km verlegt und ab dort gibt es über ein Becken eine neue Ansaugstelle. In die Höhe kann man aus hydraulischen Gründen nicht so viel Wasser transportieren. Der Druckabfall ist grösser.
Die Berufsfeuerwehr Zürich hat meines Wissens die Mittel dazu. Was auf den Bildern zu sehen ist, ist das Material der Rettungstruppen. Davon gibt es auch ein Pikettelement, das von den Kantonen über den Bund angefordert werden muss. Wenn gerade eine WK Truppe in der Nähe gewesen wäre, gibt es im Ermessen des Kommandanten auch die Spontanhilfe.

Bei grösseren Waldbränden kann es sehr gut sein, dass die Rettungstruppen in Einsatz gelangen. Vor allem zum Teil um auch Wasserfassungen für Helikopter zu bauen. Unter anderem kann ein Superpuma aus dem grossen Becken seinen Wassersack füllen. Umgekehrt ist es auch möglich, dass dieses durch einen Heli gefüllt wird um dann als Ansaugstelle zu dienen.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Feuer, Explosion?

Beitrag von HB-EDY »

@hoi Adrian, (schwerer Tiertransport)!
das Bild erinnert mich aber eher an das Aussetzen oder Einfangen von Bären in der Wildnis, z.B. im Nationalpark, man sehe die gespannten Gesichter der Soldaten was da noch kommen soll..... :-D aber eben mit Feuer und Bären ist nicht zu "spassen"!
Grüess
Edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html


Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Feuer, Explosion?

Beitrag von Heiziger »

@ Adrian
Hab gar nit gewusst dass es nen Wassertank auf der Wechselbühne vom Iveco-Hänger gibt?
Dachte die ist nur fürs Zugfahrzeug.

Und überhaupt: mit was für nem Esel zieht Ihr das Ding??? Sieht mir schwer nach 10DM / Steyr aus ;-) (sag dem ABS nen Gruss wenn du in die Eisen stehst :-O ;-) ).

Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Feuer, Explosion?

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Heiziger: Das auf dem Hänger ist die Pumpe. Über Hydraulikschläuche wird die Pumpe angetrieben. Der Vorteil ist, dass fürs Ansaugen kein grosser Weg zurückgelegt werden muss. Dies ist mit der Löschwasserpumpe ein grösseres Problem.
Somit wird der Druck auf der Leitung ab der Pumpe im Ansaugbereich direkt hergestellt.

Ab Bild http://pics.senn.ch/fotos/anlaesse/wk20 ... 2.jpg.html habe ich noch eine andere Serie und da sieht man auch wie ein Heli, wenn auch nur zum Zeigen, sich den Wassersack füllt.
Der Heli musste vorhin effektiv einen Waldbrand löschen gehen, da am Morgen früh ein sattes Gewitter durchzog. Da waren wir übrigens im Tessin. Der Heli konnte aber direkt aus dem Fluss das Wasser holen und der Leitungsbau war etwas zu langsam, so dass es für einen echten Einsatz nicht reichte.

Btw. Ich selber war eigentlich nur ca 7 Wochen als Rekrut direkt bei der Truppe. Danach schlug ich eine Bürolaufbahn bis zum Fufu ein. Aber ich finde das Rettungsmaterial nach wie vor spannend und wenn es irgendwie ging versuchte ich auch da Aufnahmen zu machen.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Feuer, Explosion?

Beitrag von Severestorms »

Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten