Jetzt hat die trockene Luft auch den Osten erreicht. Momentan recht gute Sichtverhältnisse mit einzelnen isolierten Cu congestus. Takt. 28°C, leichter Nordwind (Bise ?).
Nachtrag zu den "verhungernden" Zellen von gestern in Basel:
Wenn ich mir den Verlauf der Wetterstation von Oberdorf so ansehe, ist es eigentlich kein Wunder dass bei einer rel.H. von 13% und einem Taupunkt von 2.1°C die Zellen gegen 17h verhungert sind.
Time Temp Taupunkt Druck Wind Feuchtigkeit
11:58 29.7 °C 13.4 °C 1019.5hPa N 37%
13:38 31.3 °C 12.6 °C 1018.5hPa N 32%
14:58 33.2 °C 9.9 °C 1018.5hPa NNW 24%
15:58 34.5 °C 5.0 °C 1017.5hPa NNE 16%
16:58 34.5 °C 2.1 °C 1016.5hPa NNE 13%
Um ca um 17h erfolgte der Wechsel der Windrichtung von NNE auf SSE und man sieht deutlich wie krass die rel.H. und der TP wieder empor schnellen. Innerhalb einer Stunde um 10K und 17% !
17:38 32.2 °C 12.4 °C 1017.5hPa SSE 30%
18:58 28.9 °C 11.9 °C 1017.5hPa NW 35%
19:58 27.9 °C 10.6 °C 1018.5hPa N 34%
20:38 27.1 °C 9.4 °C 1019.5hPa NW 33%
21:58 26.0 °C 12.1 °C 1019.5hPa SE 42%
22:58 26.3 °C 12.0 °C 1020.5hPa SW 41%
Der grosse CB-Schirm über Frankreich rührt von zahlreichen
Gewittern her, die sehr viel Luft in die Höhe transportiert
haben.
Dieses Ding zieht wohl bald unter Abschwächung nach Osten
Richtung Schweiz und feuchtet die Luft bei uns in der mittleren
und oberen Atmosphäre wieder an. Nicht auszuschliessen, dass
dann bei uns die eine oder andere Zelle ausgelöst wird.
Nowcasting ist angesagt. Das Riesending ist nur ansatzweise in
den Modellen, verändert aber normalerweise zB. das Bodendruckfeld
recht stark (Stichwort Meso-Hoch).