Werbung

Internetseite zum Kaltlufteinbruch

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

"Schnee-Hammer" über Luzern

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Hallo zäme

Danke Markus, super Video. Gibt einen guten Einblick was hier ablief. Live war der Schneesturm ein absoluter Genuss. Innert 20 Minuten legte es ca. 4 cm Schnee hin. Die Temperatur ist in dieser Zeit von +1° auf -2° gesunken. Um 18:00 Uhr folgte ein zweiter, weniger starker Schub nach, dafür waren die Windböen heftiger. Der Feierabendverkehr wurde stark behindert und es gab Staus. Auf der A2 ereigneten sich mehrere Unfälle, die aber glücklicherweise alle glimpflich abliefen. Aktuell schneit es noch leicht und zeitweise herrscht Schneefegen. Die Temp ist inzwischen auf -4,5° gesunken und fällt rasant weiter. Bin gespannt wie sich die Wetterlage weiterentwickelt und ob wir endlich wieder einmal weisse Weihnachten feiern können. Die Modelle gehen da ja sehr auseinander. Aber spannend ist die Grosswetterlage allemal.

Gruss Giovanni

Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

Crash

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

Ich habe anfangs ehrlich gesagt leise gezweifelt, ob die Temperaturen wirklich derart in den Keller sacken werden, weil ja nichts trauriger ist, als wenn man sich auf richtiges Hundwetter freut und es dann doch nicht so kommt 8-)
Der heutige Kaltlufteinbruch übertrifft aber all meine Erwartungen, die Temperatur ist hier in Baar von -2º um 17:00 Uhr auf aktuell -9º gesunken, die -10º Marke scheint bloss eine Frage der Zeit zu sein (an der Börse würde man von einem Crash sprechen :-D). Die Bise bläst nach wie vor stark, nachdem sie um 19:00 Uhr zeitweise sehr stark aufgefrischt hatte und zusammen mit dem aufgewirbelten Pülverchen Schnee für einen Hauch von Blizzard gesorgt hatte.


Markus (Horw)
Beiträge: 1294
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Danksagung erhalten: 90 Mal
Kontaktdaten:

Internetseite zum Kaltlufteinbruch

Beitrag von Markus (Horw) »

Komme soeben retour von der Sternwarte Hubelmatt (Oberhalb von Messtation Allmend). Hatte eine Besichtigung mit dem Finanzdirektor des Kantons Luzern und dem Finanzdepartement.
Was ich heute erlebt habe, habe ich noch nie in der Sternwarte erlebt.

Kurz vor 16'00 Uhr klar, 2°.
Dann innert Minuten die Schneefront. (Wurde mit Sturmwarnung auf dem Vierwaldstättersee angekündigt.) Es kam eine Wand auf uns zu. Es blies mir mit dem stürmischen Wind den Schnee durch Ritzen in die geschlossene Sternwarte. Innert Minuten die Strassen schneebedeckt. Danach haben wir gedacht, dass wir diesen Abend vergessen können. Um ca. 1715 riss es urplötzlich bei starker Bise wieder auf. (Saturn konnte kurz beobachtet werden.) ca. 20 Minuten später sah ich über die Stadt wieder eine Schneewand kommen. Hatte aber keine Chance, die Sternwarte rechtzeitig zu schliessen. (Soviel Schnee hatte es in der Sternwarte noch nie!) Danach bis gegen 1930 Uhr immer wieder Schneefall. Danach riss es wieder auf, kurz Jupiter sehen und schon wieder zu. Temp beim Schliessen der Sternwarte um 20'00 Uhr auf -5° gefallen. Temp aktuell bei mir jetzt -8.2°. Das heisst ein Rückgang um mehr al 10° innert gut 5 Stunden.

Wie seht Ihr die Entwicklung in der Nacht. (Möchte evtl. noch Geminiden Sternschnuppen schauen gehen. Gibt es eine Chance für Aufklaren?)

Aktuell auch stürmische Bise.
Markus Burch

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2550
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 1769 Mal
Danksagung erhalten: 1806 Mal
Kontaktdaten:

Internetseite zum Kaltlufteinbruch

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo, auch ich bin soeben vom Training heimgekommen und hatte so meine Problem auf der Strasse. Teilweise spiegelglatte Eisbahnen hier im unteren Aaretal! Mehr als 30 km/h waren nicht drin.Die Salzstreuer sind nun im Einsatz.
Vor einer halben Stunde haben wir hier die -10° Marke geknackt!Tendenz weiter sinkend.Hier im Aargau ist es momentan sternenklar, und die Luft ist ausgesprochen trocken.Ich denke für die Beobachtung von Sternschnuppen ist diese Nacht wie geschaffen.
Momentane Messwerte:

Bild
Gruss kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8838
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1674 Mal
Danksagung erhalten: 7852 Mal
Kontaktdaten:

Internetseite zum Kaltlufteinbruch

Beitrag von Federwolke »

Wow! Endlich geht da draussen wieder mal was ab, und zwar etwas, das äusserst selten auftritt. Oder wer mag sich an den letzten Bisensturm erinnern, bei dem die Temperatur innert 2 Stunden um fast 10° gefallen ist? Das sah wirklich ganz entzückend aus, als bei der Dämmerung hier in Bern die Dächer so schön gepudert waren. Nun haben aber Böen mit bis zu 65 km/h alles verblasen :-(

Liebe Grüsse bei -9,5°C

Benutzeravatar
René
Beiträge: 43
Registriert: So 26. Aug 2001, 21:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wolfhalden (AR)
Kontaktdaten:

Internetseite zum Kaltlufteinbruch

Beitrag von René »

Hallo zusammen, ganz ungewöhnlich, dass wir in der Ostschweiz beim Wetter eimal voraus sind.
Wir hatten bereits heute Mittag deutliche Minusgrade (z.B. auch im St.Galler Rheintal).
So kurz nach 13h00 herrschte bei uns in Wolfhalden auf den Strassen das totale Chaos. Innert wenigen Minuten wurden nämlich die Salznassen Strassen, aufgrund der heftigen Schneefälle, spiegelglatt. Ein solches Chaos kommt bei uns wirklich nur selten vor, denn auf unseren Lagen sind wohl alle wintertauglich ausgerüstet.

Die Bise hat im Moment etwas nachgelassen, allerdings pfeift der Wind immer noch ganz ordentlich um's Haus. Wer auch etwas abseits der "Zivilisation" an einer exponierten Stelle wohnt, weiss sicher wovon ich rede.

Aktuell: Temp. Luft -14.5, Luft -18.6

Im Moment sternenklar, bin auf morgen früh gespannt, hoffe dass kein Hochnebel aufzieht.

Gruss aus Wolfhalden

René

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3950
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 795 Mal
Danksagung erhalten: 304 Mal
Kontaktdaten:

Internetseite zum Kaltlufteinbruch

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo alle,

Bin soeben, nach 7 langen Stunden aus dem Verkehrschaos zurückgekommen. Angefangen hat es im Jura, ich war auf dem Weg durch das Klus von Balsthal, ich hätte auf dieser Strecke keinen Schnee erwartet...aber ich wurde eines besseren belehrt...dann kurz vor dem Limmattaler Kreuz bei Zürich.....absoluter Verkehrsstillstand....ruhiges Wetter.....plötzlich, wie schon jemand gesagt hat, Blizzardmässiger Aufzug....Sturm, Schnee, keine 5 Minuten ging es und die Autobahn war eher als Skipiste zu gebrauchen...na ja, nach der Teilsperrung des Gubristtunnels bin ich dann in die Stadt Zürich....besser wäre gewesen ich hätte noch ein paar Langlaufskier oder Schlittschuhe mitgenommen....damit wäre ich garantiert der schnellste im ganzen Verkehr gewesen.....auch jetzt herrscht in Zürich verkehrsmässig noch immer absoluter Ausnahmezustand...

Gruss aus Uster....wo es momentan -11.2 Grad kalt ist

Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6643
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3748 Mal
Danksagung erhalten: 1640 Mal
Kontaktdaten:

Internetseite zum Kaltlufteinbruch

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen,

Das war endlich mal wieder ein geniales Wetterereignis! Wie bereits erwähnt gings hier in Zürich um halb drei Uhr los mit dem ersten Schneegestöber (luzern-video-like). Danach klarte der Himmel kurz auf um dann gegen Abend blizzardmässig (mit teils starken Böen) erneut loszulegen. Spiegelglatte Fahrbahnen, Sibirische Kälte, Schneegestöber, Feierabendverkehr im Schneckentempo war die Folge. Einen solchen Temperatursturz Mitte Dezember erlebt man selten.. und dann gleich noch so spektakulär!

Gruss
Chrigi
* der sich auf Samstag, seinen ersten Boarderday in diesem Winter freut - es geht nach Laax! *

PS: Ist das Freiluft-Wetterpult von SFDRS eingefroren ? ;-)
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Christoph Siegrist
Beiträge: 128
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 21:27
Wohnort: 8052 Zürich
Kontaktdaten:

Internetseite zum Kaltlufteinbruch

Beitrag von Christoph Siegrist »

Kurzzeitig gabs Probleme, jetzt steht da wieder -13.5°C ...
(Zum Glück gibts heute keine Mittagssendung wegen Skirennen...)

Gruss,
Christoph

michl, jona, oberer

minusrekorde im mittelland ?

Beitrag von michl, jona, oberer »

gabs irgendwo neue minusrekorde wie aufm jfrjoch ? oder welches sind die bestehenden rekorde für zürich, st.gallen, etc.
danke für eure antworten
michl
jona: min. -13.4 grad

Antworten