Werbung

Chasing zu den Leoniden (Beobachtungsbericht)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Chasing zu den Leoniden (Beobachtungsbericht)

Beitrag von Markus (Horw) »

Wie Ihr ja wisst, war ich mit unserer Jugendgruppe auf der Jagd (Chasing) nach einem anderen Sturm. Dieser Sturm war der Sternschnuppenschauer der Leoniden. Ergebnisse dieser kalten Nacht auf 1400 Metern Höhe könnt Ihr unter folgendem Link anschauen:

http://agl.astronomie.ch/jugendgruppe11.htm

Hier ein kleines Müsterchen.

Bild
Bild
Markus Burch

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Chasing zu den Leoniden (Beobachtungsbericht)

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo Markus,

whuaaaaa, was ist das für eine Schlange aus Licht und Nebel, die sich um den Kometen-Schweif wie um einen Holz-Stock windet????? Mach mir nicht Angst! Was ist das? Eine Täuschung?

*schlotter*

Markus


Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Chasing zu den Leoniden (Beobachtungsbericht)

Beitrag von Markus (Horw) »

Hallo Markus

Es handelt sich um das Nachleuchten eines Leonidenboliden in unserer Atmosphäre. Durch die Hitze, die er beim Verglühen erzeugt, regt er die Umgebung zum Leuchten an. Gibt es eigentlich in dieser Höhe noch Winde. Würde nämlich die Verwirbelungen erklären? Von Auge ein schwaches Leuchten in grau an dieser Stelle sichtbar. Farbe erst durch den Film sichtbar.
Markus Burch

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Chasing zu den Leoniden (Beobachtungsbericht)

Beitrag von Markus Pfister »

Also zum Beispiel auf 20hPa (das sind rund 26km) sind die Winde noch recht stark. Heute wurde über der Schweiz auf dieser Höhe immerhin 55 Knoten mittlerer Wind gemessen. Das wären dann etwa 100 km/Stunde oder, für Leoniden-Beobachter, 28 m/s. Reicht das? Ist diese Höhe realistisch oder passiert das Verglühen (mit weniger Molekülen) weiter oben schon?

Gruss

Markus

Bild

- Editiert von Markus Pfister am 18.12.2001, 00:02 -

Antworten