Werbung

Niederschläge und Gewitter 10.07.2007 und 11.07.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Niederschläge und Gewitter 10.07.2007

Beitrag von Alfred »

@Crosley, sali

Das Bild war von 15:55 Uhr (Meteocentrale.ch)!

Bild

Grüsse, Alfred
[hr]

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Niederschläge und Gewitter 10.07.2007

Beitrag von Severestorms »

Hoi Marco
KEin Donner oder Blitz gesichtet bis jetzt.

Hast du einen siebten Sinn? :L

@Crosley: Tolle Photos. Habe die shelfcloud-artige Wolke in meiner Mittagspause auch gesehen. Wegen deinem Erstaunen über die vermeintliche Diskrepanz zwischen Radarbild und visueller Beobachtung: Kann es nicht sein, dass du durch den hufeisen-förmigen (Stark-)Niederschlag gar nicht ins "Zentrum" des Hufeisens blicken konntest, dort wo es gemäss Radarbild gar nicht (bzw. nur kaum) geregnet hat?

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Niederschläge und Gewitter 10.07.2007

Beitrag von Severestorms »

Bin gestern abend auf dem Nachhauseweg noch kurz auf den Geerlisberg gefahren. Von Westen her näherte sich um 20.45 Uhr gerade eine interessante tief herunterhängende Wolke, gefolgt von einem grossflächigen Niederschlagsgebiet.

Bild



Die Wolke hatte zum Teil laminare Strukturen und bewegte sich langsam von West nach Ost über den südlichen Teil des Flughafengeländes (Flughafen Kloten). Der beinahe kugelförmige Aufwindbereich senkte sich immer tiefer hinab und einzelne Frakti reichten fast bis zum Boden.
Der folgende Anblick mit der Wissen im Hinterkopf, dass wir den 10. Juli schreiben, würde einem Chaser normalerweise sofort den Puls hochschiessen lassen. Aber bei 10 Grad Bodentemperatur (gem. Autothermometer) ist das CAPE natürlich äusserst begrenzt und hochreichende Konvektion schwierig. Immerhin, der Anblick war genial und ich betrachte folgendes Foto als Schmuckstück:
Bild

Kurze Zeit später (die grosse tiefhängende Wolke hatte sich mittlerweile wieder gehoben) gab es im näheren Umfeld von Geerlisberg ein paar weitere tiefhängende und tiefschwarze Aufwindkanäle, wie z.B. diese hier:

Bild

5 Minuten später, eine weitere Schauerzelle überquert den Flughafen Kloten:
Bild

Cloud-2-Ground Fractus
Bild

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Niederschläge und Gewitter 10.07.2007 und 11.07.2007

Beitrag von crosley »

@ Chrigu
Wegen deinem Erstaunen über die vermeintliche Diskrepanz zwischen Radarbild und visueller Beobachtung...
Nein nein, keine Diskrepanz. Bin nur sehr erstaunt darüber (weil ich mir das gar nicht vorstellen konnte - habe mir dies auch nicht überlegt), dass es im Zentrum fast Niederschlagsfrei gewesen sein muss (zweifle aber keinen Falls daran)! Ich konnte natürlich wie Du schon vermutet hast, dass Zentrum gar nicht sehen, da mir der Niederschlag am Rande des "Hufeisens", keinen Blick nach Drinnen erlaubte.... wenn ich jetzt aber das Radabild sehe, wäre es sicher spannend gewesen, auch im Zentrum zu stehen.

Grüsse Crosley

PS: Danke wie immer für Deine Fotos (konnte am Abend nicht mehr Raus!).

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Niederschläge und Gewitter 10.07.2007 und 11.07.2007

Beitrag von crosley »

Zurzeit wieder ein spannender "Züri-Himmel"...

Bild


und noch ein Bild des Gestrigen "Hufeisens", aufgenommen um 15.25 Uhr
Bild

Grüsse Crosley

Stefan im Kandertal

Niederschläge und Gewitter 10.07.2007 und 11.07.2007

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich mach gerne mit bei dem Thema:

Gestern Nachmittag bis jetzt 1,4mm Niederschlag und die fielen heute am frühen Morgen :-D Damit gehöre ich zu den trockensten Orten der Schweiz. Ja die alte Regel bewahrheitet sich eben doch noch immer. Sobald Kaltluft da ist bleibts trocken. Die grosse Schütte fand statt bevor die kälteste Luft da war. Im Winter wärs wieder genial die grüne Insel hier :L

martin_st
Beiträge: 6
Registriert: Mi 4. Mai 2005, 23:47
Wohnort: 8044 zürich
Danksagung erhalten: 8 Mal

Niederschläge und Gewitter 10.07.2007 und 11.07.2007

Beitrag von martin_st »

hallo
konnte vorhin von bassersdorf aus eine schöne "wand" über dübendorf beobachten...
Bild
gruss martin


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Niederschläge und Gewitter 10.07.2007 und 11.07.2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Etwas Ähnliches wie Martin schreibt habe ich vorhin auch gerade beobachtet.
Ausschlag zur genaueren Beobachtung hat mir dieses Webcambild (16:22) gegeben, als ich zufällig auf meine Webcam geguckt habe:
Bild

Plötzlich haben sich uns diese dunklen Wolken schnell genähert (alle Bilder habe ich von 16:25 - 16:33 aufgenommen, wie immer ohne Nachbearbeitung):
Bild

Worum handelt es sich hierbei? Cumulus congestus oder bereits Cumulonimbus? Schade steht sie nicht schön alleine. Einen Donner konnte ich nur mit etwas Phantasie hören.
Bild
Bild

Um 16:38 hat der Wind eine Maximale Stärke von 41,3km/h angenommen. Dazu ist die Temperatur von 16:35 bis 17:05 von 13,2 auf 10,8°C gefallen. Mit bisher 0,6mm Niederschlag haben diese Wolken hier nicht allzu viel abgegeben.
Allerdings beläuft sich die Tagesmenge insbesondere wegen eines starken Schauers um 13:00 auf 10,5mm (!)

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Niederschläge und Gewitter 10.07.2007 und 11.07.2007

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Silas: Heute hole ich dich beim mittleren Windmaximum etwas ein. 33km/h ;-)

Regen: Gerade zieht dann wohl ein Schauer westlich vorbei. Dann ist der Kreis perfekt. 2,2mm lautet die Summe. Davon 1,8mm heute Früh.

Das Ausrufezeichen brauchst du nicht. Im Osten gibts feuchtere Orte ;-) Bist aber dennoch in den oberen Rängen :D. 2 mal zog ein Schauer etwa durch Münsingen. Selbst eine Station dort hätte heute mehr gemessen.

Schade der Kreis wird wohl gleich zerstört. Das Teil kommt doch hierher.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Niederschläge und Gewitter 10.07.2007 und 11.07.2007

Beitrag von Severestorms »

Am 11.07.2007 konnte Nicolas Gascard während rund 20 Minuten mehrere Funnelclouds über dem Genfersee beobachten:

http://photonicolasgascard.bleublog.ch/20070825

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten