Vielleicht ist ein Blick auf die atmosphärischen Rossby-Wellen im Vorfeld unserer vielerorts lang ersehnten ersten Hochsommerperiode auch mal interessant. Rossby-Wellen in der Atmosphäre sind als mäandrierender Verlauf des Polarfrontjetstreams entlang der Luftmassengrenze zwischen der kalten Polarluft und der warmen Subtropenluft auf der Nordhalbkugel der Erde beobachtbar. Die Ausprägung der Wellen kann auch Aufschluss darüber geben, wie sich das Wetter über einen längeren Zeitraum hinweg gestalten wird. Wie ich mich erinnere gilt: Mindestens fünf markante Wellentäler verteilt auf die Nordhalbkugel (Tröge) deuten längerfristig auf einen wechselhaften Wettercharakter hin. Sind es nur drei oder weniger markante Wellentäler ist die Situation weniger dynamisch => siehe Sommer 2003.
Und so sieht es während unserer kleinen Hitzeperiode in den nächsten Tagen aus (Polarjet, Wind 300hpa):
Samstag - die Hitzepumpe über Europa setzt an:

Sonntag - die Hitzepumpe in Aktion:

Montag - der Höhepunkt mit massivem Transport von kalter Höhenluft über Iberien nach Süden und warmer Mittelmeerluft in unsere Breiten:

Dienstag: Der Trog überrollt uns

Fazit: Geniesst die schönen Tage Leute

Korrekturen und Kritik nehme ich wie immer gerne entgegen.