Werbung

Extreme Hitze auf den Kanarischen Inseln

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Extreme Hitze auf den Kanarischen Inseln

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,

Aktuell herrschen auf den Kanarischen Inseln extrem hohe Temperaturen. An gewissen Stationen im Süden der Inseln sanken die Werte auch in der Nacht nicht unter +40 Grad.
Maspalomas hatte gestern einen Höchstwert von +47 Grad :O

http://www.wunderground.com/weatherstat ... &year=2007

Playa Ingles oder Maspalomas sanken die Werte über 24 Stunden nicht unter +40 Grad :O

http://www.wunderground.com/weatherstat ... ILASPALM15


Ursache ist ein heisser Ostwind aus der Sahara (CALIMA).Normalerweise wehen auf den Inseln der NO-Passat, der relativ kühle Atlantikluft heranführt. Wenn sich aber das Azorenhoch abschwächte, resp. sein Lage etwas nach Spanien ausdehnt, drehen die Passatwinde mehr auf östliche Richtung. Je nach Stärke der Druckgebilde -> Stärke der Winde, greifen diese bis auf Meereshöhe durch. Zusätzlich kann die Luft durch Föhneffekte an Gebirgen noch erwärmt werden.

Im Laufe der Woche sollte sich die Lage wieder normalisieren
- Editiert von Peter,Walchwil ZG am 30.07.2007, 22:46 -
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Extreme Hitze auf den Kanarischen Inseln

Beitrag von Federwolke »

Hier ein Bericht der Gastgeber meiner März-Ferien:
Montag 30.07.07 - 19:00 Uhr - El Paso - Dos Palmas
Temperatur 41 Grad, Niederschlag: 0 mm, Luftfeuchte 3 % Luftdruck 1020 hPa
Höchsttemperatur heute 41,7 Grad - niedrigste Temperatur 33,4 Grad

La Palma hält noch…

Inzwischen macht sich Gerechtigkeit über die Insel breit. - Nun zieht die Hitze auch in die tieferen Zonen und auch von der Ostseite werden nun die "Brüllenden Vierziger" gemeldet.- Das tröstet uns wenig, denn deshalb wird es bei uns nicht kühler. - Allerdings muss man das auch von der optimistischen Seite angehen, und das war bisher immer meine Seite, wir haben fast drei Grad weniger als gestern und ab und zu habe ich das Gefühl, als wehe ein frischerer Wind als noch heute Morgen. - Bleiben wir bei morgen, erst in den späten Abendstunden sollen wir Abkühlung erwarten, willkommen sei diese auf jeden Fall. - Da war dann auch noch die Geschichte von dem lustigen Ausländer mit dem gelben Pickup, der nach drei Tagen Hitze im heißesten Ort der Insel ein transportables Klimagerät erwerben wollte. - Der Lacher war gut in den entsprechenden Etablissements…. - Nun habe ich eine eigene Klimaanlage gebastelt, denn heute Abend ist unser traditioneller Pizza-Fernsehabend und den wollten wir irgendwie überleben. - Ein großes Bettlaken, tropfnass gespritzt steht nun mitten im Fernsehraum auf einem Wäscheständer und der Ventilator, der sonst im Winter auch Wärmeglück spenden kann, pustet mit aller Kraft dagegen und wenn man im richtigen Winkel dazu sitzt oder steht, dann meint man tatsächlich so etwas wie Abkühlung zu erhalten. - Klimaautomat mit integriertem Luftbefeuchter Modell "Taburiente Rustikal".

Unser Brand bei Cruz Chica wurde erfolgreich gelöscht, die Feuerwehr war so schnell da und effizient, dass wir dieses Thema abhaken können, nur wäre vielleicht noch interessant, wer da bei vierzig Grad mit Streichhölzern spielt. - Was man von den anderen Inseln liest ist leider in komplett anderer Richtung zu werten und lässt unser Feuerchen in einem ganz kleinen Licht leuchten. - Auf La Gomera bleibt die Lage mindestens angespannt, es ist noch nicht gelungen alle Brandnester zu löschen und immer wieder fegt der Wind neue Brände an. - Auch auf Tenerife werden nun an drei Orten Brände gemeldet, bei Los Realejos, San Juan de la Rambla und La Guancha. Ein Campingplatz auf dem Jugendliche untergebracht waren musste bereits geräumt werden, so wirklich viel mehr kann man der Presse auch noch nicht entnehmen, denn diese Brände sind erst kürzlich ausgebrochen. - Den dicken Hund hat aber weiterhin Gran Canaria zu tragen, es werden Fronten aus Morro Santiago, Barranco San Andrés, Veneguera, Montaña Parra, Presa de Soria, an der Hauptstraße GC-200, Los Pasos, El Juncal in Tejeda und Ariñez in San Mateo gemeldet. Das Provinzparlament hat einen Krisenstab eingerichtet und will sich nun um weitere Technik aus anderen Ländern und von der Halbinsel bemühen, gleichzeitig stellt man bereits über 1.000 Schlafstellen in Lagern bereit, um die vielen evakuierten Menschen anständig unterbringen zu können. - Aus Madrid werden Soldaten zur Unterstützung angekündigt und weitere Löschhubschrauber. - Die großen Wasserflugzeuge eignen sich nicht sehr gut um in den schmalen und tiefen Schluchten Einsätze zu fliegen, man hört zumindest nichts davon, dass diese auch angefordert werden. - Morgen Abend soll es abkühlen, aber der Wind wird weiter wehen und das ist immer eine große Gefahr. - La Palma hat Glück gehabt in diesen Tagen und wir werden weiter Glück haben. Hugh, ich habe gesprochen…

http://la-palma-aktuell.de/cc/news/index.shtml
Satellitenbild dazu:
http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/gall ... 5.500m.jpg

- Editiert von Federwolke am 31.07.2007, 01:25 -


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Extreme Hitze auf den Kanarischen Inseln

Beitrag von Alfred »

MET-8-loop 10:30 bis 17:00 UTC (270 KB).

Alfred
[hr]

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Extreme Hitze auf den Kanarischen Inseln

Beitrag von nordspot »

Hi
Auf dem sat-Bild von Federwolke glaube ich die Entstehung von Pyrocumuluswolken in den Rauchfahnen der Brände zu erkennen..

Gruß Ralph
nordspot Konstanz

Antworten