Werbung

Gewitter 02.08.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter 02.08.2007

Beitrag von Alfred »

Hoi Edy
Off Topic
 
mit dem Boot den Zürichsee erreichen
musst du da in der Nähe vom Flughafen ZH-Kloten vorbei?
Dort hat es ja die letzten 24 so viel Niederschlag gegeben,
dass man meinen könnte, es wäre nicht mehr im Grossraum
Zürich.
 
Wo genau befindet sich das Messfeld auf dem Flughafengelände?

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Gewitter 02.08.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Der August macht da weiter, wo der Juli aufgehört hat. Die Station Stäfa hat vom 1. bis 3. August bereits 49 mm Niederschlag abgekriegt. Bernhards Station in Feldbach hat im selben Zeitraum 42 mm gemessen.

Diese Summen entsprechen bereits 30 bis 40 % des zu erwartenden Monatssolls (!)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Stefan im Kandertal

Gewitter 02.08.2007

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tinu:

Ich denke eher der August machts anders herum wie der Juli. Im Osten feuchter (prozentual) ;-)
Hier sind wir bei stattlichen 15,8mm stehen geblieben 1-3. August. [:]

Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 54
Registriert: Do 12. Aug 2004, 23:28
Wohnort: 3052 Zollikofen

Gewitter 02.08.2007

Beitrag von Dany »

Berner Zeitung vom 3.8.2007:
Ein Blitz schlug gestern am Berner Hirschengraben in eine BernMobil-Weichensteuerung und in eine EWB-Einspeisung ein.

Eindrücklich demonstrierte die Natur gestern, dass sie noch lauter sein kann als die 1.-August-Knallerei: Um 11.40 Uhr schlug am Hirschengraben in Bern ein Blitz ein. Die Entladung des Blitzes war so laut, dass er bis in die Quartiere hinaus gehört wurde.

«Wegen des lauten Knalls war ich schier aus dem Stuhl gekippt», sagt Ariane Schmutz, die in der nahen Gurtengasse in einem Aussen-Café sass. Und ein Angestellter, der im Bahnhof Bern arbeitet, meinte, es habe wegen des lauten Knalls auf der Bahnhofplatz-Baustelle eine Explosion gegeben.

Der Blitz schlug am Hirschengraben in eine Weichensteuerung von BernMobil ein und zerstörte sie. Zudem wurde eine EWB-Einspeisung in Mitleidenschaft gezogen: «Die Reparatur der Weichensteuerung läuft auf Hochtouren», sagte gestern BernMobil-Kommunikationschefin Annegret Hewlett. Morgen Samstag muss die Steuerung am Hirschengraben wieder funktionieren. Denn: BernMobil will den Trambetrieb auf den Linien 3, 5 und 9 wieder aufnehmen. Annegret Hewlett ist zuversichtlich: «Die Reparatur wird rechtzeitig beendet sein.»

Ungewöhnlich

Der Blitzschlag von gestern am Hirschengraben ist für Adrian Scherzinger, Produktionsleiter Wetterprognosen bei Meteotest Bern, ungewöhnlich: «Blitzschläge finden selten den Weg in eine solche Strassenschlucht – sie treffen eher Bäume oder Häuser, die es am Hirschengraben ja gibt.» Er könne über den genauen Grund nichts sagen, das müsste man untersuchen, so Scherzinger. Doch er vermutet: «Es waren möglicherweise unterschiedliche Ladungen vorhanden, die den Blitz anzogen.» Und er gibt zu bedenken: «Die Abläufe bei Blitzen konnten noch nicht bis ins Detail erforscht werden.»

Glück gehabt

Beim gestrigen Blitzschlag am Hirschengraben wurden keine Menschen verletzt. Nach den Worten von Scherzinger hätte der Blitz auch auf einen Menschen überspringen können, wenn er sich in der Nähe der Steuerung befunden hätte. Dies mit tödlichen Folgen. «Es gibt Menschen, die sofort verkohlt werden», weiss der Fachmann. Er kennt auch Fälle, wo Getroffene einige Meter weg gespickt wurden. Andererseits: «Einige Menschen haben einen Blitzschlag sogar unverletzt überlebt.» Doch dabei kommt es auf die Art des Blitzes an und wie er sich entlädt, erklärt Scherzinger. Und auch die Erdung der getroffenen Menschen spiele eine Rolle.
Das scheint tatsächlich eher ungewöhnlich. Denkt man doch als Passant tatsächlich, dass man zwischen 6-geschossigen Häusern, die alle Blitzableiter haben dürften, eher gefahrlos mit dem Schirm rumspazieren könnte bei Gewitter...
Hend Si Cumulus? Nei, aber Nimbostratus!

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 02.08.2007

Beitrag von c2j2 »

Das scheint tatsächlich eher ungewöhnlich. Denkt man doch als Passant tatsächlich, dass man zwischen 6-geschossigen Häusern, die alle Blitzableiter haben dürften, eher gefahrlos mit dem Schirm rumspazieren könnte bei Gewitter...
na und wenn nicht, dann kommst Du wenigstens in die Zeitung ;-)

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 02.08.2007

Beitrag von HB-EDY »

Original von Alfred
Hoi Edy
Off Topic
mit dem Boot den Zürichsee erreichen
musst du da in der Nähe vom Flughafen ZH-Kloten vorbei?
Dort hat es ja die letzten 24 so viel Niederschlag gegeben,
dass man meinen könnte, es wäre nicht mehr im Grossraum
Zürich.
Wo genau befindet sich das Messfeld auf dem Flughafengelände?

Grüess, Alfred

Hello Alfred,
das Messfeld auf dem Flughafen Kloten befindet sich im Anflug Norden auf Piste 14 relativ in der Nähe wo die Leute den Fliegern zuschauen, siehe auch hier:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/medial ... ht2006.pdf
Seite 20!

Grüess
Edy


[hr]
:-)
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Gewitter 02.08.2007

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

In der Stadt Luzern haben die Gewitter der letzten Nacht offenbar zu Überschwemmungen im Raum Verkehrshaus/Würzenbach geführt!
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)


simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewitter 02.08.2007

Beitrag von simi »

War gestern in der Berner Altstadt und kann den lauten Knall bestätigen den es gegeben hat kurz vor Mittag. War schon recht heftig. :O
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter 02.08.2007

Beitrag von Alfred »

@Edy, merci!

Es wäre demnach das, aber wo ist der gepflegte, kurzgeschnittene, grüne Rasen ;-) .

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 02.08.2007

Beitrag von HB-EDY »

@alfred
hier......wird zwar manchmal umgenutzt und die beiden suchen nun nach verlochten "Messwerten" na dann... :-D

und trotzdem en schöne Aabig!
Grüess
Edy

Bild
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Antworten