Werbung

Kaltfronten 6./7. April 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Jup, heute hatte man wieder mal eine tolle Sicht auf die Voralpen:

Wilen und Säntis:
Bild

Altstadt von Wil mit (fast allen) Churfirsten:
Bild

Takt.: bereits -0.1°C, die Kälte sorgt jetzt schon für erste Schäden.

mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Stefan im Kandertal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die 17cm in Langnau, wie hoch steht die Station? Die Meteocentrale hat sie auf nur 650m, wohl nicht in Langnau selber, sondern Emmenmatt?

Temperatur aktuell 0,8°C. Bodenfrost seit 19:30 Uhr schon bis -3°C, nun wieder wärmer. Die ersten "Pionier" Löwenzahnblüten haben kalt.


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Alfred: ;-) Da müssten aber doch noch andere solche Fehlmessungen auftreten im Alpenraum, oder nicht?

@ Andreas: Vielen Dank für die Ergänzung. Mir ist schon auf der Meteomedia-Niederschlagskarte aufgefallen, dass das Bündnerland anscheinend doch nicht so wenig Niederschlag abbekommen hat wie zuerst vermutet. Die Schauer waren dort unten von der Intensität her nicht schlecht. Es entluden sich ja auch einige Gewitter südlich der Alpen. Trotzdem hätte es gemäss GFS-Prognose im Tessin und ganz im Westen deutlich mehr Niederschlag geben müssen.

@ Stefan: Mal abgesehen davon, dass mich die ewig gleiche Diskussion um das doch so trockene Bern-Süd und die Schneearmut im Aaretal nervt, Folgendes zum Gürbetal: Vom Querschnitt her betrachtet ist das Gürbetal einiges enger als das Aaretal. Ein kleines Volumen wird bei Niederschlag durch den "Abzug" der Verdunstungswärme rascher abgekühlt als ein grosses. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass es im Gürbetal ein bisschen kühler war als zu gleicher Zeit bei dir. Daher hat es dort unten vermutlich etwas mehr Schnee gegeben. Bei Schnee zählt immer jedes Zehntelgrad.

Freundlicher Gruss

Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Alfred »

@Chrigu, bitte schön!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.jpg
Und noch etwas im Gegenlicht.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.jpg

Das, über dem Jungfraugebiet kannst du am besten auch auf dem ComMET-Radarbild beobachten.

Grüsse, Alfred
[hr]

nidwaldner
Beiträge: 1
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 23:48
Wohnort: 6376 Emmetten

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von nidwaldner »

Hallo zusammen, ich war heute Montag auf dem Pilatus oben, wo ein starker Südwestwind über den Berg fegte. Habe noch ein ein paar Fotos geschossen. Schön zu sehen der Vierwaldstättersee mit Bürgenstock, Rigi bis zum Säntis.


Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Willi »

Ist dort tatsächlich so viel Niederschlag gefallen?
@Chrigu/Alfred: die Radarsummen werden mit den Regenmesser-Daten korrigiert. Das scheint also eine Amok-laufende Regenmessstation zu sein.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Guten Morgen

Schön kalt heute morgen, besonders im östl. Mittelland

Im Jakobstal bei Wängi/TG knapp unter -5°C. Da frieren ein paar Pflanzen ganz schön :(

Uwe


simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von simi »

Hier nach einem kalten Morgen jetzt überraschenderweise leichter Schneefall.

Gruess Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

Emmentaler
Beiträge: 63
Registriert: Do 14. Apr 2005, 18:03
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Emmentaler »

@Stefan Wichtrach:
Die Meteocentrale-Station in Langnau steht auf einem Dach der ARA Region Langnau. Diese befindet sich schon näher in Richtung Emmenmatt, ziemlich nahe beim Vereinigungspunkt von Emme und Ilfis.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Kaltfronten 6./7. April 2008

Beitrag von Alfred »

@Chrigu, hoi
Off Topic
Es rückt näher ;-) !
Alfred
[hr]

Antworten