@Andreas:
kann ich nicht sagen, ich hab's nur indirekt gesehen (via die Scheiben des Nachbarhauses), und dann die Zeit gezählt, war nur gerade etwas über eine Sekunde bis zum Donner. Da warst du aber schnell mit dem Bild (woher hast du das?)
Hier rumpelt es immer wieder einmal. Nichts Spektakuläres. Ein normaler Sommerregen... Es lohnt sich auch nicht, mit dem Föteler irgendwelche Blitze einfangen zu wollen.
@ Andreas: Deine Karte musst du mir etwas erklären: Ich sehe grüne, rote und gelbe + Zeichen. Wie muss ich das interpretieren.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Hallo zäme
Hier ist es seit bald eineinhalb Stunden am Blitzen. Von Grosshöchstetten aus hatte ich beste Sicht auf Bern und Richtung Riggisberg. Einige breite Blitze waren nach Norden zu sehen, dazwischen aber auch nach Riggisberg. Die Blitzfrequenz lag recht tief bei ca. 0,2/min. So kam man ohne Radar bald in Versuchung, die Gewitter für beendet zu erklären, ehe der Himmel wieder aufleuchtete.
Nur mit Niederschlag war bisher nicht viel. Das heisst, heute Abend erst jetzt der erste Wippenschlag (0,2mm). Ganztags somit 3,2mm. Im Vergleich mit dem gar nicht so weit weg liegenden Affoltern i.E., welches 13mm erreichte, ist gut zu sehen, wie bei SW-Anströmung der Hauptniederschlag nördlich vorbeizog.
Gruss Silas