Werbung

Wind über"s Wochenende

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Beat(Staad/Bodensee)
Beiträge: 79
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8057 Zürich
Kontaktdaten:

Wind über"s Wochenende

Beitrag von Beat(Staad/Bodensee) »

Hallo zusammen

Sieht ja ziemlich windig aus am Wochenende. Am Bodensee werden laut BR3-TeleText Böen bis 9 Bft. erwartet. Dazu Temperaturen um 12 Grad Celsius. Das könnte wieder mal zum Windsurfen reichen 8-) Vielleicht sogar für einen ausgewachsenen Sturm?

Was denkt Ihr wo die Schneefallgrenze zu liegen kommt am Sa/So?

Danke für Eure Postings und ein mildes, windiges Weekend wünscht Euch
Beat

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2547
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 1760 Mal
Danksagung erhalten: 1803 Mal
Kontaktdaten:

Wind über

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo Beat,

Die Schneefallgrenze wird sich in den nächsten Tagen in die Höhe verabschieden so zwischen 2500m bis 3000m! Vor allem ab Montag dürfte es sehr mild werden.Tiefsttemperaturen von 8 Grad sorgen dafür das der Januar 2002 am Ende trotz kaltem Start zu warm ausfallen dürfte.
Für den Sturm am Sonntag wage ich keine Prognose.Lassen wir uns
überraschen;-),je nach Lage des Tiefs, welches über Norddeutschland hinwegziehen wird, dürften die Isobaren näher beieinander liegen oder eben auch nicht.

Gruss kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3947
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 793 Mal
Danksagung erhalten: 304 Mal
Kontaktdaten:

Wind über"s Wochenende

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Habe heute Mittag das Gespräch aus der SMA gehört im Radio.........Meteorologe Zgraggen sprach von bis zu 100 Km/h Böen über der Region Schaffhausen.....und vor allem sprach er von warmen Temperaturen.....müssen wir nun für den Januar mit einem massiven Wärmeüberschuss rechnen oder hält sich das in Grenzen?? Also wenn ich mir die Temperaturen so anschaue sieht das nicht mehr nach Winter aus sondern mehr nach Frühling.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Wind über

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen
ja...gibt kräftigen Westwind am Wochenende.
Heute sorgt die perfekte Mischung (bedeckte, milde Nacht mit Sonne tagsüber und dazu noch Wind) für die sehr milden 10-14 Grad, die kein MOS im Griff hatte.
Das Windmaximum am Sonntag wohl am Morgen/Vormittag - s. UKMO Mesomodell:
http://weather.icm.edu.pl/index_new_eng.html
mit 40kt am Untersee/unteren Bodensee.
oder auch Meteo France Arpege-Modell:
http://www.meteo.fr/test/gratuit/ARPEGEF/ISO02401.GIF

Schaffhausen hat wegen der exponierten Aufstellung des Windmessers (TV-Mast) stets so extrem viel Wind - nicht representativ.
Stärkste Böen (50kt) in leicht erhöhten Lagen: Plaffeien-Bantiger-Uetliberg
Gegen extrem starken Wind im Flachland spricht die eher stabile Schichtung (500-er Temp>-20°) und das Fehlen von kräftigen Drucktendenzen, zeiht keine Kaltfront durch: erst diese starken Druckänderungen bringen im Mittelland die gefürchteten heftigen Böen.

Schneefallgrenze steigt am Sonntag auf ca. 1800 Meter, am Wochenbeginn noch wärmer (Nullgradgrenze auf über 3000 m), doch wegen der trockenen Luft hält sich das TAuwetter dann eher in Grenzen.
Der Januar dürfte wohl zu warm ausfallen...allerdings müss jetzt erst noch die 2-4 Grad zu kalte 1. Monatshälfte "ausgeglichen" werden.

Grüsse

Joachim

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8826
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7831 Mal
Kontaktdaten:

Wind über

Beitrag von Federwolke »

Hallo zusammen

Hier fliegen gerade die Fetzen und alles andere, was nicht niet- und nagelfest ist.

Wurde um 5.15 von Donnergrollen geweckt, was sich jedoch als Gepolter vom Wind herausstellte. :-O

Diese Spitzenböe wurde von der Station Länggasse (Meteotest) mit 97.5 km/h registriert, ein ganz beachtlicher Wert hier in Bern. Schade, dass ausgerechnet heute Nacht der Windmesser der SMA in Bern-Liebefeld streikt *grummel*.

Mit dieser Sturmböe fielen gleichzeitig innerhalb 10 Min. 2.2 mm Regen.

Puh... das Poltert und jammert auf dem Dach, dass mir schon ein bisschen mulmig wird. Hoffe, dass die Riesenpappel von meinem Haus alle Äste bei sich behält...

Zumindest ist an Schlaf nicht mehr zu denken...

Liebe Grüsse von einer aufgeweckten und mit vom Wind zerzausten Haar :-o

Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Wind über"s Wochenende

Beitrag von Michael »

Hallo Leute
Konnte auch nicht gut schlafen.Der Wind war so stark das immer wieder Knackgeräusche hörbar sind.Im Rundfunk hörte ich am Morgen um 6 das in Basel Spitzenwerte von 96km und am Bodensee mit 122km.Ziemlich deftig dass ganze.Hier gibt es woll auch orkanartige Böen.Hab auch schon einiges über Sturmschäden gehört im Rundfunk.Heute soll`s ja mit dem Sturm weitergehen.
Seit vorsichtig heute(!)
Ein Stürmischer gruss von Michael:-o

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2547
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 1760 Mal
Danksagung erhalten: 1803 Mal
Kontaktdaten:

Wind über

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo zusammen
Auch ich hatte eine unruhige Nacht.Bei uns dauerte der Sturm ca.1 Stunde.
Zwischen 5 und 6 Uhr morgens ging hier die Post ab.Habe sogar einen Wert von 107 km/h :-O mit meiner Wetterstation registriert:
Bild
Zu Sturmschäden kam es bei uns zum Glück nicht.
Im Aargau gab es aber Behinderungen auf den Strassen vor allem im Raum Vordemwald, Balzenwil, Schönenwerd, Rohr und Rupperswil, wie die ViaSuisse mitteilte.
No en schönä Sunntig an alle.
kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3947
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 793 Mal
Danksagung erhalten: 304 Mal
Kontaktdaten:

Viele Schäden??

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hat der Sturm vom Wochenende nun viel Schaden verursacht? Musste jemand von euch Sturmschäden wegräumen gehen??

Bei uns weiss ich nur gerade von einem Auto auf dem Parkplatz vor meiner Wohnung, hat nen grossen Ast aufs Dach gekriegt (zum Glück wars nicht meines).

Grüessli

Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Beat(Staad/Bodensee)
Beiträge: 79
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8057 Zürich
Kontaktdaten:

Wind über"s Wochenende

Beitrag von Beat(Staad/Bodensee) »

Am östlichen Bodensee auf schweizer Seite war das ganze eher enttäuschend. Am Samstag hatten wir noch Föhneinfluss. Dies hat dafür gesorgt, dass sich der Südwestwind und der Föhn sozusagen aufgehoben haben. Teils ein paar heftige Böen aus umlaufenden Richtungen sonst nichts spezielles.
Warum sich der Südwestwind am Sonntag nicht in die Rorschacher Bucht/Altenrhein durchringen konnte ist mir ein Rätsel. Könnte dies mit der kühlen Oberflächentemperatur des Sees zusammenhängen. Sodass sich quasi eine Inversionsschicht gebildet hat und der warme Südwestwind nicht in die unteren Schichten vordringen konnte? Interessanterweise hat's nämlich ca. 200 Meter über dem Wasser starken Wind gehabt, dies konnte man an den startenden und landenden Flugzeugen des Flughafens Altenrhein erkennen.
Hat jemand dazu eine mögliche Erklärung?

Grüsse Beat (der etwas frustriert in die neue Woche gestartet ist, da es nicht zum Windsurfen gereicht hat :-( )

Antworten