Werbung
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
- Mathias Arth
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 19. Jul 2007, 18:11
- Wohnort: 6415 Arth
- Kontaktdaten:
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
@Markus
Die Zelle wird es wohl über die Rigi geschafft haben. Zur Zeit starker Regen mit kleinem Hagel. ca. 1 cm Durchmesser.
Die Zelle wird es wohl über die Rigi geschafft haben. Zur Zeit starker Regen mit kleinem Hagel. ca. 1 cm Durchmesser.
Gruss Mathias Rufiberg Arth 710 müM Webcam: Rig-Kulm Zugersee
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
@ Michi (Opfikon)
Ganz tolle Bilder! Perfekte Belichtungszeit usw. Dein Spotterplatz war vermutlich beim Rest. Waid...(?!)
@ Johnny_ Bättwil bei BS
Gratulation! Auch ein tolles Bild. Mich würde nun interessieren, ob dies eine Wall- oder Shelfcloud ist.
Ganz tolle Bilder! Perfekte Belichtungszeit usw. Dein Spotterplatz war vermutlich beim Rest. Waid...(?!)
@ Johnny_ Bättwil bei BS
Gratulation! Auch ein tolles Bild. Mich würde nun interessieren, ob dies eine Wall- oder Shelfcloud ist.
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
@Cyrill: Also m.M.n. ist auf dem Bild von Johnny die Böenfront bzw. wenn dann eine Shelfcloud zu sehen. Aus der Perspektive kann man wohl nicht eindeutig sagen ob Shelf oder nicht. Dazu bräuchte man wohl noch die frontale Ansicht. 
Interessant finde ich auch in der linken Bildhälfte das dünne horizontale, entkoppelte Wolkenband, vielleicht eine kleine Rollcloud?
Gruss Benni

Interessant finde ich auch in der linken Bildhälfte das dünne horizontale, entkoppelte Wolkenband, vielleicht eine kleine Rollcloud?
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
@Cyrill: Ja, das ist wie Benni richtig sagt eine schön ausgeprägte Shelfcloud, also die Böenfront der Mini-Kaltfront, welche sich als Folge des am Boden nach aussen abgelenkten kalten Gewitter-Downdrafts gebildet hat. Schön zu sehen ist hier auch der sog. Whale's Mouth Effekt. Tolles Foto!
@Benni: Die längliche Wurst links könnte eine Rollcloud sein, bin mir aber auch nicht sicher..
Gruss Chrigi
@Benni: Die längliche Wurst links könnte eine Rollcloud sein, bin mir aber auch nicht sicher..
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
@Cyrill: ich kann den Vorrednern zustimmen. Es ist eine Böenfront. Eine Shelf Cloud, die i.d.R. eine Böenfront überlagert und quasi Bestandteil einer Böenfront ist, ist auf Johnnys Bild recht deutlich zu vermuten. Da ich das Gewitter aber selbst live miterlebt habe, kann ich zumindest einwandfrei schreiben, dass es tatsächlich eine schöne Shelf gab.
@Benni, Chrigi: ich tippe da auch auf eine Roll Cloud. Das Gewitter schwächte sich zu dieser Zeit ab. (also nachdem es Basel überquerte, was hier passt). Ich nehme mal an, dass der Outflow bereits recht stark war und dann dieses Gebilde formte oder von der eigentlichen Böenfront enkoppelte.
Gruss, Thies
@Benni, Chrigi: ich tippe da auch auf eine Roll Cloud. Das Gewitter schwächte sich zu dieser Zeit ab. (also nachdem es Basel überquerte, was hier passt). Ich nehme mal an, dass der Outflow bereits recht stark war und dann dieses Gebilde formte oder von der eigentlichen Böenfront enkoppelte.
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Darkmoon?Original von Christian Matthys
@Darkmoon: Kann dein Kollege von Nusshof weitere Angaben zum Hagel liefern? Zeitpunkt, Dauer, Ort, allenfalls Schäden, Fotos?
Danke und Gruss
Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Hier mal ein erstes Rohvideo vom Chasing letzten Dienstag bei Muri (AG):
http://www.severestorms.ch/chasings/200 ... 130680.MOV
Gruss Chrigi
http://www.severestorms.ch/chasings/200 ... 130680.MOV
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Hoi Zäme
Genial was hier wieder berichtet und gezeigt wird - dickes Kompliment an Alle!!
So endlich kann ich euch noch etwas ausführlicher vom Chasing am 10.06.2008 berichten.
Folgende Karte soll eine kleine Übersicht über das Beobachtete geben. Die Bereiche die mit Starkniederschlag und Aufwind bezeichnet sind, habe ich einfach anhand der Radarbilder, meiner Beobachtungen und den Medienberichten entsprechend eingefärbt (keine Gewähr auf richtige Angaben - es dient nur zur übersicht). Im Bereich der mit Aufwindbereich markiert ist, kam es selbstverständlich insbesondere hinter dem Aufwindbereich ebenfalls zu sehr starkem Niederschlag. Auf der höhe des Zürichsee, ist das Gewitter welche sich dort entwickelt hat und am Schluss sich mit meinem beobachteten Gewitter verband, nicht aufgeführt.

Also, um 18.20h ging es endlich los! Gemäss Radar, müsste die Zelle bald über den Baldegger evt. Hallwilersee ziehen. Ich musset mich also beeilen, wenn ich sie noch über dem Wasser ereichen wollte. Leider machte mir dann der Feierabendverkehr ein Strich durch die Rechnung und ich kam nur schleppen vorwärts
.
Endlich war ich dann aber doch noch in Seegen angekommen und hatte den ersten Sichtkontackt zur Zelle. Die Sicht war aber nicht ideal und ich fuhr ihr noch bis Tennwil entgegen, bevor ich das 1. Bild machen konnte. Die Strukturen waren für ein "normales" Gewitter sehr ausgeprägt und es kam mir eher vor, als wäre dies eine Superzelle (die Bedingungen waren ja aber dafür nicht gegeben, oder?)..
18:40 Tennwil / Blickrichtung Süden

Da sich die Zelle schon sehr weit über den See Richtung Osten bewegt hat, musste ich mich jetzt aber beeilen wenn ich noch Nahe dran kommen wollte. Also ging es sofort wieder Richtung Süden mit dem Chasing weiter. Höhe Meisterschwanden musste ich dann Richtung Osten abbiegen, da mir sonst das Gewitter über den Hügel entwischen würde. Kurz nach Bettwil, war ich dann fast dran und das was ich sehen konnte war so genial, dass ich sofort anhielt und schnellstens Bilder machen musste.
18:47 Bettwil / Blickrichtung Südosten

Das Zentrum des Aufwindbereiches hatte sich schön abgesenkt und die Dimensionen dieser fast kreisrunden Scheibe, wenn man fast darunter stand, war einfach überwältigend.
Panoramabild (3 Einzelaufnahmen - Geschätzter Blickwinkel 170°)

Aufgrund der grossen Dimension dieses Aufwindbereiches und der kurzen Beobachtungszeit, konnte ich aber keine Rotation beobachten. Lange konnte ich aber das Schauspiel nicht bewundern und ich musste weiter, wenn ich die Zelle nicht verlieren wollte. Als ich mich entschloss Richtung Muri weiter zu fahren, musste ich teilweise bereits in den Starkniederschlag, der sich hinter dem Aufwindbereich herum schlang, hinein fahren. Als ich auf der Anhöhe war und es wieder runter Richtung Muri ging, begann es nebst zu Regen, ganz extrem zu winden. Das fahren wurde sehr schwierig und ich hatte etwas bedenken, da sich viel Bäume stark über die Strasse neigten (der starke Wind ist anhand der Bäume auch gut auf Chrigis Video zu sehen). Ich vermutete das war ein Downburst, oder dann wohl der stärkste Outflow den ich bis jetzt erlebt hatte. Die Fahrt ging aber trozdem weiter und kurz vor Muri konnte ich dann eine Wolkenabsenkung beobachten, die spannender fast nicht mehr sein kann! Von der 1. Beobachtung (sie war da noch etwas ausgeprägter) bis zur Aufnahme, verging ca. 1. Minute, da ich erst noch einen geeigneten Standort finden musste.
18:58 Muri / Blickrichtung Osten

In der kurzen Zeit als ich die Absenkung beobachten konnte, habe ich keine Rotation festgestellt (ich habe mich diesmal extra darauf konsentriert!
).

Die Form ist schon sehr "verdächtig", trozdem würde ich es einfach bei den Bildern belassen (siehe auch Bild von Chrigi, der selben Absenkung zur gleichen Zeit). Es ist zu spekulativ hier eine Aussage zu machen, die Formgebung kann auch Zufall bzw. ohne Rotation entstehen.
Nun, so Spannend wie es war, ich musste weiter, das Gewitter wartete leider nicht auf mich. Ich fuhr weiter Richtung Osten und war wieder Nahe dran. Als ich in Birri ankam, war dort gleich dieser grosse Parkplatz mit guter Sicht Richtung Osten. Ich musste mich nun für eine weiter Verfolgung oder dann noch eine schöne gemütliche Beobachtungsfase entscheiden..... wer mich kennt, weis das ich das Corepunching gewält habe!
Nein! Ich war zufrieden und ich wollte es jetzt einfach geniessen. Deshalb beendete ich die Verfolgungsjagt und beobachtete die Zelle auf ihrem weiteren Weg Richtung Zürich von meinem Standort aus.
19:02 Birri / Blickrichtung Osten

Der Wind war wieder extrem Stark und ich hatte wirklich extrem Mühe meine Fahrzeugtüre zu halten, als ich austieg. Ab 19.08 bildete sich unter dem Aufwindbereich nochmals eine weiter längliche Wolke, die sich aber dann von der Wolkenbasis ablöste (gibt es hierfür einen Namen bzw. was waren wohl die Bedingungen für diese Entwicklung?).
19:08

19:11

19:16

Nun begang es etwas Südlich des Aufwindbereiches stark an zu Blitzen. Die Show war genial. Viele Erdblitze waren dabei. Leider war es für eine längere Belichtung noch zu hell und der leicht einsetztende Regen machte mir ebenfalls Mühe die Linse sauber zu halten. Ich habe es leider nicht geschafft einen Blitz zu fotografieren. Langsam wurde der Starkniederschlag im Südosten auch immer besser Sichtbar und es wurde richtig schön dunkel.
19:24


Etwas später fuhr dann plötzlich Chrigi ebenfalls auf diesen Parkplatz
. Nachdem wir uns kurz vom erlebten erzählt hatten, half ich dann Chrigi als Schirmträger, damit er einpaar Aufnahmen der Blitzshow mit der Videokamera machen konnte. Um 19.45 war dann das Gewitter für unseren Standort schon zu weit weg und ich Entschloss mich das Chasing zu beenden.
19:50 letzter Blick in Richtung des Gewitters

Es war wieder mal einfach genial! Ganz toll war auch das Spontantreffen (ist immer schön wenn man das erlebte auch gleich mit jemandem teilen kann) und auch der telefonische Kontakt wärend des ganzen Chasing zu knight, der ja ebenfalls in der Region war - hat Spass gemacht. Hoffe, dies lässt sich in dieser Saison noch oft wiederholen!
Grüsse Crosley
- Editiert von Crosley am 13.06.2008, 21:35 -
Genial was hier wieder berichtet und gezeigt wird - dickes Kompliment an Alle!!
So endlich kann ich euch noch etwas ausführlicher vom Chasing am 10.06.2008 berichten.
Folgende Karte soll eine kleine Übersicht über das Beobachtete geben. Die Bereiche die mit Starkniederschlag und Aufwind bezeichnet sind, habe ich einfach anhand der Radarbilder, meiner Beobachtungen und den Medienberichten entsprechend eingefärbt (keine Gewähr auf richtige Angaben - es dient nur zur übersicht). Im Bereich der mit Aufwindbereich markiert ist, kam es selbstverständlich insbesondere hinter dem Aufwindbereich ebenfalls zu sehr starkem Niederschlag. Auf der höhe des Zürichsee, ist das Gewitter welche sich dort entwickelt hat und am Schluss sich mit meinem beobachteten Gewitter verband, nicht aufgeführt.

Also, um 18.20h ging es endlich los! Gemäss Radar, müsste die Zelle bald über den Baldegger evt. Hallwilersee ziehen. Ich musset mich also beeilen, wenn ich sie noch über dem Wasser ereichen wollte. Leider machte mir dann der Feierabendverkehr ein Strich durch die Rechnung und ich kam nur schleppen vorwärts

Endlich war ich dann aber doch noch in Seegen angekommen und hatte den ersten Sichtkontackt zur Zelle. Die Sicht war aber nicht ideal und ich fuhr ihr noch bis Tennwil entgegen, bevor ich das 1. Bild machen konnte. Die Strukturen waren für ein "normales" Gewitter sehr ausgeprägt und es kam mir eher vor, als wäre dies eine Superzelle (die Bedingungen waren ja aber dafür nicht gegeben, oder?)..
18:40 Tennwil / Blickrichtung Süden

Da sich die Zelle schon sehr weit über den See Richtung Osten bewegt hat, musste ich mich jetzt aber beeilen wenn ich noch Nahe dran kommen wollte. Also ging es sofort wieder Richtung Süden mit dem Chasing weiter. Höhe Meisterschwanden musste ich dann Richtung Osten abbiegen, da mir sonst das Gewitter über den Hügel entwischen würde. Kurz nach Bettwil, war ich dann fast dran und das was ich sehen konnte war so genial, dass ich sofort anhielt und schnellstens Bilder machen musste.
18:47 Bettwil / Blickrichtung Südosten

Das Zentrum des Aufwindbereiches hatte sich schön abgesenkt und die Dimensionen dieser fast kreisrunden Scheibe, wenn man fast darunter stand, war einfach überwältigend.
Panoramabild (3 Einzelaufnahmen - Geschätzter Blickwinkel 170°)

Aufgrund der grossen Dimension dieses Aufwindbereiches und der kurzen Beobachtungszeit, konnte ich aber keine Rotation beobachten. Lange konnte ich aber das Schauspiel nicht bewundern und ich musste weiter, wenn ich die Zelle nicht verlieren wollte. Als ich mich entschloss Richtung Muri weiter zu fahren, musste ich teilweise bereits in den Starkniederschlag, der sich hinter dem Aufwindbereich herum schlang, hinein fahren. Als ich auf der Anhöhe war und es wieder runter Richtung Muri ging, begann es nebst zu Regen, ganz extrem zu winden. Das fahren wurde sehr schwierig und ich hatte etwas bedenken, da sich viel Bäume stark über die Strasse neigten (der starke Wind ist anhand der Bäume auch gut auf Chrigis Video zu sehen). Ich vermutete das war ein Downburst, oder dann wohl der stärkste Outflow den ich bis jetzt erlebt hatte. Die Fahrt ging aber trozdem weiter und kurz vor Muri konnte ich dann eine Wolkenabsenkung beobachten, die spannender fast nicht mehr sein kann! Von der 1. Beobachtung (sie war da noch etwas ausgeprägter) bis zur Aufnahme, verging ca. 1. Minute, da ich erst noch einen geeigneten Standort finden musste.
18:58 Muri / Blickrichtung Osten

In der kurzen Zeit als ich die Absenkung beobachten konnte, habe ich keine Rotation festgestellt (ich habe mich diesmal extra darauf konsentriert!


Die Form ist schon sehr "verdächtig", trozdem würde ich es einfach bei den Bildern belassen (siehe auch Bild von Chrigi, der selben Absenkung zur gleichen Zeit). Es ist zu spekulativ hier eine Aussage zu machen, die Formgebung kann auch Zufall bzw. ohne Rotation entstehen.
Nun, so Spannend wie es war, ich musste weiter, das Gewitter wartete leider nicht auf mich. Ich fuhr weiter Richtung Osten und war wieder Nahe dran. Als ich in Birri ankam, war dort gleich dieser grosse Parkplatz mit guter Sicht Richtung Osten. Ich musste mich nun für eine weiter Verfolgung oder dann noch eine schöne gemütliche Beobachtungsfase entscheiden..... wer mich kennt, weis das ich das Corepunching gewält habe!

19:02 Birri / Blickrichtung Osten

Der Wind war wieder extrem Stark und ich hatte wirklich extrem Mühe meine Fahrzeugtüre zu halten, als ich austieg. Ab 19.08 bildete sich unter dem Aufwindbereich nochmals eine weiter längliche Wolke, die sich aber dann von der Wolkenbasis ablöste (gibt es hierfür einen Namen bzw. was waren wohl die Bedingungen für diese Entwicklung?).
19:08

19:11

19:16

Nun begang es etwas Südlich des Aufwindbereiches stark an zu Blitzen. Die Show war genial. Viele Erdblitze waren dabei. Leider war es für eine längere Belichtung noch zu hell und der leicht einsetztende Regen machte mir ebenfalls Mühe die Linse sauber zu halten. Ich habe es leider nicht geschafft einen Blitz zu fotografieren. Langsam wurde der Starkniederschlag im Südosten auch immer besser Sichtbar und es wurde richtig schön dunkel.
19:24


Etwas später fuhr dann plötzlich Chrigi ebenfalls auf diesen Parkplatz

19:50 letzter Blick in Richtung des Gewitters

Es war wieder mal einfach genial! Ganz toll war auch das Spontantreffen (ist immer schön wenn man das erlebte auch gleich mit jemandem teilen kann) und auch der telefonische Kontakt wärend des ganzen Chasing zu knight, der ja ebenfalls in der Region war - hat Spass gemacht. Hoffe, dies lässt sich in dieser Saison noch oft wiederholen!
Grüsse Crosley
- Editiert von Crosley am 13.06.2008, 21:35 -
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Nachtrag zum 09.06.2008:
Ich habe kein eigentliches Chasing unternommen, trozdem musste ich noch schnell in den Jura fahren. Die Abendstimmung war herrlich und vor Basel hat es ja auch noch Gewittert.
19:00 Uhr Oberhalb von Anwil BL / Blickrichtung Westen


Das war übrigens die Zelle, die etwa eine halbe Stunde zuvor den grossen Hagel in Nusshof brach.
19:01 Uhr Oberhalb von Anwil BL / Blickrichtung Nordosten

Grüsse Crosley
Ich habe kein eigentliches Chasing unternommen, trozdem musste ich noch schnell in den Jura fahren. Die Abendstimmung war herrlich und vor Basel hat es ja auch noch Gewittert.
19:00 Uhr Oberhalb von Anwil BL / Blickrichtung Westen


Das war übrigens die Zelle, die etwa eine halbe Stunde zuvor den grossen Hagel in Nusshof brach.
19:01 Uhr Oberhalb von Anwil BL / Blickrichtung Nordosten

Grüsse Crosley
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
(Euro-)Gewitter 08.06.2008 - 11.06.2008
Sehr interessanter Bericht Greg und coole Idee das mit der Karte!
Ich denke nicht, dass es ein Downburst war, da mir bis jetzt keine Schäden durch Windbruch bekannt sind. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass vermutlich nicht mehr viel für einen wet downburst gefehlt haben dürfte. Die Beobachtung, die ich kurz nach 19 Uhr südlich von Muri gemacht habe war jene, dass keine einzelnen Regentropfen sondern viel eher eine Wassergischt von oben kam, welche richtiggehend heruntergepeitscht wurde (siehe auch mein 1. Video weiter oben). Die Felder und Strassen waren denn auch sehr schnell überflutet.
Hier noch ein weiteres Video. Diesmal habe ich einen schönen Erdblitz eingefangen:
http://www.severestorms.ch/chasings/200 ... 130702.MOV
Gruss Chrigi
Ich denke nicht, dass es ein Downburst war, da mir bis jetzt keine Schäden durch Windbruch bekannt sind. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass vermutlich nicht mehr viel für einen wet downburst gefehlt haben dürfte. Die Beobachtung, die ich kurz nach 19 Uhr südlich von Muri gemacht habe war jene, dass keine einzelnen Regentropfen sondern viel eher eine Wassergischt von oben kam, welche richtiggehend heruntergepeitscht wurde (siehe auch mein 1. Video weiter oben). Die Felder und Strassen waren denn auch sehr schnell überflutet.
Hier noch ein weiteres Video. Diesmal habe ich einen schönen Erdblitz eingefangen:
http://www.severestorms.ch/chasings/200 ... 130702.MOV
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.