Hallo!
Das atypische Verhalten der Modelle setzt sich fort.
GFS 18z und 00z verschärfen die Lage für die Schweiz weiter.
Normalerweise ists ja umgekehrt - je näher ein Event kommt,
desto schwächer wirds gerechnet.
Hab mal Erbschenzähler gespielt:
GFS 18z - Schneesumme FR 18z-DI00z repräsentativ für Bern:
18-40mm -> gäbe eine Schneehöhe von 20-50cm(!)
Dieses Szenario wird allerdings nicht von den ENS gestützt
GFS 00z
16-43mm -> gäbe weiterhin eine Schneehöhe von 20-50cm(!) in Bern:
Dazu am DI Morgen GFS-DMO für Basel: -22°C (!)
Wenns so käme, würde sogar der Oktoberschnee in den Schatten gestellt.
Seit März 2006 hab ich keine vergleichbaren Schneesummen fürs Mittelland
gesehen.
Ich kann nicht beurteilen, obs so kommt oder nicht, nur feststellen,
dass die Modelle die Lage weiterhin verschärfen (was nicht normal ist).
Kommt jetzt dann die Trendwende?...Wäre eigentlich normal.
Könnte man für Modellläufe voten, dann würde ich den
GFS 00z von heute 18.11.2008 wählen
Grüsse
Update: Die GFS 00z Lage wird von den ENS absolut nicht gestützt.
Der Hauptlauf ist ein einzelner Ausreisser. Die ENS zeigen Tauwetter
am DI/MI mit >0°C auf 850hPa.
Grüsse Philippe
- Editiert von Philippe Zimmerwald am 18.11.2008, 07:12 -