Werbung

Gewitter im Anzug?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2547
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 1760 Mal
Danksagung erhalten: 1803 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im Anzug?

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo Thies,
Habe eben meine Grafik weiter oben aktualisiert.Die Windböen waren eher enttäuschend doch von Starkregen (fast wie im Sommer) kann auch ich berichten.Was ich interessant finde ist die Temperaturzunahme nach der Front. Sollte es nicht eine Kaltfront sein?

Gruss kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Markus Pfister
Beiträge: 2362
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9056 Gais
Hat sich bedankt: 793 Mal
Danksagung erhalten: 2381 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im Anzug?

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

jetzt auch hier in Zürich Starkregen, 2 Mal Blitz und Donner und einige Böen (schätze mal 60km/h am Hönggerberg, ok, Sturmböen sind das allerdings nicht).

Der Luftdruck ist kurzzeitig stark angestiegen um etwa 1hPa in 15 Minuten, dann hat er wieder einen Satz nach unten gemacht, liegt jetzt aber insgesamt etwas höher als vor dieser Konvergenzlinie.

Ob es eine Kaltfront war, wage ich zu bezweifeln. Die hätte nämlich mehr Impuls nach unten transportiert und damit zu stärkeren Böen an der Front selbst geführt. Hier gab es den "stärksten" Wind eher hinter dem Starkregenband. Zudem, und das ist wichtiger, hat die Temperatur dahinter nicht abgenommen. Es könnte also durchaus sein, dass noch einige weitere kräftige Schauer von Westen nachkommen, denn der Saft (hohe Taupunkte) ist ja jetzt noch drin in der Südwestströmung.

Gruss

Markus

PS: Sehr eindrücklich erkennt man das konvergente, also zusammenströmende Windfeld an dieser Radar-Animation. Zwischen dem Genfersee und dem Aaretal nähern sich zwei Niederschlagsfelder immer mehr an und wachsen schliesslich über der Innerschweiz zusammen.

Bild
- Editiert von Markus Pfister am 28.02.2002, 00:13 -


Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewitter im Anzug?

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Hallo zusammen

Auch hier in Luzern streift uns soeben die KF, begleitet mit starkem Regen und leichten Böen, leider bis jetzt ohne Blitz und Donner...wäre es doch schon Sommer !!

Akt. Temp 5°, Grüsse aus Kriens
Michi
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8826
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7831 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter im Anzug?

Beitrag von Federwolke »

Hallo Markus

Ich denke doch, dass es eine Kaltfront war. Die Temp fiel in Bern innert weniger Minuten um gut 5K. Allein von der Verdunstungsabkühlung durch den Niederschlag kann das wohl kaum zustande gekommen sein. Als es hier losging und ich auf die Temp-Karte der SMA schaute (ca. 23.10 Uhr), fielen mir die tiefen Temps in der Ostschweiz auf, als Gegensatz zu den Temps in Basel oder Bern. Da aber vor der Front der Wind nur schwach war und teilweise auch klarer Himmel zu sehen war, vermute ich dass da im Warmsektor starke Bodenauskühlung stattgefunden hatte. Mit den Böen der Kaltfront wurden so paradoxerweise wärmere Luftmassen aus mittleren Lagen in die bodennahe Luftschicht geführt, womit aufgezeigt wird, dass "Kaltfronten" nicht immer lehrbuchmässige Temperaturveränderungen mit sich bringen müssen. Die Temps hinter der Front fallen nun wieder bei schwächerem Wind, gut zu sehen auf den Diagrammen von Meteotest.

Gruss

Michael
Beiträge: 741
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 22:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8032 Zürich

Gewitter im Anzug?

Beitrag von Michael »

Hallo allerseits
Bei mir in Räterschen gabs leide nur Starkregen.Blitze konnte ich nicht beobachten.Nun ist bereits März:-OIn 2 Monate fängt die richtige Gewittersaison an.Ich kanns ja kaum mehr abwarten,bis die colen Wolkentürme kommen,mit ihren turbolenten Erscheinungen.
Gruss Michael

Antworten