Werbung

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Tuni (Glarus)
Beiträge: 149
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Beitrag von Tuni (Glarus) »

@Alfred

*gg* Ich hoffe, dass es nicht so kommt.

Tuni (Glarus)
Beiträge: 149
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Beitrag von Tuni (Glarus) »

aus 20min.ch

Non-Stop-Schnee während drei Tagen
Als ob noch nicht genug Schnee gefallen wäre: Jetzt bringt ein Mittelmeertief massive Schneefälle bis tief ins Flachland. Es ist mit grösseren Problemen im öffentlichen Verkehr und im Strassenverkehr zu rechnen.

Ein Mittelmeertief lässt es von Mittwoch bis Freitag häufig bis ins Flachland schneien. In den Bergen fällt zeitweise intensiv Schnee. Es muss mit Problemen im Strassen- und Schienenverkehr, sowie mit einer deutlich steigenden Lawinengefahr gerechnet werden.

Schnee, Schnee und nochmals Schnee

Morgen Mittwoch entsteht über dem zentralen Mittelmeerraum ein Tiefdruckgebiet. Dieses bringt bis und mit Freitag viel Feuchtigkeit in die Schweiz. Auf der Alpennordseite sinkt die Schneefallgrenze morgen Mittwoch im Tagesverlauf bis in tiefe Lagen. Am Donnerstag und Freitag schneit es dann durchgehend bis ins Flachland. So werden im Mittelland bis Freitagabend zwischen 5 und 20 cm Neuschnee erwartet. Stellenweise, speziell aber in leicht erhöhten Lagen, ist auch noch etwas mehr als 20 cm Neuschnee möglich.

In den Süd- und Ostalpen schneit es von Mittwoch bis Freitag teilweise ergiebig. Vom Simplongebiet über das Nordtessin und Südbünden bis ins Oberengadin muss oberhalb 1300 bis 1500 Metern mit bis zu einem Meter Neuschnee gerechnet werden. Vom Gotthardgebiet über Nord- und Mittelbünden bis ins Unterengadin sind 40 bis 70 cm Neuschnee zu erwarten. In den übrigen Alpenregionen sind ebenfalls bedeutende Neuschneemengen von 20 bis 50 cm zu erwarten.

Gefahren

Der viele Neuschnee in den Bergen lässt vor allem die Lawinengefahr massiv ansteigen, und dürfte teils zu grösseren Problemen im Schienen- und Strassenverkehr führen. Auch im Flachland muss mit teilweise winterlichen Strassenverhältnissen gerechnet werden. Es lohnt sich daher in den nächsten Tagen etwas mehr Zeit einzuplanen und sich den Umständen anzupassen.

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... n-16798538


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Beitrag von Alfred »

@Tuni, ich auch, wäre ja der Gipfel, wenn wir hier in der Stadt mehr hätten, als bei dir :=( !

Alfred[hr]

Tuni (Glarus)
Beiträge: 149
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:14
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Beitrag von Tuni (Glarus) »

@alfred

ja das wäre schon etwas komisch wenn wir im Glarnerland leer ausgehen würden*gg* Ich hoffe doch auf mindestens 20 cm Schnee.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Also Leute ich weiss nicht so recht...

Ich habe zwar "nur" GFS aufmerksam verfolgt. Allerdings ist es mir rein von der Kartenlage her bis mindestens Donnerstag einfach zu warm für Schneefall bis ganz runter. Die 18°C auf der äquivalent-Karte schafft es ja kaum bis in die Schweiz. Zudem transportiert das Tief über Italien stetig Warmluft haarscharf östlich von uns Richtung Norden. Auf Freitag sieht es dann besser aus, das stimmt schon. Aber Schnee bereits Morgen bis ganz runter? Ich bin sehr skeptisch daheingehend.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Beitrag von Thies (Wiesental) »

yup, hier in Freiburg gerade milde 8,5°C. Mir schleierhaft, wie das zu Schnee führen soll. Allerdings ist da ein lokaler Föhneffekt im Spiel durch Südwind. Sobald der Wind nach Einsetzen des NS auf Nord dreht, wird sich das hoffentlich rasch ändern... Dürfte ab 0z kommende Nacht der Fall sein...

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Beitrag von Rontaler »

Hallo Tinu,

Meinst du wirklich, dass es so knapp werden wird? Immerhin gibt es derzeit selbst in den tiefsten Lagen Deutschlands Schneeregen oder sogar Schneefall, so z.B. in Rheine-Bentlage und Kalkar (< 50 m.ü.M.). Ich habe schon gesehen, dass die Luftmassengrenze gemäss GFS analog zur Entwicklung Ende Oktober 2008 verlaufen soll, aber eigentlich sollte es doch zumindest in der Westschweiz reichen, nicht?

Danke für eine Aufklärung, irgendwie bin ich nämlich sonst enttäuscht wenn der Schuss bereits wieder nach hinten losgeht. ;-)

Lieber Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Benutzeravatar
Christian, Emmen/LU
Beiträge: 135
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 09:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Emmenbrücke, 427 MüM

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Beitrag von Christian, Emmen/LU »

24 Stunden Vorhersage für den Kanton Luzern:
Datum: 9.12.2008

Kurze Beschreibung der allgemeinen Lage:
Eine Störungszone nähert sich von Südwesten her der Schweiz und
bleibt in den kommenden Tagen nahezu stationär.

Bewölkung/Nebel:
Bewölkungszunahme, ab heute Abend meist bedeckt.

Niederschlag/ Schnee/ Schneefallgrenze:
Am Abend einsetzender Niederschlag, Schneefallgrenze Richtung Mittelland
zu Beginn 500-600 Meter, im Laufe der Nacht - wie bereits in den Alpentälern -
bis in die tiefsten Lagen sinkend.

Wind:
Allgemein schwachwindig, morgen schwacher Nordostwind.
2-5 Tage Vorhersage für den Kanton Luzern:
Gültig bis : Montag, 15.12.2008

Am Donnerstag und am Freitag weiterhin meist stark bewölkt und
wiederholt Schneefall. In der Region sind weitere 15-25cm Neuschnee möglich.
Anschliessend ist die Entwicklung noch sehr unsicher. Am Samstag
wahrscheinlich trocken, in der Folge veränderlich und nur wenig Niederschlag.
Quelle: wetterluzern.ch

Takt. in Luzern: 3.3°C
Gruss Christian

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hier mal der bericht von SF:

Südalpen werden eingeschneit
80 cm Neuschnee erwartet
Jetzt kommt erneut der Schnee. Besonders betroffen sind laut SF Meteo die Südalpen. In den Bergen werden 80 cm erwartet. Die Neuschneedecke wird für ein Verkehrschaos sorgen. Der Schneefall dauert mit Unterbrüchen bis Freitag an.

Bereits am Abend beginnt es im Jura und im Tessin zu schneien. Die Schneefallgrenze liegt aber zu Beginn bei rund 500 m, so dass in den tiefsten Lagen mit Regen oder Schneeregen zu rechnen ist.

Schneefall dauert bis Freitag

Im Tessin sinkt die Schneefallgrenze in der Nacht bis in die tiefsten Lagen und somit dürfte am Mittwochmorgen eine Neuschneedecke für ein Verkehrschaos sorgen.

Im Norden hingegen reicht es in den tiefsten Lagen auch am Mittwochvormittag noch nicht für Schnee, so dass ein Verkehrschaos hier ausbleiben dürfte.

Im Tagesverlauf sinkt die Schneefallgrenze aber sogar am Juranordfuss so tief ab, dass es überall schneit. Der Schneefall dauert mit Unterbrüchen bis Freitag an.

Im Flachland nur geringe Mengen

Die Schneemenge wird laut SF Meteo gering sein. Im Mittelland werden bis Freitagmorgen Neuschneemengen von 3 bis 15 cm erwartet. Deutlich mehr Schnee gibt es im Tessin, jedoch wird sich zwischendurch Regen in den Schnee mischen, so dass sich der Neuschneezuwachs in den Niederungen in Grenzen hält.

Oberhalb von 400 m jedoch werden bis zu 40 cm, in den Bergen 40 bis 80 cm erwartet. Lokal sind Neuschneemengen von einem Meter möglich. Inneralpin liegen die Mengen bei 20 bis 40 cm.

Weitere Entwicklung

Am Freitag beruhigt sich die Lage beidseits der Alpen. Bereits am Samstag aber setzen im Süden wieder Niederschläge ein, in den tiefsten Lagen wird aber Regen erwartet



Das Team hat gesagt, dass es sich im Flachmand´"nur" um 3 - 15 cm handeln dürfe. Nun das glaube ich soo nicht, nur in den tiefsten lagen könnte es nur ein schöumchen gaben, mit tiefsten Lagen meine ich etwa unter 350m.Und über 400 - 450m dürfe es Mindestens 5 - 9 cm geben meiner Meinug nach, wenn die Karten stimmen.

Momentan hier +0,9 °C (bisher Höchstemperatur +1,0 °C)
89% Luftfeuchtigkeit
1114,5 hPa (Tendenz fallend)

Wind Schwach aus Südlicher Richtung, mehr von mier dann später.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Forecasting Mittelfrist (06.-13.12.2008)

Beitrag von Thies (Wiesental) »

@Rontaler: wie gesagt, 8,5°C in Freiburg. Und das liegt näher an der CH-Grenze als die von Dir erwähnten dt. Niederschlagsregionen ;-)
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten