Zitat
Unwetterinformation
ausgegeben am Dienstag, 9. Dezember 2008, um 11:40 Uhr
von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich
Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starker Schneefall. Stufe gelb (1).
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Dienstag, 9.12.08, 18 Uhr
bis Freitag, 12.12.08, 24 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Flachland der Alpennordseite sowie Niederungen der
Alpensüdseite.
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Ab heute Dienstagabend erfasst eine aktive Störung aus Westen
die Schweiz: innert 24 Stunden ist dabei in den oben
genannten Regionen mit 10 bis 20 cm Neuschnee zu rechnen,
anfangs kann es im Norden in den tiefsten Lagen auch regnen,
gegen morgen Abend dann in den tiefsten Lagen des Südtessins.
Auch am Donnerstag und Freitag erwarten wir weitere
Schneefälle, vor allem im Osten. In dieser Periode ist mit
weiteren 5 bis 15 cm Schnee zu rechnen.
Auch in den Bergen fallen in der ganzen Periode ebenfallls
teils markante Schneemengen, welche die Warnlimiten jedoch
deutlich nicht erreichen sollten. Die erwarteten
Neuschneemengen liegen dabei meist zwischen 20 und 40 cm, auf
der Alpensüdseite sowie in den alpenkammnahen Gebiete der
Zentralschweiz und Graubündens zwischen 40 und 60 cm.
Nächste Unwetterinformation:
Dienstag, 9,12.08, 19 Uhr.
Zitatende
Und hier noch der Bericht auf 20 Minuten:
Zitat
Jetzt kommt der Schnee des Jahrzehnts
von Amir Mustedanagic
25 Zentimeter Neuschnee im Flachland, ein voller Meter in den Bergen, und auch das Tessin liegt zentimeterdick im Schnee: Die Schweiz erlebt in den kommenden drei Tagen Schneefälle, wie sie nur etwa alle zehn Jahre vorkommen.
In den Bergen liegt bereits jetzt zwei- bis dreimal mehr Schnee als üblich im Dezember - und es hört nicht auf. In den kommenden drei Tagen wird es schneien, wie schon lange nicht mehr.
Das Ausmass überrascht sogar die Meteorologen: «Dies ist alles andere als normal», sagt Emanuele Zala von Meteo Schweiz. «Solche Schneemengen kommen im Schnitt nur alle zehn Jahre vor.» Wieso es in diesem Jahr zu den grossen Schneefällen kommt, lässt auch Meteo Schweiz rätseln. «Ein meteorologisches Phänomen, das auch wir nicht so genau erklären können», sagt Zala.
In Zahlen ausgedrückt heisst das: Im Bündnerland wird bis zu ein Meter Neuschnee erwartet, im Gotthard-Gebiet, dem Südwallis und dem Nord-Tessin bis zu 70 Zentimeter. Immerhin noch rund 50 Zentimeter sollen im Berner Oberland fallen, und sogar im Flachland dürfte es 15 bis 25 Zentimeter Schnee geben. Selbst für das Tessin, die sprichwörtliche Sonnenstube der Schweiz, sind mindestens fünf Zentimeter Neuschnee prognostiziert.
Lawinensprengungen und eingeschneite Dörfer
Verkehrsprobleme, Lawinenniedergänge und eingeschneite Dörfer sind programmiert. «Besonders bedroht sind die Südbündner Täler», sagt Reto Vögeli von Meteonews. Falls es am Julier- und am Berninapass zu Lawinensprengungen komme, könnten etwa die Gemeinden des Puschlav durchaus von der Aussenwelt abgeschnitten werden.
Aufgrund des Neuschnees steige die Lawinengefahr vielerorts bis auf die zweithöchste Gefahrenstufe. Meteorologe Vögeli empfiehlt deshalb allen Schneesportlern, unbedingt auf den abgesteckten Pisten zu bleiben.
Zitatende
Ich sage nur: Hoffentlich werden wir nicht enttäuscht
