Offensichtlich beeinflusst der Trog, welcher von Westen her über die Schweiz zieht (oder eben nicht), die Niederschlagsentwicklung nicht allzu stark. In den Modellen lassen die Niederschläge morgen FR von Westen her nach. Was in den Karten auf 300hPa sehr ansprechend aussieht, wird auf 500hPa deutlich relativiert. Auf diesem Niveau bleibt die Trogachse gar westlich der Schweiz.
Ein Grund ist sicherlich die Höhe, in der die Aufgleitbewegung stattfindet (und der Niederschlag entsteht). Offensichtich scheint die dynamische Hebung auf der Trogvorderseite nur in grösserer Höhe stattzufinden. In den Modellen (EZ-BOLAM, UKMO) kumulieren sich diese beide Effekte jedenfalls nicht.
Der beste Schneebringer auf der Alpennordseite ist wahrscheinlich Stau an den nordöstlichen Voralpen.
Gruess, Mat
Vergleicht die Position der Trogachse auf 300 und 500hPa für morgen FR 12Z:
