Werbung

EFK-Bericht über die MeteoSchweiz

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
urbi

EFK-Bericht über die MeteoSchweiz

Beitrag von urbi »

@Christian

Zitat aus dem Schneethread

In Muri haben wir nun 32 cm nachdem es am Morgen nochmals mässig bis stark geschneit hatte. Am Nachmittag dann nochmals aber leider etwas nass. Die Strassenverhältnisse waren hier vor allem auch wegen dem gestrigen Regen prekär. Unter dem Schnee lag eine 1-2 mm dicke, spiegelglatte Eisschicht auf dem Asphalt. Unser Nachbar musste die Ketten montieren damit er die nicht mal sehr steile Strasse hoch kam.

Grüsse Urbi

[hr]

PS:

@? Bild

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

EFK-Bericht über die MeteoSchweiz

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

@Andreas

Ok, so kann man ungemütlichen Antworten auch aus dem Wege gehen - aber es liegt natürlich auch nicht an dir dies zuzugeben! Ich nehme nicht an, dass die Worte im Bericht auf der MeteoSchweiz Homepage von dir kommen...

Wünsche dir einen schönen Abend im winterlichen Winterthur ;-)
Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

EFK-Bericht über die MeteoSchweiz

Beitrag von Christian Schlieren »

Ok es scheint tatsache zu sein das es ganz vereinzelt Eisregen gab aber es wurde auch bei mir Gewarnt und es kahm nichts, ich will Meteocentrale auch nicht schlecht machen aber meiner Meinung nach Warnte die Meteoschweiz bei diesem Ereigniss besser als die Meteocentrale es wahr aber auch schon umgekehrt.
Dan bin ich mal auf die Nacht und morgen gespannt ob es wie von Meteoschweiz Gewarnt 10-15cm giebt oder ob unwarnwürdige Schneemengen wie von Meteocentrale fallen.
Der einzige Wetterdienst der meiner Meinung nach richtig versagt hatt wahr SF Meteo!

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

EFK-Bericht über die MeteoSchweiz

Beitrag von agio »

Hallo zusammen,

ich war in der vergangenen Nacht der diensthabende Met für die Meteocentrale. Wie auch von Andreas-Winterthur geschrieben war die genaue Lokalisierung der stärksten Schneefälle erst kurz vor Beginn des Ereignisses möglich, deswegen war von unserer Seite bis 04:37 nur eine unscharfe Vorwarnung möglich.

Bezüglich Glatteisregen möchte ich nur sagen, dass es bei einer "Vorwarnung vor örtlichem Glatteisregen" geblieben ist, für eine Akutwarnung hat es nicht gereicht. Die Verifizierung solch schwacher Ereignisse ist zudem durch das dünne Beobachternetz erschwert und leider erkennt kein Automat (richtig) Glatteisregen. Ich kann nur sagen, dass es vereinzelt gefrierenden Sprühregen gegeben hat, im benachbarten Baden-Württemberg wurde auch Glatteisregen gemeldet. Wie gesagt, es war sehr sehr knapp, dazu braucht man sich nur den Verlauf der Temperatur der Stationen auf mittlerer Höhe anzuschauen.

Über die Leistungen anderer Wetterdienste möchte ich mich nicht äussern, zumal ich sehr enttäuscht davon bin, auf welch tiefem Niveau die Diskussion zum Teil verläuft. Meine Enttäuschung ist so weitreichend, dass ich überlege aus dem Sturmforum auszusteigen, wie ich es bereits aus dem Wetterzentraleforum gemacht habe, da offensichtlich eine begeisterte Diskussion um die Sache (Wetter!) nur sehr eingeschränkt möglich ist.

Für Rückfragen bezüglich Warnmanagement der Meteocentrale stehe ich auch weiterhin zur Verfügung, sei es öffentlich oder über PM oder Mail.

Ciao

Alex

Edit: Ich habe geschrieben "überlege" ;-)
- Editiert von agio am 17.12.2008, 19:37 -

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

EFK-Bericht über die MeteoSchweiz

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Ich bin (wie Agio) sehr enttäuscht über die aktuelle Diskussion hier im Forum.
Das ganze Gelabbere über; Wer ist besser und schuld und schlechter finde ich absolut überflüssig. Schliesslich kochen alle mit dem gleichen Wasser; einmal trifft es dieser Wetterdienst besser, das nächste Mal wieder der Andere.

Ich diskutiere hier lieber über meteorologische Angelegenheiten. Frustrierte und provizierende Voten gibt es sonst schon in unserer Gesellschaft zur Genüge. Darum jetzt auch mein Aufruf für sachliche und konstruktiven Diskussionen.
Freuen wir unser über den Schnee, solange er noch liegt ;-
Gruss vom winterlichen Uster, nach Kurortschneefall.
Michl

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

EFK-Bericht über die MeteoSchweiz

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Kann man diesen Tread nicht ins offtopic schmeissen?

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

EFK-Bericht über die MeteoSchweiz

Beitrag von Alfred »

Ich bin auch dafür!

Alfred[hr]


Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

EFK-Bericht über die MeteoSchweiz

Beitrag von Seebueb »

Hallo Wetterkollegen,

"Und ist er Dir im Wege, so nenn' ihn Herr Kollege!"

Ehrlich gesagt, ich war bass erstaunt über diese scharfen Töne, meinte ich doch, das gebe es nur in den politischen Gremien in Bern!

Eigentlich sollten ja alle Forumsteilnehmer begeisterte Wetterfrösche sein. Hier konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass manchmal auch purer Neid und Missgunst selbst bei den Wetterfröschen herrscht. Hier wie anderswo: Die Kommerzialisierung scheint auch da ihre Spuren zu hinterlassen. Ob die Wettbewerblerei Sinn macht, möge jeder selber entscheiden. Es ist doch im Interesse sämtlicher Stationen, privater wie staatlicher, möglichst treffsichere Prognosen zu stellen. Da das Wetter aber nicht immer das macht, was wir aufgrund der Unterlagen gerne hätten, ist auch mal ein Nullerohne Weiteres möglich. Daraufhin gleich in ein Triumphgeheul auszubrechen ist nicht gerade die Art des feinen Mannes.

Und nun, gut Schneefall!
Weihnachtsgrüsse, Euer Seebueb.
Ich liebe Wind und Wellen!

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4741 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

EFK-Bericht über die MeteoSchweiz

Beitrag von Willi »

fakt ist, dass zehntausende stundenlang im stau standen, weil der einsatzleiter des pikettdienstes der stadt zürich auf meteoschweiz vertraute. wären die räumungsfahrzeige morgen um 4:37 nach erhalt der aktut warnung von meteomedia ausgerückt, wäre das chaos um ein vielfaches geringer ausgefallen.
@Michael, deine Aussagen, wie die zitierte, sind falsch. Ich bitte dich doch höflichst, dich selbst zu orientieren, bevor du polemische Falschaussagen in die Welt setzst.

Fakt 1: wir erstellen automatisch generierte Schneefall-Standortwarnungen für die Einsatzleitung des Räumdienstes der Stadt Zürich.
Fakt 2: die Risikoschwelle ist mit Absicht sehr niedrig angesetzt. Bereits bei geringen Echo-Intensitäten können mehrere Standortwarnungen abgesetzt werden.
Fakt 3: die ersten Standortwarnungen der letzten Nacht wurden um 00:11 Uhr abgesetzt.

Gruss Willi (meteoradar)
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

EFK-Bericht über die MeteoSchweiz

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Eigentlich wollte ich mich in diesem Thread nicht mehr zu Wort melden, nun wird mir aber etwas vorgeworfen, das ich nicht unkommentiert lassen kann!

Ich habe nie geschrieben oder gesagt, dass die MeteoSchweiz schlecht gearbeitet oder gewarnt hat. Anscheinend ist es aber nicht mehr erlaubt Ausssagen die auf der MeteoSchweiz Webseite zu finden sind kritischen zu hinterfragen! Ich glaube meinen Umgangston war nie unhöflich, im Gegensatz zur Aussage, die von Seebueb gegen mich nun gemacht wird... Glaube mir Seebueb, es handelt sich weder um Neid noch um Missgunst, sonst hätte ich Andreas bei der Problematik der genauen Vorhersage nicht zugestimmt!

So jetzt allen noch einen schönen Abend und eine gute Nacht!
Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Antworten