Werbung

Kalte Bisenlage aufs Wochenende

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Kalte Bisenlage aufs Wochenende

Beitrag von Sämi »

Hallo zusammen
Ich dachte mir das man für die kommenden "bisigen" Tage ebenfalls einen Thread eröffnen könnte, denn GFS rechnet auf 850 hPa schon ganz erstaunlich tiefe Werte, wenn auch für diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich, so glaube ich gab es die -15 Grad Isotherme schon länger nicht mehr so verbreitet in der Schweiz und vor allem über einige Tage hinweg.
Hier noch zwei Karten dazu, am Südrand eines Hochs welches sich von Russland bis nach Skandinavien erstreckt wird kalte Luft zu uns geführt.

Bild

Im weiteren Verlauf schwächt sich das Hoch etwas ab und verlagert sich nach Westen, wir bleiben aber nach wie vor auf dessen Südseite.

Bild

Habe bewusst nur die 850er Karte rein gestellt, da die Bodentemperaturenkarte in solchen Fällen meist eh nicht stimmt.

Was denkt ihr, werden wir noch einmal ähnlich tiefe Werte wie anfang Monat sehen?
Im weiteren Verlauf, das heisst bereits im Glasskugelbereich rechnet GFS aktuell eine schöne Nordlage mit ein. Der Winter ist also wohl noch einige Zeit nicht vorbei. :mrgreen:
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Kalte Bisenlage aufs Wochenende

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@Sämi

Ja, dass wird spannend. Ob wir solche Werte nochmal bekommen... hmm, ja vieleicht, aber ich glaube nichtt, dass es tagsüber so kalt wird, nachts könnte es was werden, doch im Flachland wird dann natürlich wohl Nebel, Nebel und noch mehr Nebel herrschen.

Ich bin noch gespannt was uns diesen Winter noch erreichen wird. Die Nordlage, die wird wirklich schön... Schnee würde da noch fehlen :-? , aber dafür wird hoffentlich der Polarwirbel-split dafür sorgen, dass wir doch noch kalte Temperaturen, und noch Schnee bekommen. Hmmm, nochmal kurz zur Bisenlage, ich würde mich auch total freuen, wenn da nicht der Nebel wäre, aber machen wir mal daraus das Beste :mrgreen:


Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kalte Bisenlage aufs Wochenende

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

bitte nicht... genau auf meine skiferien hin muss es wirklich nicht so saukalt werden!! noch ist hoffnung da, dass es bei normalen werten bleibt...
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Andreas (Langnau)
Beiträge: 198
Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kalte Bisenlage aufs Wochenende

Beitrag von Andreas (Langnau) »

Mickey, Berneck, 430 hat geschrieben:bitte nicht... genau auf meine skiferien hin muss es wirklich nicht so saukalt werden!! noch ist hoffnung da, dass es bei normalen werten bleibt...
Herzliches Beileid. Ich bin ab Samstag auf der Bettmeralp. Aktuell lautet die Prognose für Sonntag auf -8°C bei leichtem Schneefall. :frost:
Wenigstens fehlt es dort momentan nicht an Schnee. :unschuldig:
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.

Schenki
Beiträge: 91
Registriert: Di 11. Sep 2007, 18:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4658 Däniken
Kontaktdaten:

Re: Kalte Bisenlage aufs Wochenende

Beitrag von Schenki »

Andreas (Langnau) hat geschrieben:
Mickey, Berneck, 430 hat geschrieben:bitte nicht... genau auf meine skiferien hin muss es wirklich nicht so saukalt werden!! noch ist hoffnung da, dass es bei normalen werten bleibt...
Herzliches Beileid. Ich bin ab Samstag auf der Bettmeralp. Aktuell lautet die Prognose für Sonntag auf -8°C bei leichtem Schneefall. :frost:
Wenigstens fehlt es dort momentan nicht an Schnee. :unschuldig:
ich bin ab freitag auf der riederalp...und du hast recht...an schnee mangelt es dieses jahr kaum... :-D
Däniken 420 m.ü.M. (dort wo das Kernkraftwerk dampft =)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kalte Bisenlage aufs Wochenende

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Es bleibt fraglich, ob sich der Hauptlauf oder die Nebenläufe anpassen:
Bild
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Kalte Bisenlage aufs Wochenende

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Interessante Wetterentwicklung steht bevor. Das sich installierende eigenständige Hoch über Skandinavien steuert an seiner Südflanke ein Höhentief nach Mitteleuropa. Gleichzeitig nähert sich vom Nordatlantik ein abgespaltetes Tief den Iberischen Halbinseln. Diese Tiefs scheinen sich am Sonntag/Montag zu vereinigen. Fraglich ist noch wo genau die Position des Hauptiefs zu liegen kommt. Momentan sieht es so aus, dass wir vorderseitig in eine Föhnströmung gelangen. Schneefälle im Süden und evt. auch in der Westschweiz sind realistisch. Im Osten bleibt zwar die zuvor eingeflossene Kaltluft liegen (Föhnluft gleitet darüber), statt Schnee wird es vorerst dann aber eher betreffend Seegfrörni interessant!
Diese Lösung wird im übrigen auch von EZMWF gerechnet.
Nachfolgend der GFS-Loop von Freitag-Dienstag:
Bild
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Mi 28. Jan 2009, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.


Necronom
Beiträge: 652
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 960 Mal
Danksagung erhalten: 414 Mal

Re: Kalte Bisenlage aufs Wochenende

Beitrag von Necronom »

Hallo zusammen,

hier flöckelte es gerade leicht aber dennoch gut sichtbar. Ich frage mich nur woher genau diese Flocken kamen? Aber egal, der Spuck ist schon wieder vorbei.

Aufjedenfall bleibt das Wetter mit dieser Bisenlage ziemlich langweilig übers Wochenende. Erst mitte nächster Woche scheint (wie oben angesprochen) endlich wieder was zu gehen.
Ausserdem "amüsant" ist die GFS-Niederschlagssumme für die nächsten 144h anzuschauen, da gibts es nur einen Fleck der ganz Trocken gerechnet wird:
Bild

Solche Karten langweilen mich. Ich hoffe es zeigt sich am Wochenende trotz Nochnebel mal die Sonne.(würde meiner bleichen Haut gut tun ;) )

Grüess und guet Nacht!
Zuletzt geändert von Necronom am Mi 28. Jan 2009, 23:27, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Kalte Bisenlage aufs Wochenende

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Langweillig ist die sich anbahnende Lage ab dem Wochenende sicher nicht. Stichworte: Föhn, Starkschneefälle Tessin. Auch in der kommenden Woche liegen da noch einige Überraschungen drin.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Kalte Bisenlage aufs Wochenende

Beitrag von Thomas, Belp »

Der neue GFS-Lauf 06z zeigt, einmal mehr, was nächste Woche eben auch passieren könnte. Anstatt unter einen Kälteeinbruch gerät die Schweiz eher in eine Südwest-Strömung mit Föhn und milden Luftmassen im Norden. Niederschlag wäre auf der Nordseite Mangelware und das Wenige würde tendenziell als Regen runterkommen... Das Tief über der Iberischen Halbinsel wäre einfach zu stark und auch später würde die Kälte westlich von uns bleiben.
Bild
Wir würden auf der Tief-Vorderseite liegen. Auch EC, das bisher das Mittelmeertief deutlich östlicher rechnete, sieht im Morgenlauf nun eine deutlich mildere Variante.
Ein Kaltluftausbruch sähe in den GFS-ENS anders aus:
Bild


Hoffnung gibt es noch: In meinem Text hat es viele Wörter wie "würde" und "könnte"... ;) Die Entwicklung ist nach wie vor unsicher!
Übrigens: Wo bleiben diesen Winter eigentlich die schönen Nordlagen?
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten