Was meinst du eigentlich genau, mit ängstlich aufschauen

Werbung

 !
 ! . @Alle Basler: Für unsere Region sieht es gut aus!
 . @Alle Basler: Für unsere Region sieht es gut aus! 

 
 
 :
 :



 Und auch sonst keine dummen Fragen
  Und auch sonst keine dummen Fragen 
Tatsächlich ärgerlich. Für einige Tagen zurück wurde ein Ensemble gerechnet mit mittlere T850 unter -10 für 10 Tagen im voraus (bis tief in die nächste Woche), und fast ohne Unsicherheit. Jetzt gibt es schon ab Sonntag ziemlich viel Unsicherheit. Noch wieder einige Tagen davor berechnete GFS eine mittlere T850 über 0 Grad (+5) für dieses Wochenende, und fast nur milde Ensemblemitglieder. Ergo: Das GFS-Modell deckt die Unsicherheit ungenügend ab. Auch meine ich zu sehen dass auch für längerfristigere Prognosen man den Oper ein höheres Gewicht geben soll als die sonstige Mitglieder. Auch ist meine Erfahrung dass T850 bei Kaltlufteinbrüchen durch GFS systematisch etwas zu tief berechnet werden, aber dass kann eine Täuschung sein.Rontaler hat geschrieben:Übrigens, was von Sonntagabend bis gestern Nachmittag noch nach einer wirklich langanhaltenden Kältewelle ausgeschaut hatte (GFS ENS), wird jetzt mit jedem Lauf wärmer, lag der Durchschnitt gestern Morgen noch bei -10°C (oder etwas darunter), ist er jetzt noch knapp bei -5°C...
Ich würde sagen, GFS macht es wie immer, von Lauf zu Lauf entschärfen, erwärmen und was am Schluss übrig bleibt, ist gerade mal der müde Durchschnitt. Mühsam und ärgerlich.
 
 
Werbung