Werbung

Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@Alfred

Was meinst du eigentlich genau, mit ängstlich aufschauen :roll:

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Alfred »

@Mladen, hoi

Wenn es dir noch nicht aufgefallen ist — ich mag kein Schnee nicht :unschuldig: !

Gruss, Alfred


Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hier noch die Prognose von SEMBACH des Randtroges für kommende Nacht 00Z (schwarze Linie leicht nordwestlich der Schweiz=Troglinie). Dieser sollte endlich wieder verbreitet flächigen Schneefall bringen: 5-10cm sollten drin liegen :schneemann: . @Alle Basler: Für unsere Region sieht es gut aus!

Schön zu sehen ist die zyklonale Kurvatur über der Schweiz:

Bild


Viel Spass beim Strassenlaternenschauen heute Nacht ;-)

Daniel
Zuletzt geändert von Daniel aus Bettingen am Mi 11. Feb 2009, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

@ Alfred :lol:

@ Scheeliebhaber der Schweiz... also ich habe schon häufig geschrieben bekommen, dass es nicht oder sehr schwer ist eine Prognose zu erstelle, für Schnee in den kommenden Tagen, da es meistens nur Schauer sind. Aber bei der Lage von Morgen sieht es anders aus, da kann es auch länger schneien, und es sind nicht nur Schauer, also "traue" ich mich mal, diese Karte reinzustellen, wo überall (ausser im Tessin) mit Schnee gerechnet wird.

Schneesummen von Do, 0600Uher bis Fr. 0600 Uhr:

Bild

vergleicht man dieses (obige) Bild mit dem, wo es verbreitet 10 - 15cm gab, sieht es gar nicht schlecht aus :unschuldig: :

Bild


Liebe Grüsse aus dem nun fast ganz wieder Grünen Kreuzlingen :-D

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 671 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Rontaler »

Übrigens, was von Sonntagabend bis gestern Nachmittag noch nach einer wirklich langanhaltenden Kältewelle ausgeschaut hatte (GFS ENS), wird jetzt mit jedem Lauf wärmer, lag der Durchschnitt gestern Morgen noch bei -10°C (oder etwas darunter), ist er jetzt noch knapp bei -5°C...

Ich würde sagen, GFS macht es wie immer, von Lauf zu Lauf entschärfen, erwärmen und was am Schluss übrig bleibt, ist gerade mal der müde Durchschnitt. Mühsam und ärgerlich. :-?
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Also ich wag jetzt mal ne Prognose. Bis Donnerstagmittag im Mittelland 5-10 cm Neuschnee. Und bitte nicht jammern, wenn jem. nur 4,5 cm erhält oder gar 15 :!: Und auch sonst keine dummen Fragen :roll:

harrie
Beiträge: 248
Registriert: Di 15. Feb 2005, 14:39
Wohnort: Zürich

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von harrie »

Rontaler hat geschrieben:Übrigens, was von Sonntagabend bis gestern Nachmittag noch nach einer wirklich langanhaltenden Kältewelle ausgeschaut hatte (GFS ENS), wird jetzt mit jedem Lauf wärmer, lag der Durchschnitt gestern Morgen noch bei -10°C (oder etwas darunter), ist er jetzt noch knapp bei -5°C...

Ich würde sagen, GFS macht es wie immer, von Lauf zu Lauf entschärfen, erwärmen und was am Schluss übrig bleibt, ist gerade mal der müde Durchschnitt. Mühsam und ärgerlich. :-?
Tatsächlich ärgerlich. Für einige Tagen zurück wurde ein Ensemble gerechnet mit mittlere T850 unter -10 für 10 Tagen im voraus (bis tief in die nächste Woche), und fast ohne Unsicherheit. Jetzt gibt es schon ab Sonntag ziemlich viel Unsicherheit. Noch wieder einige Tagen davor berechnete GFS eine mittlere T850 über 0 Grad (+5) für dieses Wochenende, und fast nur milde Ensemblemitglieder. Ergo: Das GFS-Modell deckt die Unsicherheit ungenügend ab. Auch meine ich zu sehen dass auch für längerfristigere Prognosen man den Oper ein höheres Gewicht geben soll als die sonstige Mitglieder. Auch ist meine Erfahrung dass T850 bei Kaltlufteinbrüchen durch GFS systematisch etwas zu tief berechnet werden, aber dass kann eine Täuschung sein.

Auf die andere Seite ist es jetzt wirklich unsicher weil die ControlRun immer wieder deutlich kälter ist als die Oper. Wir können weiterhin Hoffnung haben dass es kalt bleibt: gemäss Meteociel ist eine Möglichkeit dass ein Hochdruckverbindung nach Skandinavien später für eine Bisenströmung sorgt. Das ECMWF-Ensemble ist weiterhin kalt, aber auch dort war jetzt der Oper viel milder. Allerdings hat dass ECMWF-Model immer die Option dabei gehabt dass es milder würde (es gab auch bis 20% "milde Lösungen"). Insgesammt habe ich aber das Gefühl dass die Unsicherheit für längerfristige Prognosen (> 5 Tage) grösser ist als die beide Ensembles meinen. Man könnte mal anfangen die beide Ensembles übereinander zu legen, und dazu auch noch die DWD-, UKMO und GME-Modelläufe. Dann hat man meistens schon etwas dass stimmt :unschuldig:

Gruesse

Harrie-Jan


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

So Greifensee hat auch mal ein Volltreffer gelandet ein kleiner Giftiger Schauer direkt über mir.

Seit 10min starker Graubel-Schneeschauer und alles ist wieder Weiss.....

Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mi 11. Feb 2009, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

SF METEO meint, dass es in den kommenden tagen höchstens 10 cm und mindestens 0 cm zusammenkommen.

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Endlich ein paar Tage Nordstau ab 11.02.2009

Beitrag von David BS »

@Mladen

Wenn diese Aussage das Flachland betrifft, würde ich Sf in etwa zustimmen. Wobei es mit viel Glück auch mehr als 10 cm geben kann, wenn man in einer Schauerstrasse liegt bzw. oft von Schauern getroffen wird und das Timing (Nachts/morgens) gut ist. Die Niederschläge in Form von Schauern in den nächsten Tagen wurden jedoch immer mehr runtergerechnet.

@Nordwest-CH'ler
Für die kommende Nacht/morgen früh rechne ich in der Stadt Basel nicht mit mehr als 5 cm, im Umland dürfte es aber für 5-10 cm reichen, bei kleinräumigen Staueffekten am Juranordfuss (kenne mich da nicht so aus) vielleicht auch mehr.

Grüsse David
Zuletzt geändert von David BS am Mi 11. Feb 2009, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten