Seite 2 von 6
					
				Re: Gewitter 2./3.7.2018
				Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 18:55
				von DomE
				Welch Überraschung. Regen in der Region Zürich abgesagt.
wahrscheinlich wieder kein Tropfen bis Ende Woche in der Ostschweiz.
			 
			
					
				Re: Gewitter 2./3.7.2018
				Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 19:44
				von Slep
				Nicht all zu weit von Meirungen war ich in Engelberg. Ich wollte eigentlich zum Titlis, aber auf folgendem Grund verzichtete ich darauf:-  
 
Und nun Welttasse schauen, wenn die andere TV (Tropospherische Varianten) mich nicht inzwischen ablenken.  
 
Warmer Gruss, Simon.
 
			 
			
					
				Re: Gewitter 2./3.7.2018
				Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 20:38
				von Dani (Niederurnen)
				DomE hat geschrieben:Welch Überraschung. Regen in der Region Zürich abgesagt.
wahrscheinlich wieder kein Tropfen bis Ende Woche in der Ostschweiz.
Entschuldigung, aber du hast den Post von Tinu schon gelesen oder?
Ansonsten hast du sicherlich Karten die deine Aussage untermauern.
 
			 
			
					
				Re: Gewitter 2./3.7.2018
				Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 21:25
				von Tinu (Männedorf)
				DomE hat geschrieben:Welch Überraschung. Regen in der Region Zürich abgesagt.
wahrscheinlich wieder kein Tropfen bis Ende Woche in der Ostschweiz.
Immer mit der Ruhe. Diese Gewitterlage fängt ja erst grad an! Sehr gut möglich, dass es tiefe Nacht oder erst Dienstagmorgen wird, bis sich im Osten etwas tut. Die Zellen haben eine Zuggeschwindigkeit, die Fussgängertauglich ist...
 
			 
			
					
				Re: Gewitter 2./3.7.2018
				Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 21:32
				von Willi
				Rekordverdächtiger Radarniederschlag über Travers im Jura - 150-200 mm in 3 Std. Gibt's dort einen Regentopf?
Gruss Willi
https://meteoradar.ch/regenkarten

 
			 
			
					
				Re: Gewitter 2./3.7.2018
				Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 21:38
				von Kaiko (Döttingen)
				
@Willi
Die Regenkarte übertreibts heute ein wenig. Hat die Technik zu heiss 
 
Im Jura rot? Aktuell werden zu hohe Summen angezeigt, oder täusche ich mich?
Innertkirchen hatte gemäss Hitliste Meteocentrale am Boden 43mm gemessen.
Gruss Kaiko
 
			 
			
					
				Re: Gewitter 2./3.7.2018
				Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 22:25
				von Federwolke
				Hmmm... 
https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... tation=cou
Hatte auch den Eindruck, dass die Radar-Reflektivität nicht das anzeigt, was unten ankommt. Das Gewitter, das im Fussgängertempo (Merci Tinu  

 ) zunächst auf Bern zuzog und dann Richtung Thun abbog, hatte ich die ganze Zeit vor dem Fenster. Sehr blitzintensiv (vor allem c-c) aber die Niederschlagsvorhänge sahen sehr schütter aus angesichts des tiefroten Radarbildes. Selbes Bild zeigt sich bei den Niederschlagssummen von Meiringen.
 
			 
			
					
				Re: Gewitter 2./3.7.2018
				Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 22:29
				von Willi
				Aktuell werden zu hohe Summen angezeigt, oder täusche ich mich?
Das weiss ich nicht. Die Radar-Interpolation kann über- oder auch untertreiben. Wippengeräte unterteiben bei Starkniederschlag/Hagel. Den Regenmesser-Typ in Innerkirchen kenne ich nicht.
Gruss Willi
 
			 
			
					
				Re: Gewitter 2./3.7.2018
				Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 22:35
				von Tinu (Männedorf)
				Willi hat geschrieben:Aktuell werden zu hohe Summen angezeigt, oder täusche ich mich?
Das weiss ich nicht. Die Radar-Interpolation kann über- oder auch untertreiben. Wippengeräte unterteiben bei Starkniederschlag/Hagel. Den Regenmesser-Typ in Innerkirchen kenne ich nicht.
Gruss Willi
 
Könnte das nicht auch daran liegen, dass wegen der sehr trockenen Grundschicht einfach ein erheblicher Teil des Niederschlags gar nicht am Boden ankommt, resp. verdunstet? Die errechnete Reflektivität ist ja eins, die effektiv am Boden ankommende Menge etwas anderes. Oder irre ich mich da?
 
			 
			
					
				Re: Gewitter 2./3.7.2018
				Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 23:01
				von mifri
				Habe auch über die paar Literli Regensumme in Meiringen gestaunt - bei etwa 20 min violettem Radarecho! 
Da bin ich voll und ganz Tinus Meinung dass bei der aktuellen Trockenheit das Nasse auf dem Weg zum Boden ganz arg schwindet, also erstmal vieles verdunstet.