Seite 2 von 3

Re: Gegenstromlage am Wochenende, 27./28.10.2018

Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 09:57
von Joachim
Hoi

Nach Dummblatt 20-Minuten eh alles halb so schlimm:

"An Niederschlagsmengen erwarten das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen im Tessiner Sopraceneri und in den Südbündner Tälern 200 bis 240 Milliliter Regen pro Quadratmeter."

240 Milliliter :fluchen:

Vor 6 Jahren übrigens auch fett Schnee bis ins Mittelland: Lucerne Marathon (28.10.2012) 5-10 cm, Zürichberg 11, Hauenstein 20 cm

Grüsslis

Joachim

Re: Gegenstromlage am Wochenende, 27./28.10.2018

Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 11:29
von Michael (Dietikon)
Hallo zusammen,

das neuste WRF hat die Niederschläge auf der Alpensüdseite etwas bis Mo, 00z etwas zurückgenommen (v. a. im Westteil des Tessins). Dafür sollen bis Di, 00z nochmals grössere Mengen fallen. Insgesamt werden nun in den nächsten 72 h verbreitet >150 mm und lokal >250 mm Niederschlag gerechnet. An die punktuellen >300 mm im Modell glaube ich nicht. Anders sieht es über Norditalien aus, wo durchaus >300 mm Niederschlag fallen können. Auf der Alpennordseite ist der prognostizierte Ablauf immer noch sehr ähnlich. Aufgrund der Bise (Durchmischung) erwarte ich Mittelland keinen Schnee bis in die Niederungen. Vermutlich wird die tiefste Schneefallgrenze in der NO-Schweiz bei 700-800 m zu liegen kommen. Anders sieht es in den zentralen und östlichen Alpentälern aus, da dort die Bise nicht hinkommt und die Niederschlagsabkühlung in den Tälern effizienter funktioniert. Dort erwarte ich kommende Nacht immer noch Schnee bis in die Niederungen.

Gruss, Michael

Bild

Bild

Re: Gegenstromlage am Wochenende, 27./28.10.2018

Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 14:26
von Stocken
Aktuelle SFG:

Oberwallis 1500m
Tessin >2500m
Innerschweiz um 1200m
Ost-GR um 1000m
Engadin über 2000m
NW-CH: um 1000m
Südschwarzwald unter 1000m
Ostschweiz rund 1200m

MOS macht bei mir aktuell satte 30cm Neuschnee bis morgen mittag... :D

Andermatt aktuell 5-7cm, Sedrun 3-5cm

Re: Gegenstromlage am Wochenende, 27./28.10.2018

Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 15:03
von Matt (8800 Thalwil)
Hier noch die Gesamtsumme von AROME. Interessant nebst den Spitzenwerten im Süden auch die Verteilung auf der Alpennordseite. Hier folgt sie exakt der Orografie mit Peaks entlang Seerücken, Pfannenstiel, Albis, Lindenberg, Napf, etc. Das deutet darauf, dass die Hebungsprozesse in der unteren Troposphäre eine wichtige Rolle spielen.

Bild

Der Antrieb kommt vom "Low-Level-Jet" (sprich: Bise), welcher in der Nacht zum Sonntag ein Maximum hat. Schön zu sehen im Zeit-Höhenprofil am Gitterpunkt Zürichsee:

Bild

Die Bildung des Kaltluftsees lässt sich anhand der Theta-E-Werte gut nachvollziehen:

Bild

Gruess, Matt

Re: Gegenstromlage am Wochenende, 27./28.10.2018

Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 15:06
von Stocken
Siblinger Randen 830m jetzt mit Schneefall... :frost:

http://webcam.ostschweiz.ch/~webcam001/randen.jpg

Nachtrag:

Nord Graubünden jetzt unter 1000m.... Oberwallis Talboden auch erreicht

Re: Gegenstromlage am Wochenende, 27./28.10.2018

Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 20:56
von Bernhard Oker
Auf dem Hallwilersee soll es heute eine Wasserhose bzw. Funnel gegeben haben:
Ein Leser-Reporter beobachtete gegen 12:30 Uhr ein Wetterphänomen über dem Hallwilersee. Es handelt sich wohl um eine Wasserhose.
Bild
Quelle: https://www.20min.ch/schweiz/news/story ... g-31579792

Gruss
Bernhard

Re: Gegenstromlage am Wochenende, 27./28.10.2018

Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 22:28
von David BS
Hallo zusammen

Melde Schneefall aus Kleinlützel SO (420m)!

Grüsse David

Re: Gegenstromlage am Wochenende, 27./28.10.2018

Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 23:11
von Willi
Ein Leser-Reporter beobachtete gegen 12:30 Uhr ein Wetterphänomen über dem Hallwilersee. Es handelt sich wohl um eine Wasserhose.
Die Seewassertemperaturen sind mit 15 Grad deutlich höher als die Lufttemperatur (typischerweise um die 6 Grad heute Mittag). Die labile Schichtung über dem See könnte für etwas Konvektion gesorgt haben. Ob das für eine Wasserhose reicht?

Der auf dem Bild unsichtbare See liegt vermutlich zwischen dem Standort des Fotografen und der Kirche. Die geografische Zuordnung des Bildes ist mir aber nicht gelungen. Aus diesem Grund bin ich (noch) nicht voll überzeugt von der Echtheit der Aufnahme.

Gruss Willi

Re: Gegenstromlage am Wochenende, 27./28.10.2018

Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 23:59
von widovnir
Wenig überraschend ist im Glarnerland der Talboden ab rund 500 m.ü.M. bereits weiss. Auch Chur scheint schon gut gepudert zu sein.

Hier gibt es auf Höhe Autobahn (ca. 580 m.ü.M.) aktuell mässigen Schneeregen...

Re: Gegenstromlage am Wochenende, 27./28.10.2018

Verfasst: So 28. Okt 2018, 04:46
von Thundersnow
Ich kanns aufgrund der Dunkelheit schwer beurteilen, aber so wie es sich anfühlt, ist da ein gewisser Schneeanteil im Regen hier auf 570 m.ü.M. :-D
Die Temperatur liegt noch bei 2.1°C.
Bis hier unten wirds wohl nicht weiss, aber Salen-Reutenen hat bei knapp unter 0 Grad auf 700 Metern bestimmt schon Schnee bekommen.

Gruss Thundersnow