Estofex mit Level 1 und einer nicht von der Hand zu weisenden aber dennoch marginalen Tornadogefahr!
Quelle: estofex.org
DISCUSSION
... France, S Belgium, Luxembourg, SW Germany and Switzerland ...
Isolated to scattered thunderstorms erupt in the well mixed postfrontal air mass during the daytime hours as mid-levels continue to cool and along the cold front. Additionally a low-tropospheric post-frontal wave crosses that region beyond noon from NW to SE and pushes SRH-1 values in excess of 200 m^2 s^-2. Despite low SBCAPE values, temporal diabatic heating may cause adequate LL lapse rates/mixing for strong/severe wind gusts and an isolated tornado risk. This risk seems to be augmented along any line segment of enhanced convection especially over E France/W Switzerland into SW Germany during cold front passage. We added a level 1 due to the wind risk (60 kn at 850 hPa overlapping with steep LL lapse rates due to strong CAA) and an isolated tornado threat. Hail, although possible, should stay isolated in nature and sub-severe.
Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Hoi zäme
Gemäss Prognosen legt die Front ca. 130km in 90 Minuten zurück. Dies gibt eine Verlagerungsgeschwindigkeit von ca. 85-90km/h.
Wenn wir die vertikalen Umlagerungen und die Kanalisierungen in den West-Ost verlaufenden Tälern dazuaddieren, wird das ganz schön ruppig. https://meteo.search.ch/prognosis
Es geht übrigens schon früh los mit dem Sturm auf den Jurahöhen. Mervelier und Chilchzimmersattel schon mit ersten 90er Böen!
Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am So 10. Feb 2019, 10:32, insgesamt 2-mal geändert.
Hier die Böen der letzten Stunden über Frankreich:
mit 75 bis 100 km/h im normalen Wintersturmbereich... in der Schweiz bis jetzt vor allem Föhnböen (Kl. Matterhorn 130 km/h) und Südweststurm im Jura. Tmax bis jetzt 15 Grad in Liechtenstein und 14.4 in Basel
Druckanstieg hinter der KF mit 2-4 hPa/3h noch moderat: nicht so grosser isallobarischer Antrieb
Die ersten Windstösse sind im vorderen Glarnerland (oberhalb Mollis) angekommen. Windrichtung aus S bis SSW, eventuell etwas Föhn dabei. Auf 1160m markanter Temperaturanstieg von +1.2C um 01:08h auf momentan 7.1C. Druck den ganzen Morgen stark fallend.
Update 11:40: Inzwischen Sonnenschein und blauer Himmel mit markanten "Föhnfischen" über dem Glärnisch.
Zuletzt geändert von Chuuz51 am So 10. Feb 2019, 11:45, insgesamt 2-mal geändert.
WRF rechnet auf 900 hPa stellenweise >60 kn (>110 km/h) und auf 850 hPa >70 kn (>130 km/h). Das könnte also da und dort schon ziemlich ruppig werden. Mit lokalen orkanartigen Böen ist im Mittelland demnach zu rechnen. Neu gibt's übrigens auf http://www.meteoprime.ch/wrf/wrf1/plots/ Windkarten auf 900, 850 und 700 hPa.
In Döttingen nun Beginn des Sturms mit Böen um die 75km/h Temperatur rauf auf 13°C.
Aber in der Höhe schon ganz ordentlich: Zeihen AG 122km/h, Bözberg AG 127km/h....
Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am So 10. Feb 2019, 14:01, insgesamt 2-mal geändert.
Bis jetzt war es erstaunlich ruhig hier, kaum Wind. Am frühen Nachmittag ging mal seichter, milder SW-Wind, so max. 20-30km/h in Böen. Jetzt ist es wieder ganz ruhig...mal schauen was noch kommt