Seite 2 von 19
Re: (Alp)Träume 2019
Verfasst: Di 18. Jun 2019, 18:32
von lukeduke
Furion hat geschrieben: ↑Mo 17. Jun 2019, 21:31
Joa für gewisse Medien ist die aktuelle Aussicht auf dieses Hitzeszenario natürlich schon ein guter Grund um mal rasch einen reisserischen Artikel zu pflanzen. Schaden kanns ja nicht oder? Und was macht es schon, wenn man mit dem Armageddöns zeug wieder einigen armen Seelen Angst einjagt, Hauptsache es wird mal ordentlich geklickt.
https://www.bluewin.ch/de/news/vermisch ... 64315.html
Unten steht dann immerhin noch, dass es noch sehr unsicher sei...
einverstanden. nur steht an der quelle dieser hitzeartikel eine meldung/tweet von meteonews. das müsste der erste adressat der kritik sein.
Re: (Alp)Träume 2019
Verfasst: Di 18. Jun 2019, 18:54
von Bernhard Oker
Re: (Alp)Träume 2019
Verfasst: Di 18. Jun 2019, 19:00
von Marco (Oberfrick)
meteoschweiz hat jetzt bei der Langzeitprognosen von überdurchschnittlich auf de Jahreszeit entsprechenden Temperatur runter korrigiert das ist schon mal gut.
Re: (Alp)Träume 2019
Verfasst: Di 18. Jun 2019, 21:22
von Rontaler
Re: (Alp)Träume 2019
Verfasst: Di 18. Jun 2019, 22:08
von David BS
Sali zämme
Fürs Archiv die 2m Temperatur für Mittwoch, 26. Juni 15z mit den 40 Grad in der Nordschweiz noch anders dargestellt, da wir nicht wissen, wann wir das nächste Mal so etwas sehen:
Quelle:
http://www.wetterzentrale.de/
Die Frage ist mittlerweile nicht mehr ob es heiss wird, sondern wie heiss es wird und wie lange es so bleibt. Der Hauptlauf war die letzten Male immer einige Grad heisser als die anderen Member, könnte sich vielleicht bei 23-25 Grad auf 850 hPa einpendeln... Sollte der HL recht behalten, würden wahrscheinlich sämtliche Hitzerekorde pulverisiert werden. Noch ist es ja etwas hin, man darf also gespannt bleiben
Liebe Grüsse David
Re: (Alp)Träume 2019
Verfasst: Di 18. Jun 2019, 22:29
von Federwolke
Bisher war es ja so, dass der GFS-Hauptlauf - weil höher aufgelöst - oft den richtigen Riecher hatte und die Ensembles mit der Zeit nachziehen mussten. So oft geschehen im Hitzesommer 2015. Da glaubte man oft, der Hauptlauf spinnt doch, weil er immer über den Ensembles schwebte. Und immer wieder stellte sich heraus, dass er Recht hatte.
2019, neue Ausgangslage. Letzte Woche wurde der neue GFS-Hauplauf operativ. Dazu muss man wissen, dass dieser auf einer völlig neuen Grundlage aufbaut (das müsste jemand, der sich mit der Modellentwicklung besser auskennt, näher ausführen - ich bin ja bekanntlich nur Anwenderin). Allerdings gilt das nur für den Hauptlauf, die Ensemble-Member laufen immer noch nach dem alten Prinzip und sollen erst im Lauf des nächsten Jahres umgestellt werden. Es ist also gut möglich, dass man den neuen GFS-Hauplauf wie ein völlig neues Modell betrachten muss und dieser Schwächen aufweist, die wir noch nicht kennen. Also diese Läufe kritisch hinterfragen, mit den Hauptläufen anderer Modelle vergleichen und abwarten, was sich schlussendlich als zutreffend erweist. Ich vermute aber anhand dessen, was ich die letzten Tage gesehen habe, dass der GFS-Hauptlauf ziemlich übertreibt. Es wird heiss, aber die deutlich über 25 Grad in 850 hPa will ich zunächst mal in Realität sehen, bevor ich sie glaube - sie wären nämlich ein Novum in der Schweiz.
Re: (Alp)Träume 2019
Verfasst: Di 18. Jun 2019, 23:08
von Tinu (Männedorf)
Was mich seltsam dünkt ist, dass bsp. ECMWF das Hitze-Rekordspiel von GFS so überhaupt nicht mitmachen will: und zwar weder in Intensität noch in Dauer.
EZ macht zwar auch einen Hitzeschub im Vorfeld des Troges kommender Woche, geht aber nur am Mittwoch kurz in die Nähe der 25 Grad in 850hpa. Zudem alles recht gewitteranfällig und hintenraus kühler. Das wäre nichtmal eine „echte“ Hitzewelle, sondern eher ein (für diese Wetterlage übrigens typischer) zyklonal induzierter Hitzepeak. Finde ich basierend auf den Erfahrungswerten nachvollziehbarer als den GFS-Wahnsinn. Häja, mal sehen, was draus wird.
Re: (Alp)Träume 2019
Verfasst: Di 18. Jun 2019, 23:53
von lukasm
Federwolke hat geschrieben: ↑Di 18. Jun 2019, 22:29Dazu muss man wissen, dass dieser auf einer völlig neuen Grundlage aufbaut
Absolut. Der FV3 ist aus vielen Gründen ein anderer Ansatz, hauptsächlich der neue dynamische Kern, ein FVM-Kern auf cubed sphere statt ein spectral dynamical core - ich will da nicht ins Detail gehen, aber auf jeden Fall ist der dynamische Kern (der "mathematische Teil" des Modells) sozusagen komplett neu implementiert. Dass sich einiges anders verhält ist also nicht unerwartet.
Zu Beachten ist: Ensembles bleiben bis auf weiteres beim alten GFS v14 (sie laufen i.A. meist auf der Vorgängerversion, dies ist keineswegs neu, und gut möglich, dass beim nächsten Upgrade GFS bereits wieder eine Version weiter ist, bloss dass da die Unterschiede weniger signifikant sind).
Soweit ich weiss, wurde auch die Auflösung insofern angepasst, dass der Glaskugelbereich nun in der gleichen Auflösung läuft wie die ersten 240h.
Ein grosser Teil der Physik blieb womöglich mehr oder weniger unverändert, die grösste Änderung ist eine neue Cloud-Parametrisierung
https://dtcenter.org/gmtb/users/ccpp/do ... cloud.html
Die Evaluation war grundsätzlich positiv und das Modell soll zumindest gleich gut sein. Es soll einen gewissen Kälte-Bias geben und Wettersystem auf mittleren Breiten können tendenziell etwas zu schnell gerechnet sein. Dies wird sich jedoch sicher noch weisen - da darf man gespannt sein.
Eine allgemeine Aussage lässt sich noch machen: Es ist eher nicht zu erwarten, dass GFS in absehbarer Zeit das Modell von ECMWF schlagen wird, weil die Assimilation des europäischen Wetterdienstes schlicht immer noch besser ist, was nun mal auch mit dem besten dynamischen Kern der Welt nicht zu schlagen wäre (ich mag mich an Plots erinnern, die zeigen, dass GFS und ECMWF in etwa gleich gut sind, wenn die assimilierten Daten von ECMWF genommen werden).
Auf alle Aussagen jedoch kein Gewähr....

Wir werden sehen. So ganz an die Hitzewelle glauben tue ich noch nicht.
Re: (Alp)Träume 2019
Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 07:09
von Marco (Oberfrick)
Morgen
Wetter.com hat wohl ihre Wetterprognosen auch auf dem GFS Modell aufgebaut.
bei diesen Aussichten wird's mir ziemlich übel schlecht.
https://ch.wetter.com/schweiz/zuerich/CH0CH4503.html
Re: (Alp)Träume 2019
Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 11:20
von Badnerland
@Tinu: Der heutige EZ Lauf liefert das Gegenteil...Anfang der kommenden Woche im Vergleich zu GFS nach wie vor "moderat"

, aber dafür am Ende mit bösen Karten:

Quelle:
http://www.wetterzentrale.de/de/topkart ... mv=0&tr=24
Über Spanien bis zu 29 und >30 über dem Mittelmeer...hoffentlich ist das nur eine glaskugelige Spinnerei.
Grüsse Benni