ein Gewitter ist schliesslich zwischen der Vorarlberg- und der Alpsteinaktivität im Norden Liechtensteins entstanden und gerade noch bis hierhin nach Norden gekommen:
Gruss
Markus
Werbung
Danke für die Antwort! Hmm, die Karte habe ich immer übersehen. Aber soviel ich weiss, ist an Trögen die positive Vorticityadvektion, die Hebung generiert. Davon scheint nur wenig vorhanden zu sein. Darum überascht mich die starke Hebung:In der kommenden Nacht liegt ein schönes Hebungsgebiet über der Zentral- und Nordschweiz (500 hPa, siehe Karte), Auch die Divergenz 300 hPa ist gut ausgeprägt, die Zone positiver Vorticitaydvektion liegt westlich angrenzend. Die Modelle (Cosmo, Arome) sind jedoch sehr zurückhaltend.
Quelle: wetter3.de
![]()








Heute wird es meiner Meinung nach nur lokale, stationäre und nicht langlebige Zellen geben. Nach aktueller Sicht Copy&Paste wie gestern. Lasse mich aber gerne auch überraschen, eventuell möglich dass gegen Abend eine Zelle aus Deutschland kurz herüberschwappt. Meine Favoriten heute sind Thun, Glarnerland und Mullhouse sowie Basel.
Dominic Kurz hat geschrieben: ↑Do 29. Aug 2019, 11:46wie wäre es mit der hier
webcam Rothaus Brauerei, Grafenhausen, Südschwarzwald:
https://www.rothaus.de/de/rothaus-webcams?alter=true
Quasi stationär.
Da dürfte lokal erheblich was runter kommen.



Werbung