Seite 2 von 2
Re: Gewitter 28.08.2019
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 21:00
von Markus Pfister
Hallo,
ein Gewitter ist schliesslich zwischen der Vorarlberg- und der Alpsteinaktivität im Norden Liechtensteins entstanden und gerade noch bis hierhin nach Norden gekommen:
Gruss
Markus
Re: Gewitter 28.08.2019
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 22:23
von Thundersnow
In der kommenden Nacht liegt ein schönes Hebungsgebiet über der Zentral- und Nordschweiz (500 hPa, siehe Karte), Auch die Divergenz 300 hPa ist gut ausgeprägt, die Zone positiver Vorticitaydvektion liegt westlich angrenzend. Die Modelle (Cosmo, Arome) sind jedoch sehr zurückhaltend.
Quelle: wetter3.de
Danke für die Antwort! Hmm, die Karte habe ich immer übersehen. Aber soviel ich weiss, ist an Trögen die positive Vorticityadvektion, die Hebung generiert. Davon scheint nur wenig vorhanden zu sein. Darum überascht mich die starke Hebung:

Quelle: wetter3.de
Deutlicher sieht die 300 hPa-Divergenz aus, die spricht klar für Hebung.
Gruss Thundersnow
Re: Gewitter 28.08.2019
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 22:54
von Willi
Dieser Voralpenschleicher schafft gerade mal ca. 10 km pro Stunde. Momentan ist dies das einzige Inland-Gewitter. Es fragt sich, wie lange der überlebt.
Quelle: Zoomradar Pro

Re: Gewitter 28.08.2019
Verfasst: Do 29. Aug 2019, 00:52
von nordspot
Nabend
@ Willi: Dein Post bezüglich des Hebungsgebietes über Zentral u Nordschweiz ist auch anderweitig erwähnt. Hier ein Auszug aus der 18z Kurzfrist des DWD, verfasst von Robert Hausen:
"Ein weiterer Randtrog mit größerer Amplitude greift derweil auf den Alpenraum
über. Er resultiert letztlich als Residuum aus einem Abtropfprozess über dem
zentralen Mittelmeerraum. Die durch seichte PVA generierte Hebung mündet in
einzelne Gewitter, die aus den Alpen nordwärts rauslaufen und verclustern. Der
12z C-D2 (EPS)-Lauf scheint dort sehr gut zu liegen und bildet die aktuell von
den Allgäuer Alpen zum Lech ausgreifende Zelle sehr gut ab. Diesbezüglich
besteht bis zum Südrand Münchens dort in den nächsten Stunden erhöhtes
Unwetterpotential durch mehrstündigen Starkregen über 35 l/qm. In der zweiten
Nachthälfte soll ein weiterer Komplex von der Schweiz auf den Bodensee und das
Allgäu übergreifen, was im Nowcasting zu beobachten sein wird. "
Aktuell Neubildung von Schauerzellen über Singen....
Müde Grüsse
Ralph
Re: Gewitter 28.08.2019
Verfasst: Do 29. Aug 2019, 01:25
von deleted_account
Mein Standort auf der Lüschenen Alp war perfekt.
Gegen 19 Uhr dort noch kurz etwas getrunken und dann aufgebaut.
Leider waren fast alle CG's und CC's im Niederschlag, sodass keine schönen Bilder gemacht werden konnten.
Doch die Blitzrate und die Helligkeit deren war der Hammer!
Bei der Bilderdurchsicht konnte ich doch noch zumindest ein CG ausmachen.
Gruss
Dominic
Re: Gewitter 28.08.2019
Verfasst: Do 29. Aug 2019, 11:30
von Slep
Hier war es ein absoluter Flopp. Kommt noch etwas heute oder ist das finito mit Gewitter heute?

Wenn ich Sat24 anschaue, sieht es nicht gut aus für das Grossteil der Alpennordseite, ausser die Voralpen noch.
Enttäuschter Gruss, Simon.
Re: Gewitter 28.08.2019
Verfasst: Do 29. Aug 2019, 11:46
von deleted_account
Slep hat geschrieben: ↑Do 29. Aug 2019, 11:30
Kommt noch etwas heute oder ist das finito mit Gewitter heute?
Heute wird es meiner Meinung nach nur lokale, stationäre und nicht langlebige Zellen geben. Nach aktueller Sicht Copy&Paste wie gestern. Lasse mich aber gerne auch überraschen, eventuell möglich dass gegen Abend eine Zelle aus Deutschland kurz herüberschwappt. Meine Favoriten heute sind Thun, Glarnerland und Mullhouse sowie Basel.
Am Sonntag dürfte es wieder spannender werden.
Gruss
Dominic
Re: Gewitter 28.08.2019
Verfasst: Do 29. Aug 2019, 13:17
von flowi
Re: Gewitter 28.08.2019/29.08.2019
Verfasst: Do 29. Aug 2019, 16:40
von Haene
Sali zäme
Habe mich gestern Abend mal wieder der Blitzfotografie zugewendet. Objekt war der ‚Voralpenschleicher‘. Mein Standort die Seebodenalp oberhalb Küssnacht am Rigi mit Blick Richtung Luzern. Hier meine Ausbeute.

Das war um 23:53:00 (der Zeitstempel des Fotoapparats ging um 1:14 vor, ich hab es wieder einmal vergessen den vorher anzupassen).

Bei diesem Bild finde ich die Beleuchtung schön. Die Regenschauer werden von einem Blitz hinter den Wolken beleuchtet. Das dunkle Wolkenband im oberen Drittel des Bildes bewegt sich von links nach rechts also etwa von Südwest nach Nordosten während der Niederschlagsfuss knapp rechts von der Bildmitte von Nord nach Süden zieht und sich über Luzern hermacht.

Der Niederschlagsfuss (Rechts von der Bildmitte) kurz vor Luzern.

Dieser Blitz dürfte in der Nähe von Malters eingeschlagen haben. Das war um 00:02:32 Uhr. Um 00:07:12 Uhr schlug ein Blitz in Kriens ein. Das Foto ist leider zu stark belichtet.

Ein weiterer Blitzeinschlag in Kriens um 00:14:18 (das Bild habe ich etwas bearbeitet). Der Ast rechts schlägt hinter dem Sonnenberg ein.
Danach musste ich abbrechen, den es begann zu regnen. Es war schön wieder einmal ein Gewitter aus der Ferne zu beobachten. Die Stimmung war faszinierend.
Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Re: Gewitter 28.08.2019/29.08.2019
Verfasst: Do 29. Aug 2019, 22:17
von flowi
Hinterlassenschaften der "Südschwarzwald" Zelle,
gut fünf Stunden später...
(ab- bzw. angeschwemmte Straßenschotter- und Hagelhäufen)
