Seite 2 von 3

Re: FCST / NCST Starkniederschläge Süden und Föhn Norden 23.11.2019

Verfasst: Sa 23. Nov 2019, 13:21
von neco
Spannende Temperaturunterschiede: 2.9 Grad in Basel, fast bis 20 Grad in den Föhngebieten :)

Re: FCST / NCST Starkniederschläge Süden und Föhn Norden 23.11.2019

Verfasst: Sa 23. Nov 2019, 14:17
von Willi
Die Temperatur in Sellenbüren, 600m ist jetzt auf knapp 15 Grad gestiegen, genauso warm wie auf dem Uetliberg (14.1 Grad). Zudem auffrischend laue Böen. Ich gehe davon aus, dass uns der Föhnwind erreicht hat. Das Föhnfenster ist in üblicher Form seit dem Morgen schön ausgeprägt, anbei das Webcambild in Aeugst.


Bild


Update 1510 Uhr: 16 Grad und mässige Böen

Bild


Quelle: www.meteoradar.ch/webcam

Bild

Re: FCST / NCST Starkniederschläge Süden und Föhn Norden 23.11.2019

Verfasst: Sa 23. Nov 2019, 14:26
von Jan (Böckten, BL)
Gibts wirklich nicht oft, Basel-Binningen mit +2.9°C ganze 5 Grad kälter als gestern zur gleichen Zeit :!: Aktuell sogar deutlich kälter als auf dem Pilatus (+5.3°C).

Bei Südostföhnlagen kommt das immer wieder mal vor, dass es in Basel sogar abkühlt, da bodennah Kaltluft aus NW einfliesst. Bloss wird das in den Prognosen gerne mal ignoriert :-D

Re: FCST / NCST Starkniederschläge Süden und Föhn Norden 23.11.2019

Verfasst: Sa 23. Nov 2019, 15:18
von Rontaler
Hallo zusammen

Diese Föhnlage sorgte zum Teil für extreme Unterschiede punkto Temperatur auf engstem Raum. Föhn oder kein Föhn, das war heute die Frage.

Besonders die Regionen Zürcher Oberland und Luzern-Ost sind mir aufgefallen. Nachfolgend die gemessenen und auf der Schweizer Karte eingezeichneten Werte per heute späten Mittag/frühen Nachmittag.

Fokus Zürcher Oberland:

Bild

Während der Föhn hier in Bauma an erhöhter Lage bereits gestern Abend um ca. 21 Uhr angekommen ist, hatte es nur etwas weiter unten im Tösstal noch heute Nachmittag sehr seichten Dunst von vielleicht nicht mal 20 m Mächtigkeit (bspw. Bauma-Dillhaus, 615 m ü.M.). Ein paar km weiter Töss-abwärts in Zell-Rämismühle (535 m ü.M.) mass die Meteogroup-Messstation nach dem Mittag kalte 3.7 °C, währenddessen die Messstationen Bauma-Felmis (700 m ü.M.) und meine eigene auf 800 m ü.M. zur selben Zeit 15.8 °C bzw. 15.3 °C mass!

Weiter erstaunlich ist, dass die sonst eher Föhn-affinen Stationen Rüti ZH und Hinwil gänzlich in der feuchtkalten Luft sitzen blieben, und dies auch nach 18 Stunden Dauerbeschuss der Föhnluft. Ob es wohl an der Südostkomponente liegt, dass der Föhn an gewissen Ecken nicht durchgreifen konnte, wo er sonst recht leicht durchkommt? Auch die Zürcher und Ausserschwyzer Seestationen (Wädenswil, Meilen, Oetwil am See, Siebnen, Lachen/Galgenen, Wollerau) waren und sind nach wie vor komplett in der feuchtkühlen Suppe, keine Spur von Föhn.

Handkehrum stiess der Föhn rund um den Zugersee beeindruckend weit nach Norden voran. So massen am frühen Nachmittag sämtliche verfügbaren Messstationen im Kanton Zug Föhn, und das nicht zu knapp. Die Messstationen Cham und Zug registrierten Sturmböen und die Station Zug hatte fast 20 °C! Die Grenze von Föhnluft und feuchtkalte Suppe war im Bereich Luzern-Ost extrem. Zur selben Messzeit hatten die Stationen Buchrain und Honau/LU eine Temperaturdifferenz von 7.1 K. Buchrain lag in der feuchtkalten Luft und mass 8.3 °C, derweil Honau volle Breitseite Föhn hatte und 17.2 °C! :shock: Diese zwei Stationen trennen bloss 6.5 km Luftlinie. Das habe ich so in dieser Ausprägung noch nicht gesehen.

Fokus Luzern-Ost / Zug

Bild

Die gemessenen Föhnböen dabei sind teilweise echt beeindruckend, gerade weil sie fernab der klassischen Föhntäler gemessen wurden. Nachfolgend einige, die ich gerade gefunden habe, vielleicht gab es noch mehr:

- Zug (420 m ü.M.): 80 km/h
- Hörnli (1'133 m ü.M.): 75 km/h
- Cham (447 m ü.M.): 72 km/h
- Küssnacht/SZ (520 m ü.M.): 50 km/h
- Bauma-Felmis (700 m ü.M.): 43 km/h

Nachfolgend noch die Tmin/Tmax-Karte, sowie die Spitzenböen von heute 1 Uhr bis 15 Uhr:

Bild

Bild

Quellen:
http://wetterstationen.meteomedia.ch/
http://contourmap.internet-box.ch/app/h ... semap2.htm

Diese Föhnlage war und ist eine der besseren der vergangenen paar Jahre, denn so krasse Unterschiede auf engstem Raum habe ich schon seit längerer Zeit nicht mehr beobachten oder auf Messwert-Karten ablesen können.

So sehr mir die Lage Trog Westeuropa auf die Nerven geht, so faszinierend ist eine markante Föhnlage. Es gibt für mich nicht viel Besseres wenn es um das Wetter geht. :up:

PS. Die MCH-Station Luzern befand sich übrigens zu dem Zeitpunkt bereits in der Föhn-Mischluft, etwas später stiess der Föhn dann auch noch bis nach Luzern vor.

Edit: Aktuell um 15:30 Uhr hat die Föhnluft auch meine Station in Buchrain erreicht: Temperatur rauf auf 15.8 °C und dabei nur noch 37 % relative Luftfeuchtigkeit. Was für eine hammermässige Wetterlage. :unschuldig:

Föhnige Grüsse

Re: FCST / NCST Starkniederschläge Süden und Föhn Norden 23.11.2019

Verfasst: Sa 23. Nov 2019, 19:28
von Marco (Oberfrick)
Hallo

Wir waren heute um 10 Uhr in Brunnen und genossen denn Föhnsturm bei 18 Grad! Bilder und Videos folgen!

Re: FCST / NCST Starkniederschläge Süden und Föhn Norden 23.11.2019

Verfasst: Sa 23. Nov 2019, 20:07
von Haene
Sali zäme

Zur Dokumentation des heutigen Föhnsturms habe ich ein paar Bilder. Sie entstanden zwischen 10 und 11 Uhr, der Sturm ist bereits schon am nachlassen. So wie es aussieht war das Maximum des heutigen Föhnsturms vor 8 Uhr morgens. Meine Position war neben dem Strandbad Kindli zwischen Gersau und Brunnen. An dieser Stelle prallen die Böen oft von der Rigi her wieder zurück auf den Vierwaldstättersee, gegen die allgemeine Richtung des Föhnsturms. Dadurch entstehen die abgebildeten ‚Wasserspiele‘.

Bild

Eine Sturmböe zieht von Brunnen her über den See.

Bild

Hier ein ‚Kunstwerk‘ aus Gischt….

Bild

…etwas später

Bild

Hier eine weitere Böe scheinbar in der Gegenrichtung von Gersau her quer über den See.

Bild

Ein Wasserteufelchen

Auf der Fahrt dahin zeigte der Aussenthermometer des Autos kurz vor 10 Uhr in Küssnacht noch 10 Grad, bei Weggis Lützelau 19 Grad. In Vitznau und Gersau 18 Grad und hier beim Strandbad Kindli 17 Grad. Zurück in Küssnacht war es um 12 Uhr auch 18 Grad warm.

Liebe Grüsse von Hans-Jörg

Re: FCST / NCST Starkniederschläge Süden und Föhn Norden 23.11.2019

Verfasst: Sa 23. Nov 2019, 20:49
von Rontaler
Sali zäme

Aktuell herrscht eine komische Verteilung vor wo es noch föhnt und wo nicht mehr. Für einmal führen keine Föhnstationen die Hitliste an (Daten von 20 Uhr):

- Cham: 16.5 °C
- Buchrain: 15.9 °C
- Honau: 15.8 °C
- Zug: 15.6 °C

Zur selben Zeit hatte Luzern 13.1 °C und deutlich feuchter (> 40 % gegenüber 34 % in Buchrain). Das komplette Gegenteil war zeitgleich Ruswil mit 3.3 °C und Hitzkirch mit 5.6 °C. Einfach faszinierend.

In den Föhngebieten war es um 20 Uhr "nur noch" 11 bis 14 °C warm, vom Kt. Obwalden bis Kanton Schwyz war jede Station kühler als Luzern-Ost und Zug. Eine Erklärung für die urkomische Verteilung habe ich nicht. Aber es ist so faszinierend wie selten.

Edit 21:45 Uhr: Das ist schon schräg - Altdorf und Sattel SZ haben per 21:30 Uhr wohl keinen Föhn mehr, aber in Cham ist es munter weiter föhnig bei 15.0 °C. Nix kapiere :help:

Bild

Bild

PS. Und in Bauma am Hoger geht der Föhn nun schon seit etwas mehr als 24 Stunden pausenlos, das ist echt bemerkenswert! :shock:

Temperatur hier aktuell 14.0 °C bei 32 % relativer Luftfeuchtigkeit.

PPS. Nachfolgend der Vollständigkeit halber die Temp Min/Max und Wind-Max Karten von heute 01 bis 23 Uhr:

Tmin/Tmax: forum_uploads/incoming/20191123_231647_ ... r_frei.png

Wmax: forum_uploads/incoming/20191123_231657_ ... r_frei.png

Gruess

Re: FCST / NCST Starkniederschläge Süden und Föhn Norden 23.11.2019

Verfasst: Sa 23. Nov 2019, 21:46
von Slep
Hoi zäme. Ich war leider zu spät in Brunnen, und verpasste den Höhenpunkt des Sturms, und sah keine nennenswerte Gischt mehr.

Ich war aber fasziniert, wieviel NS über den Bergen südlich von hier nordwärts kletterte. Einige wenige Tropfen konnten sogar Brunnen erreichen:-

Bild


Hier sind die besten Wellen, die ich erwischen konnte:-

Bild


Bild


Ich bin auf weitere Bilder gespannt.....
Gruss, Simon.

Re: FCST / NCST Starkniederschläge Süden und Föhn Norden 23.11.2019

Verfasst: So 24. Nov 2019, 01:53
von Tinu (Männedorf)
Die seltsame Temperaturverteilung (Föhnende und kühler in Altdorf, weiterhin Föhn und mild weiter nördlich) ist zwar selten, aber nicht unerklärbar. Stichwort: Dimmerföhn!

Durch das Überschwappen der Niederschlagsgebiete über den Alpenkamm kommt es in den „klassischen“ Südtälern allmählich zur Abkühlung der Luftmasse (je näher am Alpenkamm desto ausgeprägter). Das „zerstört“ den typischen Föhnmechanismus an besagter Stelle - wobei sich das gesamte Strömungssystem eben nicht einfach in Luft auflöst, sondern weiter nördlich aufstellt, wenn auch weit weniger intensiv. Die Natur kennt keine Kategorien und klaren „Schnitte“, das sollte man stets im Hinterkopf behalten.

Ist jetzt sicher etwas simplifiziert, dürfte aber zutreffen.

Re: FCST / NCST Starkniederschläge Süden und Föhn Norden 23.11.2019

Verfasst: So 24. Nov 2019, 03:01
von Jan (Böckten, BL)
Prognostizierte Tiefsttemperatur Meteoschweiz für die Niederungen der Deutschschweiz 5 Grad. Aktuell +0.3°C in Basel-Binningen :-D