Seite 2 von 4
Re: Kaltfront Montag 11.05.2020
Verfasst: Do 7. Mai 2020, 14:38
von DomE
Gestern sollte es nach dem Meteoschweiz Model noch 3 Grad haben am Montag Abend/Nacht. Jetzt sind es auf einmal 13.
Schnee bis runter in Bern, muss man wohl doch nach Arosa fahren.

Re: Kaltfront Montag 11.05.2020
Verfasst: Do 7. Mai 2020, 22:33
von Markus Pfister
Kurzes Update: Auch im Ecmwf 12z weiterhin KEIN Luftmassenwechsel ab 3km Höhe am Montag/Dienstag. Der Lauf zeigt die Grenze zur trockenkühlen Luft auf 700hPa ziemlich genau an der Nordgrenze der Schweiz. Dazu auch dort oben östliche Winde. Erst oberhalb von 500hPa dreht es den Wind thermisch bedingt um auf West. Diese Konstellation mit Bise in den unteren Schichten und einem Höhentief, dass von Frankreich kommend an den Trog im Norden andockt und bei uns vorübergehend zu Windstille und einer Konvergenz auf 500hPa führen könnte, finde ich jetzt doch recht kompliziert. Für eine tiefere Analyse ist es wohl auch noch zu früh, riecht im Moment einfach nach grauem und nasskaltem Dienstag.
Gruss
Markus
Re: Kaltfront Montag 11.05.2020
Verfasst: So 10. Mai 2020, 10:57
von Microwave
Das wird örtlich ganz scharf. Die Labilität am Montag mit einer Temperaturdifferenz 22 K bis runter zu 15 K ist echt nicht mehr lustig.
Hoffentlich wird's nicht zu schlimm!
Wer Ironie findet, darf sie behalten.
Kopf hoch Leute, ist ja erst Mitte Mai und es geht noch 1 Monat bis die Sonne ihren Höchststand erreicht hat

.
Grüsse - Microwave
Re: Kaltfront Montag 11.05.2020
Verfasst: So 10. Mai 2020, 20:21
von Tobi (Rheintal, VBG)
Microwave hat geschrieben: ↑So 10. Mai 2020, 10:57
Wer Ironie findet, darf sie behalten.
Ich muss zugeben, ich habe die Ironie nach mehrmaligem Durchlesen immer noch nicht gefunden.

Re: Kaltfront Montag 11.05.2020
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 11:28
von hb9xcl
Microwave hat geschrieben: ↑So 10. Mai 2020, 10:57
Das wird örtlich ganz scharf. Die Labilität am Montag mit einer Temperaturdifferenz 22 K bis runter zu 15 K ist echt nicht mehr lustig.
Hoffentlich wird's nicht zu schlimm!
Wer Ironie findet, darf sie behalten.
Kopf hoch Leute, ist ja erst Mitte Mai und es geht noch 1 Monat bis die Sonne ihren Höchststand erreicht hat

.
Grüsse - Microwave
Hmm...also, ich musste heute meinen Arbeitsplatz fluchtartig verlassen und nach Hause fahren, weil meine Frau meine Hilfe brauchte.. da waren nämlich einige Liter "Ironie" dabei, sich einen Weg in unseren Keller zu bahnen!

Re: Kaltfront Montag 11.05.2020
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 12:19
von Markus Pfister
Jetzt Gewitterlinie Zürichsee. Die feuchte Luft in der Ostschweiz ist eingeklemmt zwischen Föhn, Westwind und deutschem Nordwind. Theta-E teils über 50 Grad, zB. St.Gallen oder Bischofszell. Säntis letzte Messung 39 Grad vor ca. zwei Stunden, seither Ausfall wegen Reparatur nach Blitzschlag vom Samstag. Könnte noch reichen für schöne Gewitter, bevor die Front aus Norden ankommt und alles stratiform machen wird. Morgen früh hier oben auf dem Gäbris Schnee denkbar... macht nichts, wird ja dann in der Folge zu Wasser, das die nächsten Gewitter nähren kann.
Gruss
Markus
Re: Kaltfront Montag 11.05.2020
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 12:43
von Microwave
Ok irren ist menschlich. Ich habe halt gedacht bei so schwacher Labilität ginge nirgends etwas Gescheites. Scheinbar ist eben doch irgendwo etwas gelaufen und hier hat es mindestens mal dauergegrummelt ca. 15 min lang.
Regen hier aber eher schwach.
Grüsse - Microwave
P.S. Ich habe die Labilität von den GFS Ensembles genommen.
Re: Kaltfront Montag 11.05.2020
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 12:45
von Tobi (Rheintal, VBG)
Sounding 12:30 sieht für St. Gallen mega gut aus!
Re: Kaltfront Montag 11.05.2020
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 12:51
von Michael ZH
Die Zelle hierin Zürich Süd war ganz ordentlich. Teils hohe Blitzaktivität

Re: Kaltfront Montag 11.05.2020
Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 12:55
von Michael ZH
Tobi (Rheintal, VBG) hat geschrieben: ↑Mo 11. Mai 2020, 12:45
Sounding 12:30 sieht für St. Gallen mega gut aus!
Ja, die Zelle scheint jetzt wieder aufzudrehen richtung St. Gallen
