Seite 2 von 3
Re: Gewitter 10.07.2020
Verfasst: Fr 10. Jul 2020, 18:52
von Bruno Amriswil
@Rontaler
AROME ist somit vom 0z-Lauf mit 50-60 mm an den östlichen Voralpen und dem östlichen Mittelland etwas zurückgerudert, während Cosmo-D2 dafür etwas zugelegt hat. Die treffen sich wahrscheinlich irgendwo in der Mitte mit 20-50mm
Wo vorgängig ein Gewitter den Topf mit Wasser füllt sind dann vielleicht sogar die 50mm zu wenig.
Re: Gewitter 10.07.2020
Verfasst: Fr 10. Jul 2020, 19:02
von Thundersnow
Wäre ich doch nur in die andere Richtung losgefahren.

Ich habe zuerst Altenrhein geplant, aber da die Gewitter eher durchs Fürstenland statt an den Voralpen entlang kamen, habe ich mich für Herisau entschieden. Noch auf der Hinfahrt gemerkt, dass die Gewitter sogar eher nördlich von St. Gallen durchziehen, darum war mein erster Standort St. Gallen-Winkeln. Mehr als ein paar Donner und ein normaler Regenschauer wollte das Gewitter aber nicht liefern. Radar zeigte mehr in Richtung Bischofszell an. Ich fuhr also etwas nach Norden, aber in der Umgebung von St. Gallen ist es schwer, vor dem Gewitter da zu sein. Immerhin habe ich noch einen hübschen Regen- oder Hagelschleier gesehen, sonst wars eine ziemliche Pleite heute. Liegt aber vor allem an mir, im Raum Bischofszell - Arbon wäre es bestimmt spannend gewesen. Aber auch die Gewitter waren sehr chaotisch. Vielleicht lade ich das Foto später hoch, es ist aber nichts Spezielles.
Gruss Thundersnow
Re: Gewitter 10.07.2020
Verfasst: Fr 10. Jul 2020, 19:56
von Thundersnow
Sieht heftig aus über dem vorderen Appenzellerland. Da kommt bestimmt (zu) viel Wasser runter!
Re: Gewitter 10.07.2020
Verfasst: Fr 10. Jul 2020, 20:06
von Microwave
Thundersnow hat geschrieben: ↑Fr 10. Jul 2020, 19:02Wäre ich doch nur in die andere Richtung losgefahren.
Wie chast du wenn ich fragen darf?
Grüsse - Microwave
Re: Gewitter 10.07.2020
Verfasst: Fr 10. Jul 2020, 20:53
von flowi
Re: Gewitter 10.07.2020
Verfasst: Fr 10. Jul 2020, 21:03
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Ein Blick über den Jura zeigt eine schöne 'stationäre' Shelfcloud. Lenticularis Strömungswolke durch den zügigen Wind in der Höhe.
Bilder von 19.40 bis 20.00 Uhr MESZ
https://yverdon.roundshot.com/lesrasses/
Gruss Kaiko
Re: Gewitter 10.07.2020
Verfasst: Fr 10. Jul 2020, 22:07
von Markus Pfister
Hallo zusammen,
in der Tat war es entlang der östlichen Voralpen ziemlich aktiv bis gerade vorhin.
Zunächst legte die Alpenlinie los, reichte knapp bis zum Säntis und kreirte eine wunderbare Wand aus kühler Outflow-Luft, an der sich in der Folge mehrere Staffeln von Quellwolken quasi aufgeilten und zu Gewittern wurden.
Eine besonders schöne Zelle kam gegen 19 Uhr vom Toggenburg her, Blick vom Gäbris nach Westen:
Ein recht scharf abgegrenzter Regenvorhang:
Die Zelle brachte kurzzeitig Hagel <1cm und Donnergrollen, leider ohne Erdblitze:
Abzug Richtung Osten ins Rheintal:
Gleichzeitig gegen 20 Uhr wieder konvektiv im Westen:
Durchzug einer dichten Regenwand und imposante Rückseite, Inflow-Muster zu erkennen:
Danach legte sich die Aktivität wieder näher an die Alpen:
Jetzt geht der Westen und das Mittelland los, die Front drückt immer stärker auf die Luft.
Vielleicht gibt es später nochmals Blitze....
Gruss
Markus
Re: Gewitter 10.07.2020
Verfasst: Fr 10. Jul 2020, 23:17
von Jeannette
Re: Gewitter 10.07.2020
Verfasst: Sa 11. Jul 2020, 08:14
von pepe14
Morgen hier hat es seit gestern Abend immer wieder kräftige Schauer Staffeln gegeben,gestern am Anfang auch noch mit Blitz und Donner.Es sind beachtliche 54mm bis jetzt zusammen gekommen

.
Re: Gewitter 10.07.2020
Verfasst: Sa 11. Jul 2020, 11:19
von Slep
Ich sollte nach Appenzell Land umziehen.
Ich erlebte schon wieder kein Gewitter in Gewitterloch Winti. Dafür eine sehr schöne Schütte zw.7 und 8Uhr, und ein NS-Total über Nacht von 34mm. Weiss jemand wie hoch die Sihl gestiegen ist? Ich sehe, es kam eine sehr grosse Menge nasses Material in dem Gebiet weiter oben.
Gruss, moi.