Seite 2 von 6
Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020
Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 01:04
von Linth
Microwave hat geschrieben: ↑Sa 29. Aug 2020, 00:55
Nur kurz dazwischen gefragt: Kennen die das dort unten nicht, dass es mal rasch 200 mm fallen lässt an einem Tag?
Ich meinte grad das Tessin sei bekannt für so Spässe um etwa die jetzige Jahreszeit..?
Leicht verwirrte Grüsse - Microwave
Doch. Aber auch dort ist es je nach Region nicht alltäglich. Normalerweise schiffts es im Maggiatal (vor allem Centovalli) massiv krass.
Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020
Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 02:57
von helios
Im Onsernone- und Maggiatal sind auch die Abflüsse und künstlichen Bachbette massiv überdimensioniert, so dass es selten zu Problemen kommt. Dort hat sich die Landschaft und deren Bewohner an solche Ereignisse angepasst. Hangrutsche habe ich nie gesehen und ich habe einige Jahre dort gelebt. Hier im Bleniotal 30km östlich sieht es anders aus, ab ca. 100mm/24h kommen die ersten grösseren Probleme.
Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020
Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 03:18
von deleted_account
Habe gerade Gänsehaut pur. Nachdem gestern hier in Colico die Strassen unter Wasser standen kommt jetzt noch Estofex mit Level 3. Und genau in dem Gebiet wo wir unterwegs sind.
Mal schauen was heute passiert.

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020
Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 07:27
von Willi
Anbei die Regensummenkarte 07 - 07 Uhr,
www.meteoradar.ch/regenkarten

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020
Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 08:51
von Federwolke
Interessante Lee-Schneise vom Oberwallis bis Schaffhausen. Ich fange bei solchen Karten immer an zu grübeln, was die Südwalliser Alpen besser können als das MontBlanc-Massiv. Den Topf in Sion sollte sich aber dringend jemand anschauen...
Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020
Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 09:32
von Willi
Ich fange bei solchen Karten immer an zu grübeln, was die Südwalliser Alpen besser können als das MontBlanc-Massiv.
Ich tippe eher auf grossräumigen Lee-Effekt des Mont Blanc Massivs bei SW-Anströmung, welche einen Tick westlastig ist. Die Südwalliser Alpen selbst haben kaum Niederschlag erhalten (mind. auf der Schweizer Seite). Das wird sich wohl ändern, wenn die Strömung in Richtung Süd dreht.
Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020
Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 09:43
von Frieder
Moin in die Runde!
Wie groß könnten die Auswirkungen der Starkniederschläge sein auf den Bodenseepegel? Gibt es dazu erste Einschätzungen?
Wie sieht es aktuell aus mit Wasserhosen? Die Passage der Trogachse dürfte etwa in der Nacht von So auf Mo zu erwarten sein.
Beste Grüße aus dem Hessenlande
Frieder
Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020
Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 10:15
von Federwolke
Willi hat geschrieben: ↑Sa 29. Aug 2020, 09:32
Ich fange bei solchen Karten immer an zu grübeln, was die Südwalliser Alpen besser können als das MontBlanc-Massiv.
Ich tippe eher auf grossräumigen Lee-Effekt des Mont Blanc Massivs bei SW-Anströmung, welche einen Tick westlastig ist.
Warum grübeln, wenn man Modelle fragen kann?
Der Lee-Effekt beginnt südlich des MontBlanc-Massivs, da wird der Regen also aus Sicht des Oberwallis gleich zwei Mal rausgekämmt. Die Südwalliser Alpen bilden zudem einen viel breiteren Riegel als das sich Südwest-Nordost erstreckende MontBlanc-Massiv. Das Unterwallis ist nach SW viel offener als gedacht: Im Grunde genommen ist das Tal von Chamonix eine Verlängerung des Rhonetals mit einem nur relativ niedrigen Pass dazwischen.
Willi hat geschrieben: ↑Sa 29. Aug 2020, 09:32Die Südwalliser Alpen selbst haben kaum Niederschlag erhalten (mind. auf der Schweizer Seite).
Die italienische Seite auch nicht. (Bei dieser Gelegenheit gemerkt, dass ich im Wetterstationsatlas alle Links auf aktuelle Messwerte des Aostatals ändern darf

).

Quelle:
https://cf.regione.vda.it/mappe_precipitazioni.php
Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020
Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 10:15
von flowi
Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020
Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 12:20
von Mathias Uster
MeteoSchweiz hat nun die höchste Gefahrenstufe drin für weite Teile des Tessins...hier in Mergoscia Weltuntergang
